Kommissare, Kommissionen
Systematik
-
Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
-
Kommissare, Kommissionen
-
s. , , und , , und , , , , , ,, , , , , , , , und , , , , , , , , , , ; ; , Graf Eberhard V. von Württemberg, , ,
Amberg,
Bischöfe Johann,
Friedrich,
Peter von Augsburg,
Herzöge Georg,
Heinrich,
Ludwig von Bayern (-Landshut),
Markgraf Albrecht von Brandenburg,
Bischof Peter von Breslau,
Hartung von Cappel,
Bischof Sylvester von Chiemsee,
Abt Johann von St. Emmeram/Regensburg,
Johann Gessel,
Friedrich vom Graben,
Hürnheim,
Keller,
Künßberg,
Lutz von Landau,
Erzbischof Dietrich von Mainz,
Neitperg,
Heinrich,
Sigmund von Pappenheim (Marschall von Pappenheim),
Bischof Leonhard von Passau,
Abt Johann von Prüfening,
Bischof Heinrich von Regensburg,
Stadt Regensburg,
Albrecht, Herzog von Sachsen,
Graf Gerhard (d. Ä.) von Sayn,
Abt Johann von Salmannsweiler,
Erzbischof Johann von Salzburg,
Graf Johann von Schaunberg,
Marquard von Schellenberg,
Otto II. von Solms(-Braunfels),
Graf Haug von Werdenberg,
Bischof Gottfried von Würzburg,
Erhardt von Zelking,
Graf Eitelfritz von Zollern
-
N.N. Schiedsrichter
Regesten
[RI XIII] H. 15
n. 1,
n. 2,
n. 6,
n. 11,
n. 23,
n. 46,
n. 61,
n. 66,
n. 73,
n. 84,
n. 85,
n. 96,
n. 102,
n. 146,
n. 147,
n. 180,
n. 200,
n. 201,
n. 294,
n. 373,
n. 374,
n. 404,
n. 412,
n. 418,
n. 450,
n. 452,
n. 459,
n. 466
[RI XIII] H. 23
n. 36,
n. 38,
n. 43
Zurück