Kumuliertes Register [RI XIII] Friedrich III. (1440-1493)
Schwaben, Land
Normdaten
- Typ: Ort
Systematik
-
Schwaben, Land
- gemein Adel
- (Fürsten,) Prälaten, Grafen, Freiherren etc. [und Städte] in ~ (des landes zu [auch: in] Swaben [in gemain] oder so in dem lannd Swaben gesessen oder darein gehörig sind) (zu Esslingen versammelt),
- Gericht
- Herrschaften und Länder
- Herzogtum
- Herzog von ~
- Judensteuer
- Kaufleute aus ~ (Oberlennder)
- Klöster in ~
- „Land“ Schwaben und Nachbarn
- Prälaten und Prälatinnen
- Prälaten, Grafen, Freien, Herren ... Rittergesellschaften etc. in ~
- Reichshauptmann; s. Sigmund, Herzog von Österreich
- Reichslandvogtei
- Reichslandvogt
- Reichsuntertanen in ~
- Reichsstädte in ~
- Städte in ~
- Städte, Märkte, Dörfer und Gebiete im lannd ~
- im Krieg mit den Fürsten verbündete Reichsstädte in den landen Swaben, Beyrn, Francken oder Niderlannde
- Stände
- Schwaben- o. Schweizerkrieg (1499)
-
Schwäbischer Bund (Städte)
- Hauptleute
-
Schwäbischer Bund (Städte) (der gemaine bunt im lannd Swaben, unnser (= der kaiserliche) punt des lannds zu Swaben u.ä.)
- Bundesräte
-
Gesandtschaften
- Gesandte; s. Emershofen
- Esslinger Beistandsvertrag (1489)
-
Hauptleute; s.
Besserer,
Werdenberg
- oberster Hauptmann; s. Stauf zu Ehrenfels
- Regenten und Hauptleute
- kaiserliche Tage zu dessen Konstituierung; s. Esslingen
- Bundestage; s. Esslingen, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart
- Städte des Bundes
- König Maximilians I. Schiedssspruch zwischen Schwäbischem Bund und Herzog Georg von Niederbayern (1489)
- schwäbisches Recht
- Untertanen (Prälaten, Grafen, Herren etc., Städte, Gemeinden, Bauern)
-
Untertanen (Prälaten, Grafen, Freie, Herren, Ritter und Knechte d. Rittergesellschaften)
- Reichslandvogt
- Oberschwaben
- s. auch Gesellschaft St. Jörgenschild in Schwaben
Regesten
Chmel
n. 1718, n. 1904, n. 2051, n. 2073, n. 2272, n. 2599, n. 3098, n. 3449, n. 4072, n. 6541, n. 8367
Chmel, Anh.
[RI XIII] H. 1
[RI XIII] H. 2
[RI XIII] H. 10
[RI XIII] H. 11
[RI XIII] H. 12
n. 249, n. 314, n. 319, n. 328
[RI XIII] H. 13
n. 107, n. 156, n. 246, n. 259, n. 260