Aktuelles

RSS

Neuerscheinung: Digitaler Ergänzungsband zu RI V mit Regesten zu Friedrich II. und Konrad IV.

Das Auffinden bisher unbekannter Quellen gehört inzwischen zu den eher seltenen Ereignissen der Forschung zur Geschichte des Mittelalters. Die von Josef Riedmann entdeckte und 2017 in den Monumenta Germaniae Historica edierte...[mehr]

Großes Update der Friedrich III.-Urkundendatenbank

Die Friedrich III.-Urkundendatenbank konnte um mehrere tausend Belege auf rund 35.000 Nachweise von Urkunden des Habsburgerkaisers (1440-1493) erweitert werden. Als gemeinsame Arbeitsdatenbank der Friedrich III.-Arbeitsstellen...[mehr]

Springschool "Zwischen Rezeption und Remake – Das Mittelalter im 19. Jahrhundert" (19.-23.02.2024)

Die Springschool »Zwischen Rezeption und Remake – Das Mittelalter im 19. Jahrhundert« des Mainzer Akademiezentrum Mittelalter und Frühe Neuzeit (AMZ) widmet sich dem Blick des 19. Jahrhunderts auf die Epoche des Mittelalters in...[mehr]

Alle Nachrichten im Überblick

Das Projekt
Die REGESTA IMPERII verzeichnen sämtliche urkundlich und historiographisch belegten Aktivitäten der römisch-deutschen Könige und Kaiser ...
Weiterlesen

RI Online
Die Regestendatenbank ist frei zugänglich, uneingeschränkt durchsuchbar und steht unter einer CC BY 4.0 International Lizenz.

Weiterlesen

Kooperationspartner
Ein so ambitioniertes Unternehmen wie die RI ließe sich nicht ohne die Mithilfe zahlreicher Partner realisieren.

 

Weiterlesen