Kumuliertes Register [RI XIII] Friedrich III. (1440-1493)
Schwäbischer Städtebund ([richs]stette der [ver]eynunge in Swaben; die von Ulm und die Städte ihrer veraynung)
Normdaten
- Typ: Person
Systematik
-
Schwäbischer Städtebund ([richs]stette der [ver]eynunge in Swaben; die von Ulm und die Städte ihrer veraynung)
- Hauptleute und Rats-Freunde etc.
-
N.N. Prokurator und Anwalt, Botschaften
- s. Nithart
- s. auch Weinsberger (Städte-) Bund
- Reichsstädte der Vereinigung in Schwaben und am Bodensee
-
die von Wimpfen und die Städte ihrer veraynung (= schwäbische Reichsstädte)
- Gesandte; s. Schletz, Wernitzer genannt Beheim
- die von Augsburg, Konstanz, Ulm und die Städte ihrer mitparthey
- im Krieg mit den Fürsten verbündete Reichsstädte in den landen Swaben, Beyrn, Francken oder Niderlannde
- Reichsstädte als Inhaber der habsburgischen Pfandschaft Hohenberg; s. auch von Hohenberg
-
des hailigen reichs stette in dem lannd Schwaben als Teil des Schwäbischen Bundes
- „gemeiner“ Hauptmann; s. Besserer
- verordnet rät; s. Bürgermeister und Räte der Städte Esslingen, Reutlingen, Ulm
- s. auch
Regesten
[RI XIII] H. 23
n. 3, n. 5, n. 7, n. 8, n. 9, n. 10, n. 21, n. 29, n. 30, n. 31, n. 32, n. 33, n. 34, n. 35, n. 36, n. 37, n. 38, n. 43, n. 44, n. 51, n. 56, n. 57, n. 58, n. 59, n. 63, n. 67, n. 68, n. 69, n. 71, n. 72, n. 73, n. 74, n. 75, n. 76, n. 83, n. 84, n. 85, n. 88, n. 89, n. 90, n. 94, n. 95, n. 96, n. 121