Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI VI Rudolf I. - Heinrich VII. (1273-1313) - RI VI,4,1

Sie sehen den Datensatz 260 von insgesamt 319.

König Heinrich gewährt Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Salem in der Diözese Konstanz, seinen Frommen (honorabilibus viris .. abbati et conventui monasterii de Salem, ordinis Cysterciensis, Constan. dyocesis, devotis nostris dilectis), die Gnade, das von ihnen in Ulm erworbene Haus frei von Steuern, Diensten und Abgaben zu bewohnen oder zu ver­mie­ten (per se vel suos inquilinos [...] possidere), und verbietet Bür­ger­meister, Ratsleuten und Bürgern von Ulm, seinen Getreuen (prudentibus viris, ministro, qui pro tempore fuerit, consu­li­bus et civibus in Vlma, fidelibus suis dilectis), für das genannte Haus, die darin gelagerten [Güter und Wert-]Sachen (rebus in ea depositis) oder seine Be­woh­ner Steuern, Abgaben oder Dienste zu fordern. – Prudentibus viris, ministro, qui pro tempore fuerit.

Originaldatierung:
datum in Nurenberg, IIIIto idus Iulii

Überlieferung/Literatur

Überlieferung: Abschrift des 14. Jh. im Kopialbuch des Klosters Salem Karlsruhe GLA Codex Salemitanus I Abt. 67/1162 S.338 Nr.218 unter dem Rubrum Super libertate domus in Vlme. – Drucke: Pressel, Ulmisches UB 1 (1873) S.301 Nr.245; von Weech, CD Salemitanus 3 (1895) S.155 Nr.1124. – Regest: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.119.

Kommentar

Inquilinus statt conversus oder frater barbatus oder gar (con)frater für den Laienbruder einer Zisterze wäre ungewöhnlich; deshalb wird oben klassisch »Mieter« vorausgesetzt. Ulmer Hausbesitz der Zisterze Salem ist schon seit spätestens 1222 be­kannt; der dortige Stadthof war seit spätestens 1231 erklärtermaßen steuerfrei; Reinhard Schneider, Geschichte Salems (...1984) S.121-124.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI VI,4,1 n. 217, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1309-07-12_2_0_6_4_1_259_217
(Abgerufen am 29.03.2024).