Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,5

Sie sehen den Datensatz 1242 von insgesamt 1387.

Cölestin III. nimmt Abt Eberhard und die Brüder des Klosters Heilig Kreuz in Donauwörth (Everado abbati monasterii sancte crucis in Worda eiusdemque fratribus) (D. Augsburg) auf deren Bitten mit ihrem Kloster, das im Recht und Eigentum des hl. Petrus steht, wie Innocenz (II.) in den päpstlichen Schutz, bestätigt die Benediktinerregel sowie ihren Besitz mit dessen Zehnten, befreit sie vom Zehnten für Neubrüche bei Eigenbau und für Tierfutter, gewährt das Aufnahmerecht, verbietet, nach abgelegter Profeß das Kloster ohne Erlaubnis des Abts zu verlassen außer beim Wechsel zu einem strengeren Orden, erlaubt Gottesdienst bei Interdikt, verbietet, daß jemand innerhalb ihrer Klostergrenzen ohne ihre und die Zustimmung des Diözesanbischofs Kapellen oder Oratorien errichtet vorbehaltlich päpstlicher Privilegien, untersagt allen kirchlichen und weltlichen Personen, ihnen neue und ungeschuldete Abgaben aufzuerlegen, setzt den freien Empfang von Chrisma, Heiligem Öl, Konsekrationen und Ordinationen durch den Diözesanbischof oder nötigenfalls durch einen Bischof ihrer Wahl fest, bestätigt ihre alten Freiheiten, Immunitäten und Gewohnheiten sowie die freie Sepultur, setzt die Abtwahl gemäß der Benediktinerregel fest, gebietet Frieden, untersagt unter Androhung des Anathems Verbrechen in ihren Klausuren und setzt einen jährlichen Anerkennungszins von einem Aureus an den Apostolischen Stuhl fest.

Originaldatierung:
Dat. Rome apud sanctum Petrum pm. Cencii s. Lucie in Orthea diac. card. domini pape camerarii 16 kal. dec. ind. 13 inc. 1194 pont. a. 4.
Incipit:
Suscepti regiminis administratione compellimur pro
Unterschriften:
  • Celestinus catholice ecclesie episcopus Albinus Albanensis ep.
  • Iohannes Prenestinus ep.
  • Petrus Portuensis et s. Rufine ep.
  • Pandulfus presb. card. basilice XII apostolorum
  • Petrus presb. card. s. Cecilie
  • Iohannes s. Clementis. card. Viterbiensis et Tuscanensis ep.
  • Hugo presb. card. tit. ss. Silvestri et Martini tit. Equitii
  • Iohannes presb. card. s. Stephani in Celio monte
  • Soffredus presb. card. s. Praxedis
  • Bernardus presb. card. s. Petri ad vincula
  • Fidantius presb. card. s. Marcelli
  • Iohannes presb. card. s. Prisce
  • Gregorius diac. card. s. Marie in Porticu
  • Petrus diac. card. s. Marie in via lata

Überlieferung/Literatur

Überl.: Kopie 15. Jh., Augsburg, StArch., Hochstift Urkunden [ca. 1400–1425] (Transsumpt des Notars Ulrich gen. Putsch von Werde); Kopie 15. Jh., München, Bayerisches HStArch., Pfalz-Neuburg, Klöster und Pfarreien 458 (Transsumpt des Kanonikers Rudolf von Westerstetten von 1417 August 17).

Drucke: Monumenta Boica 16 S. 17-22 Nr. 3; Migne, PL 206 Sp. 1056-1058 Nr. 170 (nach Monumenta Boica); Königsdorfer, Donauwörth 1 S. 404-409 Nr. 7.

Reg.: JL 17162 (J 10489); GP II,1 S. 98-99 Nr. 6; Vock, Urkunden Augsburg S. 20 S. 42.

Kommentar

Die genannte Urk. Innocenz’ II. ist dessen Privileg von 1135 Juni 19 (JL 7719, GP II,1 S. 98 Nr. 5, Königsdorfer, Donauwörth 1 S. 396-399 Nr. 3).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,5 n. 1242, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/eb2c7241-4c2f-4218-b460-ebd824c65cb0
(Abgerufen am 29.03.2024).