Kumuliertes Register [RI XIII] Friedrich III. (1440-1493)
Erzbischöfe, Erzbischof
Normdaten
- Typ: Person
Systematik
-
Trier (Rheinland-Pfalz), Stadt
-
Erzbischöfe, Erzbischof
- Balduin (von Luxemburg) (geb. 1285 / 1307-1354)
- Boemund (von Saarbrücken) (geb. um 1290 † 1367 / 1354-1362)
-
Jakob (von Sierck) (geb. 1398/99 / 1439-1456), Sohn Arnolds VI., Protonotar Eugens IV., Hofkanzler Friedrichs III.
- sein Bruder; s. auch Arnold VII., Philipp von Sierck
- seine Nichte; s. Adelheid von Sierck, Elisabeth von Sierck
- seine Kanzlei
- sein Kanzler; s. Jux
- sein gesatzter richter; s. Graf Wilhelm von Wied-Isenburg
- sein Rat; s. Graf Gerhard II. von Sayn
- sein secretarius und diener; s. Eppstein
- sein Nachfolger; s. auch Erzbischof Johann von Trier
- Jakob (von Baden) (geb. 1471 / Koadjutor 1500-1503 / 1503-1511)
- Jakob (von Eltz) (geb. 1510 / 1567-1581)
-
Johann (Markgraf von Baden) (geb. 1434 / 1456-1503), Hauptmann Friedrichs III., Erzkanzler des Königreichs Arelat
- sein Amtmann zu Saarburg
- sein Bote; s. auch Flemming
- Botschaft
- sein Generalvikar in geistlichen Angelegenheiten
- sein geschworener Bote; s. Kremer
- seine Freunde
- sein Hauptmann und Diener; s. Graf Philipp von Virneburg
- sein Hofmeister; s. Johann von Eltz
- seine Kanzlei
- sein Kanzler; s. auch Ludolf von Enschringen, Kreidweiß
- sein Lehensgericht
- seine Notare; s. Johann Fischbach, Johann Kronberg(er)
-
seine Räte
- s. auch , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Runkel, , , , , , Arken, Baden, Boos, Brunsberg, Burgtor, Cleeberg, Wirich von Daun, Eltz, Ludolf von Enschringen, Helfenstein, Humery, Bischof Huprecht von Azotien, Jux, Kreidweiß, Leyen, Graf Dietrich von Manderscheid, Metzenhausen, Prynt, Pyrmont, Schilling, Heinrich von Soetern, Spey, Staffel, Graf Philipp von Virneburg, Wied
- seine Truppen gegen Burgund
- „Mainzer“ Schiedsspruch Graf Eberhards V. von Württemberg zwischen Johann und Pfalzgraf Philipp (1488)
- Johann (von Metzenhausen) (geb. 1492 / 1531-1540)
- Johann Hugo (von Orsbeck) (1676-1711)
- Kuno (von Falkenstein) (1362-1388)
- Lothar (von Metternich) (geb. 1551 / 1599-1623)
-
Otto (von Ziegenhain) (1418-1430)
- seine Brüder; s. Graf Gottfried IX., Graf Johann II. von Ziegenhain
- Richard (Greiffenclau von Vollrads) (geb. 1467 / gewählt 1511 / 1512-1531)
-
Werner (von Falkenstein und Königstein) (geb. um 1361 / 1388-1418)
- seine Schwester; s. Luckarde von Falkenstein
- Hubert (Huprecht) (Yffz/Yssz genannt Agrippina), Weihbischof, Titularbischof von Azot (1450-1483)
- Ulrich (Graf von Manderscheid), Elekt von Trier (1430-1438 / † 1438)
-
Erzbischöfe, Erzbischof
Regesten
Chmel
n. 278, n. 282, n. 789, n. 831, n. 1037, n. 1067, n. 1085, n. 1086, n. 1816, n. 1998, n. 2298, n. 3205, n. 3272, n. 5889, n. 6177, n. 6272, n. 6281, n. 6283, n. 6284, n. 6499, n. 6972, n. 7838, n. 8108, n. 8333
Chmel, Anh.
[RI XIII] H. 3
[RI XIII] H. 5
n. 4, n. 6, n. 7, n. 8, n. 9, n. 10, n. 15, n. 19, n. 40, n. 47, n. 61, n. 92, n. 125, n. 275
[RI XIII] H. 8
n. 17, n. 113, n. 116, n. 118, n. 293, n. 428
[RI XIII] H. 9
n. 2, n. 15, n. 16, n. 27, n. 46, n. 48, n. 49, n. 54, n. 55, n. 56, n. 61, n. 62, n. 64, n. 76, n. 80, n. 89, n. 93, n. 113, n. 133, n. 134, n. 139, n. 140, n. 141, n. 145, n. 158, n. 165, n. 169, n. 170, n. 171, n. 176, n. 202, n. 221, n. 222, n. 223, n. 224, n. 233, n. 235, n. 241, n. 295, n. 320, n. 346, n. 350, n. 366, n. 395