Kumuliertes Register [RI XIII] Friedrich III. (1440-1493)
Erzbischof und Kurfürst
Normdaten
- Typ: Person
Systematik
-
Mainz (Rheinland-Pfalz), Stadt
-
Erzbischof und Kurfürst
-
Adolf II. (Graf von Nassau-Wiesbaden), röm. Kanzler Friedrichs III., Kammerrichter (geb. um 1423 / 1461-1475)
- sein Fiskal; s. Isenschlegel
- seine Hofmeister; s. Konrad von Bickenbach, Eberhard (III.) von Eppstein-Königstein
- sein Kanzler; s. Georg von Hell, gen. Pfeffer
- sein Koadjutor
- seine Räte
- sein Protonotar; s. Stube
- sein Sekretär; s. Koneke, Stube
- seine Statthalter
- seine Testamentsvollstrecker
- seine Truppen gegen Burgund
- Anselm Franz von Ingelheim (1679-1695)
- Arnold (von Selenhofen) (1153-1160)
-
Berthold (von Henneberg) (geb. 1441 / 1484-1504)
- sein Generalrichter; s. Groß
- sein subdelegierter Kommissar; s. Franck
- Frankfurter Bündnis mit Friedrichs III. und König Maximilian (1486)
- Damian Hartard von der Leyen (1675-1678)
- Daniel Brendel von Homburg (1555-1582)
-
Diether von Isenburg(-Büdingen), (geb. um 1412), Elekt (1459-1461), Eb. (1475-1482)
- sein Rat; s. Bachenstein
- s. auch Isenburg, Herren von ~
-
Dietrich (Schenk von Erbach) (geb. um 1395 / 1434-1459)
-
seine Amtleute in Erfurt
- Richter
- Schultheiß; s. Hildebrand
- Vitztum; s. Allenblumen
- sein Diener; s. Heinrich Lupi
- sein Generalvikar; s. Rosenberg
- sein Hof
- sein Hofgericht
- sein Hofmeister; s. Eberhard (III.) von Eppstein-Königstein
- seine Kanzler; s. Helwig von Boppard, Lupi
- sein Küchenmeister; s. Henne von Bellersheim
- sein Knecht; s. Thüringen
- sein Marschall; s. Konrad von Romrod
- sein Protonotar bzw. Kanzler; s. Lupi
- seine Räte; s. Echter, Hans d. Ä. von Wittstadt, Hemminger, von Riedern, Swert
- sein Sekretär; s. Ferber
- sein Siegler zu Höchst; s. Konrad von Fritzlar
- sein Vikar in geistlichen Sachen; s. Gutwin
- sein Viztum zu Aschaffenburg; s. Eberhard III. von Eppstein-Königstein
- sein Zollschreiber zu Höchst; s. Morssen
-
seine Amtleute in Erfurt
- Gerlach (von Nassau) (geb. 1322 / ernannter Ebf. 1346-1353 / 1353-1371)
- Johann Adam von Bicken (1601-1604)
- Johann Friedrich Karl von Ostein (1743-1763)
- Johann II. von Nassau (geb. um 1360 / 1397-1419)
- Johann Philipp von Schönborn (1647-1673)
- Johann Schweikhard von Kronberg (1604-1626)
- Konrad II. (von Weinsberg) (1390-1396)
- Konrad III. (von Dhaun) (1419-1434)
- Lothar Franz von Schönborn (1695-1729)
- Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid (1673-1675)
- Philipp Karl von Eltz (1732-1743)
- Wolfgang von Dalberg (1582-1601)
-
Adolf II. (Graf von Nassau-Wiesbaden), röm. Kanzler Friedrichs III., Kammerrichter (geb. um 1423 / 1461-1475)
-
Erzbischof und Kurfürst
Regesten
Chmel
n. 2, n. 789, n. 1193, n. 2237, n. 2353, n. 2354, n. 2444, n. 3205, n. 3439, n. 6177, n. 6356, n. 6438, n. 6623, n. 6972, n. 8037, n. 8071
[RI XIII] H. 4
[RI XIII] H. 5
[RI XIII] H. 8
[RI XIII] H. 9
n. 2, n. 80, n. 89, n. 231, n. 366, n. 375
[RI XIII] H. 10
n. 457, n. 473, n. 512, n. 536