Aktuelles
RI OPAC-Thesaurus überarbeitet
Mit dem aktuellen Update des RI OPAC erhöht sich der Datenbestand nicht nur auf über 2,52 Millionen Titel, sondern darüber hinaus geht auch ein Überarbeitung des Thesaurus online.
Insbesondere die Systematik des thematischen...[mehr]
Andreas Kuczera auf Professur für anwendungsbezogene digitale Methodik in den Geistes- und Sozialwissenschaften an der THM berufen
Prof. Dr. Andreas Kuczera ist auf eine Akademieprofessur für anwendungsbezogene digitale Methodik in den Geistes- und Sozialwissenschaften an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) berufen worden. Damit wird auf dem Gebiet...[mehr]
Druckfrisch: Regesten Ludwigs des Bayern, H. 12 (Unterfranken)
Das soeben erschienene 12. Heft der Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347), bearbeitet von Magdalena Weileder, erschließt die in Archiven und Bibliotheken Unterfrankens überlieferten Urkunden des Wittelsbachers. Es enthält...[mehr]
Das Projekt
Die REGESTA IMPERII verzeichnen sämtliche urkundlich und historiographisch belegten Aktivitäten der römisch-deutschen Könige und Kaiser ...
Weiterlesen
RI Online
Die Regestendatenbank ist frei zugänglich, uneingeschränkt durchsuchbar und steht unter einer CC BY 4.0 International Lizenz.
Weiterlesen
Kooperationspartner
Ein so ambitioniertes Unternehmen wie die RI ließe sich nicht ohne die Mithilfe zahlreicher Partner realisieren.