Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,5

Sie sehen den Datensatz 1121 von insgesamt 1387.

Cölestin III. nimmt Abt Peter und die Brüder des Klosters (St-Corneille) in Compiègne (Petro abbati Compendiensis monasterii eiusque fratribus) (D. Soissons) auf deren Bitten wie Eugen (III.), Hadrian (IV.), Alexander III., Lucius (III.) und Clemens (III.) in den päpstlichen Schutz, bestätigt die Benediktinerregel und den genannten Besitz, besonders den von König Ludwig (VII.) von Frankreich (Ludovicus quondam Francorum rex) übertragenen Ort der Königspfalz (in Compiègne), befreit sie vom Zehnten für Neubrüche bei Eigenbau und für Tierfutter, gewährt das Aufnahmerecht, bestätigt ihre alten Gewohnheiten, insbesondere das Recht, Schädiger des Klosters nach kanonischer Ermahnung zu exkommunizieren, bekräftigt ihre Exemtion von erzbischöflicher und bischöflicher Unterwerfung sowie die freie Wahl des Bischofs für den Empfang von Chrisma, Heiligem Öl, Konsekrationen und Benediktionen, gewährt die Wahl des Abts, gestattet die Benediktion des Elekten durch jeden beliebigen Bischof und setzt fest, daß dieser innerhalb von zwei Jahren in eigener Person am Apostolischen Stuhl erscheint oder einen Boten dorthin entsendet.

Originaldatierung:
Dat. Rome apud sanctum Petrum pm. Egidii s. Nicolai in carcere Tulliano diaconi cardinalis 3 non. iun. ind. 12 inc. 1194 pont. a. 4.
Incipit:
Licet ex iniuncte nobis administrationis
Unterschriften:
  • Celestinus catholice ecclesie episcopus Albinus Albanensis ep.
  • Octavianus Hostiensis et Velletrensis ep.
  • Iohannes Prenestinus ep.
  • Petrus Portuensis et s. Rufine ep.
  • Pandulfus presb. card. basilice XII apostolorum
  • Petrus presb. card. s. Cecilie
  • Iohannes s. Clementis. card. Viterbiensis et Tuscanensis ep.
  • Romanus presb. card. s. Anastasie
  • Hugo presb. card. tit. ss. Silvestri et Martini tit. Equitii
  • Iohannes presb. card. s. Stephani in Celio monte
  • Bernardus presb. card. s. Petri ad vincula
  • Fidantius presb. card. s. Marcelli
  • Iohannes presb. card. s. Prisce
  • Gregorius diac. card. s. Marie in Porticu
  • Gregorius diac. card. s. Marie in Aquiro
  • Gregorius diac. card. s. Georgii ad velum aureum
  • Lotharius diac. card. ss. Sergii et Bacchi
  • Petrus diac. card. s. Marie in via lata
  • Cencius diac. card. s. Lucie in Orthea

Überlieferung/Literatur

Überl.: Kopie 13. Jh., Compiègne, Bibl. mun., Ms. 41 fol. 15' (ohne Eschatokoll im Cart. rouge von St-Corneille de Compiègne, Stein, Bibliographie Nr. 1023, Le Braz, Cartulaires /13/ S. 102f.); Kopie 13. Jh., Paris, Arch. nat., LL 1622 fol. 47' (ohne Eschatokoll im Cart. blanc von St-Corneille de Compiègne, Stein, Bibliographie Nr. 1022).

Drucke: Morel, Cartulaire Compiègne 1 S. 306-308 Nr. 205; Lohrmann, PUU Frankreich 7 S. 638-639 Nr. 330 (Teildruck unter Verweis auf die VU Clemens’ III.).

Reg.: JL 17114; Marsy, Fragments St-Corneille S. 464 Nr. 32.

Kommentar

Zur Überlieferung des 18. Jh. in Paris vgl. Ramackers, PUU Frankreich 4 S. 40, S. 43 und S. 50. Zum Benediktinerkloster St-Corneille und seiner Überlieferung vgl. Lohrmann, PUU Frankreich 7 S. 204-211, wo diese Urk. S. 209 Nr. *70 verzeichnet wird, sowie Becquet, Abbayes et Prieurés 18: Beauvais S. 135-141. – Bei den erwähnten PUU handelt es sich um die Privilegien Eugens III. von 1150 Dezember 13 (JL 9422, Morel, Cartulaire Compiègne 1 S. 128-131 Nr. 72), Hadrians IV. von 1155 Februar 17 (JL 9996, Morel 1 S. 144-146 Nr. 77), Alexanders III. von 1162 November 5 (JL 10776, Morel 1 S. 157-159 Nr. 88), Lucius’ III. von 1183 März 26 (Böhmer-Baaken-Schmidt, Papstregesten Lucius’ III. 1 Nr. 555) und Clemens’ III. von 1191 Februar 17 (Böhmer-Schmidt, Papstregesten Clemens’ III. Nr. 1033), die als VU gedient hat, hier aber erweitert wurde. Nicht genannt wird das Privileg Urbans III. von 1186 Mai 30 (Böhmer-Schmidt, Papstregesten Urbans III. Nr. 165). Zur erwähnten Urk. König Ludwigs VII. von 1150 Ende Oktober–1151 April 7 vgl. Luchaire, Études S. 182 Nr. 258. Zur Rolle von Compiègne als einer der bevorzugten Residenzen der franz. Könige vgl. Brühl, Fodrum S. 241 und S. 246.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,5 n. 1121, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/dded78a7-7e70-42cc-a27d-0327739c4407
(Abgerufen am 19.04.2024).