RI V Jüngere Staufer (1198-1272) - RI V,1,2
Sie sehen den Datensatz 2369 von insgesamt 2746.
restituirt auf vortrag des Heinrich von Neuburg, probst und coadiutor von Basel, der kirche von Basel den berg Breisach und das Münsterthal (montem Brysacum vallemque monasterii sancti Gregorii) welches einige seiner vorfahren derselben entzogen hatten, indem er auf alle rechte verzichtet die ihm deshalb zustehen möchten. Zugleich verspricht er alle gute gewohnheiten der stadt Basel unzerbrochen zu halten und nichts dawider zu thun. Z.: Werner erzb. v. Mainz, Heinr. v. Bocsberg Johanniterordensmeister durch Alamannien, meister Arn. v. Holland imp. aule protonot. u. probst v. Wezlar, Rudolf (nachheriger könig) u. Gottfr. grafen v. Habsburg, Conr. gr. v. Freiburg, Sigbert gr. v. Werd, Phil. v. Falkenstein. Per man. mag. Arnoldi etc. Herrgott Gen. 2,377 und Gebauer 390 unvollst. Schöpflin Als. dipl. 1,441. Trouillat Mon. 2,126.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Regest: Steinacker, Reg. Habsburgica Nr. 356. 357.
- Zeugen:
- Werner erzb. v. Mainz, Heinr. v. Bocsberg Johanniterordensmeister durch Alamannien, meister Arn. v. Holland imp. aule protonot. u. probst v. Wezlar, Rudolf (nachheriger könig) u. Gottfr. grafen v. Habsburg, Conr. gr. v. Freiburg, Sigbert gr. v. Werd, Phil. v. Falkenstein.
Nachträge
Nachträge (1)
Nachtrag von Hendrik Baumbach, eingereicht am 11.11.2010.
Die Urkunde datiert wohl auf den 5. Nov. 1262 (vgl. LBA).
Empfohlene Zitierweise
RI V,1,2 n. 5412, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1262-11-00_1_0_5_1_2_2369_5412
(Abgerufen am 25.03.2025).