RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,1,2

Displaying records 1 to 50 of 793

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 1

1093/94

Geburt: Konrad wird als zweitältester Sohn Herzog Friedrichs I. von Schwaben und seiner Frau Agnes, Tochter Kaiser Heinrichs IV., geboren.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. (†)2

1102 Mai 3

Herzog Friedrich (I.) von Schwaben und Franken und seine Gemahlin Agnes übergeben gemeinsam mit ihren zwei Söhnen Friedrich (II.) und Konrad das Kloster Lorch dem Papst mit der Bedingung, daß das Kloster diesem jährlich eine Goldmünze zahle und die Vogtei über das Kloster vom jeweils Ältesten...

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 3

1105 vor Juli 21

Konrads Vater, Herzog Friedrich I. von Schwaben, stirbt.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 4

Nach 1105 Oktober

Konrads Mutter Agnes heiratet in zweiter Ehe den Babenberger Markgraf Leopold (III.). Konrad ist zu diesem Zeitpunkt 12, sein älterer Bruder Friedrich 15 Jahre alt.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 5

1114 Sommer – Herbst

Konrad bleibt zusammen mit seinem Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) und dem Pfalzgrafen bei Rhein Gottfried (II. von Calw) seinem Onkel Kaiser Heinrich V. treu, während der Großteil der Fürsten sich gegen diesen erhebt.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. †6

(1115)

Herzog Konrad wird neben seinem Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) als Zeuge (Duces: Friderich, Cunraht) in einer Urkunde Bischof Erlungs von Würzburg für das Würzburger Domstift angeführt.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 7

1116 Januar, Speyer

Konrad wird gemeinsam mit seinem Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) von dem nach Italien ziehenden Kaiser Heinrich V. die Regentschaft in den Gebieten nördlich der Alpen übertragen.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 8

1116 (Januar), (Speyer)

Konrad erhält, nachdem Bischof Erlung von Würzburg im Unfrieden den Hof verlassen hatte, vom verärgerten Kaiser Heinrich V. das Herzogtum Ostfranken übertragen, das die Bischöfe von Würzburg vormals durch Gewährung der Könige erlangt hatten.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 9

1116/1117

Konrad tritt in den Kämpfen im Reich durch Kriegshandlungen im Gebiet des Bistums Würzburg besonders hervor.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 10

1118 Mai 19, Köln

Konrad wird gemeinsam mit seinem Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben), dem Pfalzgrafen bei Rhein Gottfried (II. von Calw) und namentlich nicht genannten Bundesgenossen exkommuniziert.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 11

1119 Jahresbeginn

Konrad ist gemeinsam mit seinem Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) Zeuge (Dux Fridericus, frater eius Conradus) in einer Urkunde Kaiser Heinrichs V. für die Bürger von Straßburg.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 12

1120 April 16, Halberstadt

Konrad, Herzog der Ostfranken (Conrado duce Francorum orientalium), ist Zeuge in einer Urkunde Bischof Reinhards von Halberstadt für das Kloster Kaltenborn.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 13

1122 März 29, Aachen

Konrad (oder Herzog Konrad von Zähringen?) ist Zeuge (Cůnradus dux) in einer Urkunde Kaiser Heinrichs V. für das Kloster Siegburg.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 14

(1122 oder 1116?)

Konrad erwirbt die Grafschaft im Kochergau.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 15

1122 nach Jahresmitte, Würzburg

Konrad und sein Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) unterstützen die Wahl des Domherrn Rugger zum Bischof von Würzburg gegen den zuvor nach dem Willen Kaiser Heinrichs V. gewählten Gebhard (von Henneberg) und ziehen sich von ihrem kaiserlichen Onkel mißgestimmt zurück.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 16

1122 Juli, an der Werra

Konrad und sein Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) kommen mit Erzbischof Adalbert von Mainz und einigen sächsischen Fürsten zusammen. In der Versammlung wird der von ihnen favorisierte Domherr Rugger durch Adalbert und einige päpstliche Legaten als Bischof von Würzburg bestätigt.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 17

1123 März 12

Konrad (Cunradus cognato nostro) ist Zeuge in einer Urkunde Kaiser Heinrichs V. für das Chorherrenstift San Frediano in Lucca.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 18

1124 Februar 2

Konrad beschließt, durch eine Mondfinsternis erschreckt, als Kreuzfahrer nach Jerusalem zu ziehen, wodurch er bei vielen Zeitgenossen Sympathien gewinnt.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 19

1125–1135

Konrad gerät gemeinsam mit seinem Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) in einen längeren Konflikt mit dem (neugewählten römisch-deutschen) König Lothar III. Beide leisten diesem bewaffneten Widerstand, indem sie viele Burgen und anderen zum Reich gehörenden Besitz als ihnen nach Erbrecht...

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 20

1127

Konrad (Kůnradus frater Friderici ducis) wird als Zeuge in einer Urkunde genannt, mit der Graf Rudolf von Bregenz, Burkhard von Birnau und dessen gleichnamiger Sohn Besitz in Riedlingen (Růdilinga) an das Kloster St. Ulrich und Afra in Augsburg für 200 Mark Silber verkaufen.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 21

1127 vor Juni

Konrad und sein Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) legen eine Besatzung nach Nürnberg, das sie gleichsam nach Erbrecht besaßen.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 22

1127 (Juli)

Konrad und sein Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) rücken mit ihren Kriegsleuten vor Nürnberg, dessen Bürger auf ihr Nahen mit Freudenkundgebungen reagieren, und zwingen König Lothar III. damit, die schon etwa zwei Monate dauernde, mit Herzog Soběslav von Böhmen durchgeführte Belagerung...

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 23

1127 nach August 18, Würzburg

Konrad und sein Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) folgen König Lothar III. nach Würzburg, wo sie, während Lothar in der Stadt verbleibt, mit dessen Rittern einen Reiterkampf ausfechten und bis unter die Mauern der Stadt vordringen.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 24

1127 (Herbst?), an der Wörnitz nahe der Donau

Konrad und sein Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) sammeln ein Heer und schlagen ein Lager auf nahe dem Heerlager Herzog Heinrichs (des Stolzen) von Bayern, der in feindlicher Absicht gegen sie in Schwaben eingerückt war und dessen Truppen nunmehr auf den Rat von Kundschaftern hastig...

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 25

1127 nach August 18 – 1128 Mai

Konrad verwüstet von Nürnberg aus das Umland, insbesondere Besitz des Bistums Bamberg.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 26

1127 Dezember 18, Niwenburch

Konrad wird von seinem Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) und einer Anzahl fränkischer und schwäbischer Großer zum römisch-deutschen König (gegen König Lothar III.) erhoben.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 27

1127 um Weihnachten, Würzburg

Konrad wird, nachdem die Nachricht von seiner Erhebung am Hof König Lothars III. eingelangt ist, gemeinsam mit seinem Bruder Herzog Friedrich (II.) von Schwaben nach Beratung der anwesenden Großen von den Erzbischöfen Adalbert von Mainz, Konrad I. von Salzburg und Norbert von Magdeburg sowie...

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 28

1128 (vor April 19)

Erzbischof Adalbert von Mainz ermahnt Bischof Otto von Bamberg, den über den Gegenkönig Konrad von Staufen (invasorem regni) mit Rat der Bischöfe und Fürsten verhängten Bann zu verkünden, den er bereits in früheren Schreiben mitgeteilt hat. Wie er gehört habe, wolle die Bamberger Kirche dies...

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 29

1128 April 19, Rom

Die über Konrad, den Eindringling in das Deutsche Reich (regnum Theutonicum), und seinen Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) verhängte Exkommunikation wird am Gründonnerstag von Papst Honorius II. gemeinsam mit den (Kardinal-)Bischöfen und (übrigen) Kardinälen bei gelöschten Lichtern mit...

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 30

1128 (nach April 19?), Speyer

Konrad und sein Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) nehmen durch List Speyer ein, wo sie aus Anhänglichkeit zu den dort bestatteten (salischen) Kaisern, ihren Blutsverwandten, freundlich aufgenommen werden, verjagen den Bischof Siegfried und legen eine Besatzung in die Stadt.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 31

1128 (Mai), Trier

Die über Konrad verhängte Exkommunikation (siehe Reg. 29) wird von dem aus Rom zurückgekehrten Erzbischof Meginher von Trier auf Befehl Papst Honorius´ II. verkündet.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 32

1128 (Anfang Juni?)

Konrad zieht über den Septimerpaß nach Italien und wird in Mailand von Klerus und Volk mit der einem angestammten König (regi naturali) gebührenden Ehrerbietung empfangen.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 33

1128 Juni 29, Monza

Konrad wird von Erzbischof Anselm (della Pusterla) von Mailand auf einmütiges Betreiben der Mailänder in der Kirche S. Michele zum König von Italien gekrönt. Danach zieht Konrad mit dem Erzbischof in einer Prozession zur Stiftskirche S. Giovannni, wo eine Messe gefeiert wird.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 34

1128 Juli Anfang, Mailand

Konrad wird von Erzbischof Anselm von Mailand in der Kirche S. Ambrogio zum König gekrönt.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 35

1128 Sommer, Oberitalien

Konrad durchzieht, stellenweise von Adel und Volk freudig aufgenommen, die Lombardei und Tuszien. Vereinzelten Widerstand bricht er mit Gewalt, ein feindlicher Graf wird hingerichtet und Markgraf Anselm von Bosco auf Fürsprache der Mailänder verschont.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. *36

(1128 Sommer – 1132 Sommer?)

Konrad gewährt dem Kloster Morimondo das Recht der Schiffahrt auf dem Ticino und zum Fischfang im Ticino und dem Po.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 37

(1128?), südlich von Siena

Konrad legt dem Abt Petrus (Venerabilis) von Cluny einen Hinterhalt, doch wird der Abt gewarnt und kehrt nach Siena zurück.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 38

(1128 Herbst)

Konrad zieht gegen Rom, muß jedoch angesichts des Widerstandes Papst Honorius´ II. umkehren.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 39

1129 nach April 10, Pavia

Wegen der von ihm vollzogenen Krönung Konrads wird Erzbischof Anselm von Mailand von einer unter dem Vorsitz des Kardinalpriesters Johannes von S. Grisogono abgehaltenen Synode der Bischöfe von Pavia, Cremona, Novara und anderer (oberitalienischer) Städte exkommuniziert.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 40

1129

Konrad (oder die Bewohner von Reggio nell´Emilia) läßt den Bischof von Parma, Bernardo degli Uberti, der sich nach Mailand begeben hatte, um Erzbischof Anselm von der Unterstützung Konrads abzubringen, gefangennehmen.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 41

1129 Juli 14, Mailand – S. Ambrogio

Konrad (Ego Cunradus dei gratia Romanorum rex augustus) bestätigt den Kanonikern von S. Ambrogio zu Mailand (canonice beati Christi confessoris Ambrosii) allen in ihren Privilegien genannten Besitz und verwirft wegen mangelnder Besiegelung eine Urkunde, die nach Angabe der Mönche von S....

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. †42

1129 Juli 15, Mailand – S. Ambrogio

Konrad bestätigt den Kanonikern von S. Ambrogio zu Mailand (canonice beati Christi confessoris Ambrosii) allen in ihren Privilegien genannten Besitz und verwirft wegen mangelnder Besiegelung eine Urkunde, die nach Angabe der Mönche von S. Ambrogio über eine Vereinbarung Erzbischofs Ulrichs (von...

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 43

1129 Dezember, Parma

Konrad läßt den nach Rom reisenden Erzbischof Meginher von Trier gefangennehmen und überläßt ihn gegen 600 Pfund den Bewohnern der Stadt Parma.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 44

1130 Februar 18

Der neugewählte Papst Innocenz II. erinnert in einem gemeinsam mit den Kardinälen Wilhelm von Palestrina, Matthäus von Albano, Johannes von Ostia und Konrad von Sabina an König Lothar III. gerichteten Schreiben an die Bestätigung von dessen Wahl zum König und die Exkommunikation Konrads durch...

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 45

1130 März 27, Rom – Lateranbasilika

Konrad, der Eindringling in die königliche Herrschaft, wird durch den Papst Anaklet II. am Gründonnerstag in conspectu omnium terrae suae exkommuniziert.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 46

(1130 Anfang)

Graf Friedrich (II. von Bogen-) Falkenstein flieht vor Herzog Heinrich (dem Stolzen) von Bayern, der kurz darauf seine Burg Falkenstein erobert, nach Italien zu Konrad.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 47

1131 März 22, Lüttich

Konrad und sein Bruder Herzog Friedrich (II. von Schwaben) sowie der (Gegen-)Papst Anaklet werden mitsamt ihren Anhängern auf einer Synode von 36 (oder mehr) Bischöfen in Gegenwart von Papst Innocenz II., König Lothar III. und der Königin Richenza exkommuniziert.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 48

1131 Ende April – Anfang Mai

Bischof Ekbert von Münster, der auf der Lütticher Synode (siehe Reg. 47) beauftragt wurde, König Lothars III. Romzug in Italien anzukündigen, reist aus Furcht vor dem Gegenkönig Konrad statt nach Rom nach Vyšehrad in Böhmen.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. 49

1131 Oktober 18, Reims

Konrad wird neben dem (Gegen-)Papst Anaklet und allen Anhängern beider von den Teilnehmern der Synode von Reims in Gegenwart Papst Innocenz´ II. feierlich für exkommuniziert erklärt.

Details

Konrad III. - RI IV,1,2 n. †50

1131?

Die Mailänder vereinbaren mit Graf Adalbert von Verona, dem Anführer der Mathildischen Vasallen, daß dieser ihnen für eine große Geldsumme eine Burg (Canossa?) ausliefert, von der aus der Gegenkönig Konrad seinen Widerstand fortsetzen soll. Das Vorhaben wird aber von Adalberts Frau den...

Details