anwelt, Gesandte, Machtboten, (trefflich) Botschaften
Systematik
-
Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
-
anwelt, Gesandte, Machtboten, (trefflich) Botschaften
-
s. , , , , , , , , , , , , ,
Markgraf Albrecht von Brandenburg,
Bischof Ortlieb von Chur,
Grafenegg,
Marschall von Pappenheim,
Keller,
Maidburg,
Molitoris von Kappel,
Montfort,
Bischof Ulrich von Passau,
Peuscher,
Prelager,
Sonnenberger,
Herzog Sigmund von Tirol,
Werdenberg
-
Fürsten und Getreue (als kaiserliche Anwälte und Machtboten)
Regesten
[RI XIII] H. 23
n. 34,
n. 37,
n. 43,
n. 57,
n. 434,
n. 436,
n. 520,
n. 524,
n. 532,
n. 540,
n. 601,
n. 635,
n. 636,
n. 683,
n. 685,
n. 686,
n. 726
Zurück