Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

[RI VII] Ludwig der Bayer (1314-1347) - [RI VII] H. 9

Sie sehen den Datensatz 51 von insgesamt 409.

Kg. Ludwig (1) verpfändet Landgraf Ulrich [I.] von Leuchtenberg1 und seinen Erben2mit Zustimmung der Erzbischöfe Peter von Mainz und Balduin von Trier, seines Bruders Pfalzgraf Rudolfs [I.] bei Rhein und Herzog in [Ober]bayern, Markgraf Waldemars von Brandenburg, Herzog [Johanns II.] von Sachsen[-Lauenburg], und seines Fürsten und Schwagers3 König Johanns von Böhmen2 die Reichsburgen Floss[enbürg] und Parkstein mit allem Zubehör, besucht und unbesucht, für 1450 Mark Silber, für die sie dem Empfänger vom bisherigen Pfandinhaber König Johann von Böhmen, der sie von ihm und dem Reich als Pfand innehatte4, entsprechend seiner Handfeste verpfändet worden waren, (2) legt fest, dass der Empfänger die Burgen in gleicher Weise nutzen soll wie der bisherige Pfandinhaber bis zur Wiedereinlösung durch diesen oder seine Erben für genannte Summe und (3) bestimmt, dass die Burgen in derselben Weise als Pfand an Konrad [II.] von Schlüsselberg5 gehen, falls Ulrich ohne Erben stirbt.

Originaldatierung:
Geben […] zv Nuremberg an der mitichen, da sant Pancracien tag waz, 1316, r.a. 26.

Überlieferung/Literatur

Orig. Perg. dt im StA Amberg, Oberpfalz Urkunden 204/2 (AS: BayHStA München, KLS 99/I); Siegel fehlt, Einschnitt für Pressel in der Mitte vorhanden (A1). – Orig. Perg. dt. ebd., Oberpfalz Urkunden 204/3 (AS: BayHStA München, KLS 99/II); Siegel fehlt, Einschnitt für Pressel auf der linken7 Seite vorhanden (A2). Drucke: MGH Const. 5 S. 301 Nr. 360 (aus A2). – Wagner, Regesten S. 20 Nr. 47 (Auszug). – Schuster, Floß S. 46 (Auszug). Reg.: RB 6 S. 396. – Böhmer, RI S. 13 Nr. 207. – Vogt-Otto, Reg. Mainz 1,1 S. 345 Nr. 1845. – Krabbo-Winter, Reg. Brandenburg S. 695 Nr. 2470. – Bansa, Studien S. 120 (Schreiber H 1 = Johann Certamen). – Reg.LdB 7 S. 38f. Nr. 80.

Anmerkungen

  1. 1Zur Person Wittmann, Leuchtenberg S. 54-69 und Anhang; Brunner, Leuchtenberg S. 11; Wagner, Leuchtenberg S. 1-42; Sprinkart, Kanzlei S. 261; Schmuck, Ludwig S. 31 Anm. 122, S. 32.
  2. 2Diese Passage nur in A2.
  3. 3Anrede.
  4. 4Nr. 2.
  5. 5Zur Person (teils als Konrad III. geführt) Oesterreicher, Beiträge 5 S. 32, 35; Oesterreicher, Schlüsselberg, Anhang; Wagner, Leuchtenberg S. 47; Voit, Adel am Obermain S. 320-324; Sprinkart, Kanzlei S. 148f.; Voit, Schlüsselberg. – Ulrich I. von Leuchtenberg war sein Cousin, der Sohn seiner mit Gebhard VI. von Leuchtenberg verheirateten Tante Jeuta von Schlüsselberg (Voit, Adel am Obermain S. 315, 319); er starb nicht ohne Erben (Wittmann, Leuchtenberg Anhang).
  6. 6A2: Geben […] zv Nuremberg an sant Pancracien tag. – Zur Urkunde Wittmann, Leuchtenberg S. 59; Brunner, Leuchtenberg S. 25; Bibra, Beiträge S. 144; Koss, Archiv 1,1 S. 117; Wagner, Leuchtenberg S. 12; Sturm, Neustadt S. 28; Schäfer, Parkstein S. 4.
  7. 7Auf der rechten Seite sollten wohl die Siegel der Kurfürsten angehängt werden, so Bansa, Studien S. 8 mit Anm. 47.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

[RI VII] H. 9 n. 51, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1316-05-12_1_0_7_9_0_51_51
(Abgerufen am 20.04.2024).