Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

[RI VII] Ludwig der Bayer (1314-1347) - [RI VII] H. 4

Sie sehen den Datensatz 11 von insgesamt 217.

Kg. Ludwig verleiht Johann Kage von [Ober]schäffolsheim, seinem Knappen, und dessen Erben für ihm und dem Reich geleistete und noch zu leistende Dienste zur Vermehrung seines Burglehens [Ahenheim] bei [Ober]ehnheim alle ihm und dem Reich im Dorf Ergersheim zustehenden Einkünfte und Rechte als immerwährendes Lehen.

Originaldatierung:
Datum in campis prope Hallis, IIII kalend. Octobris 1316, r.a. 2.

Überlieferung/Literatur

Notariatsinstrument1 lat. des öffentlichen Notars und Vikars der Pfarrkirche zu Geispoldsheim von 1442 Oktober 12, das überliefert ist in beglaubigter Abschrift von 1756 September 18 im Kopialbuch 18. Jh (B) in den Archives Départementales du Bas-Rhin Strasbourg, C 269 Nr. 3.

Schoepflin, Als. dipl. 2 S. 119 Nr. 903 (aus B).

Böhmer, RI S. 14 Nr. 220. — Mitteilungen in ZGORh Nr. 29, 1907, S. 112 Nr. 2. — Fuchs, Documents S. 47 Nr. 486.

Kommentar

Vgl. dazu Gyss, Obernai S. 109 und Gyss, Geschichte S. 47 sowie die Urkunde Kaiser Ludwigs von 1330 August 122.

Anmerkungen

  1. 1Das Notariatsinstrument befand sich noch Anfang dieses Jahrhunderts im Freiherrlich von Berckheim'schen Archiv zu Rittersbach (bei Bühl), welches auf dem Erbweg an die Familie von Armeln gelangte und in deren Haus in Bochum im Krieg verbrannte. — Nach dem Notariatsinstrument war die Urkunde Ludwigs mit dem Königssiegel (Posse 1, Tf. 50,5) besiegelt.
  2. 2[1330] August 12, Schlettstadt; Ks. Ludwig bestätigt [den Rittern] Walther und Johann von Schäffolsheim sowie Johann, dem Sohn des verstorbenen Johann Kage [von Schäffolsheim], das von den Königen Adolf und Heinrich [VII.] verliehene Burglehen in Ahenheim in Höhe von 90 Mark Silber, wofür Einkünfte in Höhe von 9 Mark Silber in seinen und des Reiches Dörfern Innenheim und Odratzheim sowie von den hominibus nostris in Dahlenheim und Achenheim — laut der darüber von seinen Vorgängern vorliegenden Urkunden (die Urkunden sind nicht überliefert) — verpfändet sind und welche er als König um die Einkünfte [des Reiches] im Dorf Ergersheim erweitert hat. — Dat. in Sletstat dominico ante Assumpcionem, anno cetera, regni cetera (Überl.: Eintrag lat. im jüngeren Reichsregister (R) im BHStAM, Kurbay. Äußeres Archiv 1158 (= KLS Nachtrag 1) pag. 32 Nr. 107; Drucke: Oefele, Scriptores 1 S. 773 (aus R). — MGH Const. 6/1 S. 709 Nr. 847. — Bansa, Register 2 S. 367 Nr. 531 (aus R); Reg.: Böhmer, RI S. 73 Nr. 1191). — Zu der hier vorliegenden Form der Verpfändung (Pfandlehen) vgl. Krieger, Lehenshoheit S. 62.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

[RI VII] H. 4 n. 11, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1316-09-28_1_0_7_4_0_11_11
(Abgerufen am 28.03.2024).