Kumuliertes Register [RI XIII] Friedrich III. (1440-1493)
Elsaß (Dép. Bas-Rhin und Dép. Haut-Rhin, Frankreich)
Normdaten
- Typ: Ort
Systematik
-
Elsaß (Dép. Bas-Rhin und Dép. Haut-Rhin, Frankreich)
- Landgrafschaft
- Landgraf; s. Bischof Ruprecht von Straßburg
-
kaiserliche (Reichs-) Landvogtei im ~
- Bürgermeister, Schultheißen, Richter, Räte, Bürger und Gemeinden der Städte, Märkte, Dörfer und Gebiete, die in die ~ gehörn
- (Reichs-) Städte der Landvogtei; s. Colmar, Hagenau, Kaysersberg, Mülhausen, Münster im Gregoriental, Oberehnheim, Rosheim, Schlettstadt, Türkheim, Weißenburg
- Landvogt; s. Pfalzgraf Friedrich bei Rhein
- Untertanen der ~
- Prälaten und Städte
-
Reichsstädte, Städtebund (Dekapolis)
- s. , , , , , , , , , Colmar, Hagenau, Kaysersberg, Mülhausen, Münster im Gregorienthal, Oberehnheim, Rosheim, Schlettstadt, Türkheim, Weißenburg
- Reichslandvogtei
- Reichsuntertanen der Landvogtei
-
Reichslandvogt
- Wilhelm, Markgraf von Baden-Hachberg; Friedrich I. und Ludwig IV., Pfalzgrafen bei Rhein
- Landesfürst im ~; s. Herzog Albrecht VI. von Österreich
- Landgericht; s. auch Ensisheim
- Judenschaft
-
Deutschordensballei
- Komtur; s. Klingenberg
- Fürsten, Prälaten, Grafen, Freiherren und Städte im ~
- Güter Graf Heinrichs d.Ä. von Württemberg-Mömpelgard
- Städte, Märkte, Dörfer und Gebiete im lannd ~
Regesten
Chmel
n. 1023, n. 1054, n. 1090, n. 1718, n. 2051, n. 2073, n. 2075, n. 2599, n. 4348, n. 8367
[RI XIII] H. 6
[RI XIII] H. 9
[RI XIII] H. 11
[RI XIII] H. 12
n. 249, n. 319, n. 325, n. 328
[RI XIII] H. 13
[RI XIII] H. 14
[RI XIII] H. 17
n. 6, n. 8, n. 9, n. 13, n. 14, n. 15, n. 16, n. 18, n. 38, n. 43, n. 154, n. 199, n. 214, n. 215, n. 216, n. 217, n. 218, n. 219, n. 220, n. 221, n. 222, n. 223, n. 224, n. 225, n. 226, n. 227, n. 228, n. 229, n. 230, n. 231, n. 241, n. 242, n. 245, n. 246, n. 247, n. 251, n. 252, n. 304, n. 305, n. 306, n. 312, n. 324, n. 325