Kumuliertes Register [RI XIII] Friedrich III. (1440-1493)
Sachsen, Herzogtum (Kurfürstentum)
Normdaten
- Typ: Ort
Systematik
-
Sachsen, Herzogtum (Kurfürstentum)
- Fürsten, Prälaten, Grafen, Freiherren und Städte in ~
-
Herzöge von ~ (= 117),
-
Albrecht der Beherzte, Bruder Ernsts, Kommissar und Hauptmann Friedrichs III. (1464-1500)
- sein Vater; s. Friedrich II.
- sein Bruder; s. Ernst
- seine Tochter; s. Katharina
- sein Diener
- seine Diener; s. Harras, Köckeritz
- sein Kanzler; s. Schibe
- seine Gesandten; s. Bischof Johann von Meissen, Heinrich vom Ende
- sein Frankfurter Bündnis mit Friedrichs III. und König Maximilian (1486)
- Albrecht, Sohn Kurfürst Ernsts, Administrator des Erzstifts Mainz (1482-1484)
-
Ernst, Kurfürst (1464-1486)
- seine Frau; s. Elisabeth von Bayern
- sein Vater; s. Friedrich II.
- sein Bruder; s. Albrecht
- sein Vetter; s. Wilhelm III.
- seine Gesandten; s. Bischof Johann von Meissen, Heinrich vom Ende
- sein Diener; s. Köckeritz
- sein Kanzler; s. Schibe
- sein Frankfurter Bündnis mit Friedrichs III. und König Maximilian (1486)
- Ernst (1464-1513),; s. Ebischof von Magdeburg
- Friedrich I., Kurfürst (1423-1428)
-
Friedrich II. (der Sanftmütige), Kurfürst, Schwager Friedrichs III. (1428-1464)
- sein Bruder; s. Herzog Wilhelm III.
- seine Söhne; s. Herzöge Albrecht, Ernst
- seine Frau; s. Margarethe von Österreich
- sein Notar; s. König
- seine Kanzlei
- sein Räte und Gesandten; s. auch Hiltprant von Einsiedeln, Johann von Magdeburg
- sein Sekretär; s. Georg von Haugwitz
- sein ungenannter Sekretär
- Friedrich d. J. (†1451), Sohn Kurfürst Friedrichs II.
- Friedrich III. (der Weise), Kurfürst (1486-1525)
-
Georg (der Bärtige) (1471-1539)
- seine Räte; s. Brun d. J. von Querfurt, Dietrich von Sachsenburg (Hofmeister), Heinrich von Schleinitz, Johann Erolt (Kanzler), Sigmund von Maltitz (Untermarschall), Steinitz
- sein Hofmeister; s. Schönburg
- sein Kanzler; s. Erolt
- sein Untermarschall; s. Maltitz
- Hedwig; s. Quedlinburg
- Johann (der Beständige), (1468-1532)
-
Katharina, Tochter Herzog Albrechts, Frau Herzog Sigmunds von Österreich (1468-1524)
- ihr Hofmeister; s. Klingenberg
- Katharina, Tochter Herzog Wilhelms III.(† 1509)
- Margarethe, Frau Herzog Johann Ciceros von Brandenburg (1449-1501)
- Margarethe, Frau Herzog Heinrichs von Braunschweig-Lüneburg (1469-1528)
- Sigmund († 1491); s. auch Würzburg, Bischof von ~
-
Wilhelm III. (der Tapfere), Bruder Friedrichs II., Landgraf von Thüringen, Markgraf von Meissen (1428/45-1482)
- s. auch sub Friedrich III., kaiserliche Hauptleute
- seine Frau; s. Anna von Österreich, Katharina (von Brandenstein)
- seine Räte und Gesandte; s. Heinrich d. J. von Gera, Knorr, Hans von Kutzleben
- seine Amtleute, Räte und Diener; s. Horn, Knorr, Kochberg, Kutzleben, Leubing, Schiding, Schlotheim, Schott, Brun, Eberstein, Heinrich von Gera, Hessen, Hochheim
- sein Hofmeister; s. Konrad, Marschall von Pappenheim
- sein Sekretär; s. Molitoris
- sein Kanzler; s. Seyfried
- sein Marschall; s. Schotte
- seine Räte; s. auch Bebenburg, König, Schaumberg, Apel, Busso Vitzthum
-
Albrecht der Beherzte, Bruder Ernsts, Kommissar und Hauptmann Friedrichs III. (1464-1500)
- Herzöge von Sachsen-Lauenburg
- Herzöge von Sachsen-Wittenberg
- Erzmarschallamt
- Gesandte; s. Köckeritz, Miltitz, Rumpff
- Juden
- Kanzler; s. Hans von Mergenthal, Schibe
- Landschaft
- Prälaten und Klöster
- nicht genannte Räte
- Räte und Sendboten der Herzöge Friedrich II. und Wilhelm III.
- Rentmeister; s. Leimbach
- Richter
- Pfalzgrafschaft
Regesten
Chmel
n. 612, n. 644, n. 2054, n. 2506, n. 3477, n. 4212, n. 4269, n. 6333, n. 6334, n. 6854, n. 8109
Chmel, Anh.
[RI XIII] H. 3
[RI XIII] H. 10
n. 12, n. 14, n. 54, n. 330, n. 337
[RI XIII] H. 11
n. 13, n. 14, n. 244, n. 307, n. 308, n. 356, n. 407, n. 408
[RI XIII] H. 16
[RI XIII] H. 20
n. 6, n. 199, n. 200, n. 201, n. 203