RI V Jüngere Staufer (1198-1272) - RI V,1,1
Sie sehen den Datensatz 1424 von insgesamt 5193.
(in solempnitate nostre coronationis) bekundet dass sein fürst und blutsverwandter bischof Johann von Kamerik nach leistung von mannschaft und treuschwur von ihm mit den regalien investirt sei und bestätigt ihm die eingerückte urk. d. d. Augsburg 12 ian. 1209, welche er von Otto, dum esset catholicus, erhalten. Z.: die erzbb. v. Mainz u. Trier, die bisch. v. Osnabrück u. Münster, der domprobst v. Cöln, Gotfr. canonicus zu St. Severin in Cöln u. caplan des königs, die magistri Joh. archidiacon in Brabant, J. thesaurar u. Michael canonici v. Kamerik, Joh. cleriker des archidiacon, Heinr. Karremann cleriker, die herz. L. v. Baiern, H. v. Lothringen u. H. v. Limburg, die gr. Alb. v. Eberstein, v. Los, v. Hochstaden, v. Jülich, G. v. Dietz u. Walr. v. Lützelburg, dann Heinr. de Dunes. Chartul. sec. 13 zu Kamerik nach Bethmann. Huill. 1,402. Carpentier Hist. de Cambray 2,26.
Verbesserungen und Zusätze:
Or. Lille.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Von unbekanntem Hersteller. Monogramm von FD. Zinsmaier, Urk. Phil. 79 Anm. 294. Or. in Lille, Archives dép., 7--8/191 quater.
- Zeugen:
- die erzbb. v. Mainz u. Trier, die bisch. v. Osnabrück u. Münster, der domprobst v. Cöln, Gotfr. canonicus zu St. Severin in Cöln u. caplan des königs, die magistri Joh. archidiacon in Brabant, J. thesaurar u. Michael canonici v. Kamerik, Joh. cleriker des archidiacon, Heinr. Karremann cleriker, die herz. L. v. Baiern, H. v. Lothringen u. H. v. Limburg, die gr. Alb. v. Eberstein, v. Los, v. Hochstaden, v. Jülich, G. v. Dietz u. Walr. v. Lützelburg, dann Heinr. de Dunes.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI V,1,1 n. 815, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1215-07-29_2_0_5_1_1_1423_815
(Abgerufen am 18.03.2025).