RI V Jüngere Staufer (1198-1272) - RI V,1,1
Sie sehen den Datensatz 1273 von insgesamt 5193.
(in curia sollempni) beurkundet dass abt Heinrich von Kempten ihm die vogtei dieses klosters sammt allen andern lehen welche seine vorfahren am reich von dessen kirche trugen, sodann die vogtei und die lehen welche der markgraf von Rumesberg von derselben trug, zu lehen gegeben, und dass er dagegen den gedachten abt und dessen nachfolger mit der grafschaft Kempten beliehen habe. Z.: Cunr. bisch. v. Constanz, Sifr. bisch. v. Augsburg, Heinr. abt v. Augia, Ulr. abt v. St. Gallen, der abt v. Weissenburg, Rud. pfalzgr, v. Tübingen, die gr. Egeno v. Urach, Hartm. u. Ludw. v. Wirtenberg, Diepold v. Chers (Berg?), Hartm. v. Kirchberg u. Heinr. v. Burgau, dann Bert. der alte v. Niffen, Heinr. de Sacco, Bert. u. dessen sohn v. Druchburch, Heinr. v. Rotenberg, Lamb. v. Haslach, Eberh. v. Aichheim, Heinr. v. Calendin reichsmarsch., Herm. v. Sulzberg, Ludw. v. Rotach, Heinr. v. Wageck, Bert. marsch, v. Kempten, Conr. de Vinario. Ego Chunradus etc. Neugart Cod. Al. 2,133. Hormayr Archiv 1828 seite 70. Mon. Boic. 30a,14. Huill. 1,263.
Verbesserungen und Zusätze:
Unter den zeugen: Dipold v. Chers (Kersch s. Mitth. d. österr. Inst. 2, 503.)
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Verfaßt und geschrieben von FB. Zinsmaier, Untersuchungen 383 ff. Or. in München, HStA., KS. 605. Beschreibung: Philippi 70.
- Zeugen:
- Cunr. bisch. v. Constanz, Sifr. bisch. v. Augsburg, Heinr. abt v. Augia, Ulr. abt v. St. Gallen, der abt v. Weissenburg, Rud. pfalzgr, v. Tübingen, die gr. Egeno v. Urach, Hartm. u. Ludw. v. Wirtenberg, Diepold v. Chers (Berg?), Hartm. v. Kirchberg u. Heinr. v. Burgau, dann Bert. der alte v. Niffen, Heinr. de Sacco, Bert. u. dessen sohn v. Druchburch, Heinr. v. Rotenberg, Lamb. v. Haslach, Eberh. v. Aichheim, Heinr. v. Calendin reichsmarsch., Herm. v. Sulzberg, Ludw. v. Rotach, Heinr. v. Wageck, Bert. marsch, v. Kempten, Conr. de Vinario.
Nachträge
Nachträge (1)
Nachtrag von Eberhard Holtz, eingereicht am 21.10.2015.
Original: StA Augsburg, Fürststift Kempten
Reg.: Fürststift Kempten Archiv 1 S. 115 n. 659
Empfohlene Zitierweise
RI V,1,1 n. 703, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1213-04-01_1_0_5_1_1_1272_703
(Abgerufen am 25.03.2025).