Regestendatenbank - 206.193 Regesten im Volltext

RI V Jüngere Staufer (1198-1272) - RI V,1,1

Sie sehen den Datensatz 1797 von insgesamt 5193.

bestätigt dem grafen Guido von Blandrate stadt und grafschaft Ivrea mit allem zubehör und die villa Erasci, wie das alles vom kaiser Heinrich des grafen vater Rainer in tausch gegen das gut des markgrafen Heinrich in Tuscien (Niscia) verliehen wurde nach ausweis des vorgelegten privileg. Z.: Wilh. (Heinr.?) bisch. v. Mantua, der abt v. Fulda u. Elwangen (dieser war also von seiner gesandtschaft nach Rom, vgl. die schreiben des königs vom 19 febr. und des pabstes vom 10 apr., bereits zurückgekommen), abt Hugo v. Murbach, die gr. Sibert v. Werth, Ludw. v. Wirtemberg, Eberh. v. Helfenstein, Ernest v. Velsegge u. Heinr. v. Zweibrücken, Anselm marsch. v. Justingen, Phil. v. Boland. Ego Chuonradus etc. Aus begl. abschr. in den Biscioni 1,53 im municipalarchive zu Vercelli. Ohne datirung: Moriondi Mon. Aquens. 2,656. Huill. 1,615 (irrig zu 1219). Mandelli Vercelli 1,98 extr. (irrig mit mai 20). Künftig bei Winkelmann. ‒ In einem vertrage von 1222 mai 12 verspricht Vercelli dem grafen keinen frieden mit Ivrea einzugehen, donec comes Guido vel eius heredes ius suum plenarie habebit de castro Yporeie et hominibus de civitate Yporeie et comitatus, sicut legitur in privillegio sibi concesso a d. Frederico tunc rege et modo imperatore. Biscioni 1,276.

 

Verbesserungen und Zusätze (1983):

In sizilischer Fassung. Zinsmaier, Untersuchungen 457. Or. in Envie, Archiv des Marchese di Romagnano. Druck: Winkelmann, Acta imp. 1,154 Nr. 177 aus Kopien 14. und 18. Jh. in Vercelli und Turin. Regest: Biblioteca Subalpina 8 (1901), 112 Nr. 85 nach Or. mit 1220 V. 20 (!) -- Pöhlmann-Doll, Reg. der Grafen von Zweibrücken Nr. 63.

Zeugen:
Wilh. (Heinr.?) bisch. v. Mantua, der abt v. Fulda u. Elwangen (dieser war also von seiner gesandtschaft nach Rom, vgl. die schreiben des königs vom 19 febr. und des pabstes vom 10 apr., bereits zurückgekommen), abt Hugo v. Murbach, die gr. Sibert v. Werth, Ludw. v. Wirtemberg, Eberh. v. Helfenstein, Ernest v. Velsegge u. Heinr. v. Zweibrücken, Anselm marsch. v. Justingen, Phil. v. Boland.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI V,1,1 n. 1132, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1220-05-00_1_0_5_1_1_1796_1132
(Abgerufen am 16.03.2025).