RI V Jüngere Staufer (1198-1272) - RI V,1,2
Sie sehen den Datensatz 826 von insgesamt 2746.
beurkundet die mit Gerhard von Sinzig wegen dessen amt (auf der burg Landscron) gehaltene iahresabrechnung. Hiernach betrug die einnahme an geldzinsen früchten wein, von Juden und von mit abgaben belegten reichsfeinden 227½ mark; die ausgabe an rückstand burglehen pferden kriegsrüstungen mancherlei art, zehrung des königs in Sinzig und in Trier 306 mark; so dass der könig schuldig bleibt 78½ mark und ausserdem noch bedeutende vergütungen deren ersatz Gerhard der gnade des kaisers und des königs anheim stellt. Tross Westphalia vom 25 iuni 1825. Huill. 6,832. Mittelrhein. Urkkb. 3,564.
Verbesserungen und Zusätze:
lies: von Iuden, dem weibe des probstes ... zehrung des konigs in Sinzig, Trier und Aachen.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Verfasser unbestimmbar. Zinsmaier, Studien 559. Druck: MGH. Constit. II, 446 Nr. 338. Deutsche Übers.: Weinrich 524 Nr. 129.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI V,1,2 n. 4458, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1242-05-02_1_0_5_1_2_826_4458
(Abgerufen am 18.03.2025).