Kumuliertes Register [RI XIII] Friedrich III. (1440-1493)
Würzburg (Bayern), Stadt
Normdaten
- Typ: Ort
- Wikidata: http://www.wikidata.org/entity/Q2999
- GeoNames: http://sws.geonames.org/Q2999
Systematik
-
Würzburg (Bayern), Stadt
- Bürger und Einwohner; s. Hopf, Rottemburg
- Bürgermeister und Rat
- Brückengericht
- Gesandter der Stadt; s. Lauffer
- Landgericht
- Zent- und Brückengerichte
-
Diözese
- Kleriker der Diözese; s. Ernst, Fabri, Flurheim, Frieß, Gneuker, Heilmann, Henn, Hoffmann, Inhofer, Kessler, Kettener, Knorre, Kraus, Mettelbach, Pistoris, Rumelfels, Sauerbier, Schilling, Schmeltzel, Sieder, Jakob von Tierberg, Thiel, Wüeste
- Priester der Diözese; s. Clonsbacher, Geissheit, Knor, Müllner
- Angehörige (Kleriker und Laien); s. Emershofen, Forster, Frieß, Goldacker, Marckard, Pflasterer, Preuer, Putner, Wüeste, Zimmermann
-
Bistum
- Amtleute und Zöllner des Bistums
- Erbmarschälle; s. Bibra, Herren von ~
- Geistlichkeit des Bistums
- Guldenzoll
- Hochstift, Stift
- Landgericht
- Pfleger; s. Bischof Gottfried
- Schreiber (öffentlicher); s. Steymitz
- Untertanen
-
Bischof
- Gerhard (von Schwarzburg) (geb. 1313 / 1372-1400)
-
Gottfried (IV.) (Schenk von Limpurg), (geb. 1404) Kommissar und Rat Friedrichs III., Dekan zu Bamberg, Kanoniker, Administrator (1442), dann Bischof von Würzburg (1443-1455)
- sein Rat; s. Berniger
- seine Räte
- Johann (von Brunn) (1411-1440)
- Johann (III.) (von Grumbach) (1455-1466)
- Otto (von Wolfskeel) (1333-1345)
-
Rudolf (von Scherenberg) (geb. um 1401 / 1466-1495), Herzog von Franken, Generalvikar des Bischofs von Würzburg, Rat Friedrichs III.
- sein Bote (?); s. Lench
- Sigmund, Herzog von Sachsen (geb. 1416 / 1440-1443 / † 1471); s. auch Sachsen, Herzöge von ~
- Erbmarschälle des Hochstifts; s. Bibra, Herren von ~
- Gesandter des Bischofs; s. von Helmstatt
- Geistlichkeit der Diözese
- Hofgericht
-
Domkapitel
- Dekan; s. Masbach
- Propstei
- Kanoniker; s. Johann von Allendorf, Johann von Grumbach, Graf Georg von Henneberg, Wilhelm Schenk von Limpurg, Philipp von der Tann
- Domherr und Gesandter des Domkapitels; s. von Rinhofen
-
Kirchen und Klöster
- St. Stephan, Benediktinerkloster
- St. Burkhard, Benediktinerkloster, ab 1464 Chorherrenstift
- Schottenkloster (St. Jakobus d.Ä.)
- Dekan des Stifts Haug
- geplanter kaiserlicher Tag zu ~ (1485)
- von ~; s. Krebs
- s. Keßler und Kaltschmiede
- s. auch Heidingsfeld
- AO
- DO
Regesten
Chmel
n. 923, n. 991, n. 1833, n. 5386, n. 8008
Chmel, Anh.
[RI XIII] H. 4
n. 154, n. 566, n. 643, n. 645, n. 646, n. 653, n. 654, n. 655, n. 793, n. 887, n. 888
[RI XIII] H. 7
[RI XIII] H. 8
[RI XIII] H. 9
[RI XIII] H. 10
n. 28, n. 31, n. 83, n. 144, n. 344, n. 345, n. 396, n. 567
[RI XIII] H. 11
[RI XIII] H. 14
[RI XIII] H. 15
[RI XIII] H. 19
[RI XIII] H. 20
[RI XIII] H. 23
n. 71, n. 77, n. 78, n. 79, n. 94