Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,5

Sie sehen den Datensatz 19 von insgesamt 1387.

Cölestin III. nimmt Propst Konrad und die Brüder der Kollegiatkirche St. Johannes in Rasdorf (Cunrato preposito ecclesie sancti Iohannis et fratribus in Ratestorf) (D. Würzburg) auf deren Bitten wie Clemens (III.) mit ihrer Kirche in den päpstlichen Schutz, bestätigt genannte Besitzungen, die Freiheiten und Immunitäten ihrer Höfe und Klausuren sowie ihre alten Gewohnheiten, untersagt ihrem Vogt, ihnen ungeschuldete Abgaben für ihre Forste und Wälder sowie Novalzehnte aufzuerlegen, und befiehlt diesem, sich mit den alten Abgaben zufriedenzugeben, verbietet wie Kaiser Otto (II.) (illustris memorie Ottonis quondam imperatoris) insbesondere dem Abt des Klosters Fulda (abbati Fuldensis monasterii) (D. Würzburg), ihren Besitz zu mindern, diesen als Benefizium zu vergeben oder von ihnen neue Abgaben zu fordern.

Originaldatierung:
Dat. Rome apud sanctum Petrum pm. Moysis SRE. subdiaconi vicem agentis cancellarii 6 non. maii ind. 9 inc. 1191 pont. a. 1.
Incipit:
Effectum iusta postulantibus indulgere et
Unterschriften:
  • Celestinus catholice ecclesie episcopus Albinus Albanensis ep.
  • Octavianus Hostiensis et Velletrensis ep.
  • Iohannes Prenestinus ep.
  • Petrus Portuensis et s. Rufine ep.
  • Pandulfus presb. card. basilice XII apostolorum
  • Petrus presb. card. s. Cecilie
  • Iordanus presb. card. s. Pudentiane
  • Gratianus diac. card. ss. Cosme et Damiani
  • Gerardus diac. card. s. Adriani
  • Soffredus diac. card. s. Marie in via lata
  • Gregorius diac. card. s. Marie in Porticu

Überlieferung/Literatur

Überl.: Orig., Marburg, StArch., Urk. 77, Stift Rasdorf, 1191 Mai 2 (vorläufige Signatur); Kopie 15. Jh., Marburg, StArch., Urk. 77, Stift Rasdorf, 1471 September 23 (vorläufige Signatur, Transsumpt von 1471 September 23).

Drucke: Schannat, Dioecesis Fuldensis S. 266-267; Migne, PL 206 Sp. 867-869 Nr. 2 (nach Schannat).

Reg.: JL 16681 (J 10293); Schöttgen/Kreysig, Diplomatarium S. 53 (war bibliographisch nicht nachweisbar, so zitiert im Reg. der IP); Schultes, Directorium Obersachsen 2 S. 346 Nr. 494; Dobenecker, Regesta Thuringiae 2 S. 168 Nr. 882; GP III S. 229-230 Nr. 2.

Kommentar

Zum Orig. vgl. Bischoff, Urkundenformate S. 146. Ein Teilfaksimile der Urk. findet sich bei Pflugk-Harttung, Specimina 1 Tafel 100. Das im Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Marburg, aufbewahrte Photo des Orig. ist im Internet verfügbar (http://lba.hist.uni-marburg.de/lba, Zugangsnummer 8301). Das Benevalete-Monogramm ist abgebildet bei Rück, Bildberichte S. 183 Nr. 819. – Zur genannten Fälschung auf den Namen Kaiser Ottos II. von 977 Mai 21 vgl. Böhmer-Mikoletzky, Regesten Ottos II. Nr. 747 (Reg.) und Sickel, Urkunden Ottos II. S. 180-181 Nr. 160 (Druck). Die genannten Besitzungen sind identifiziert im Reg. bei Dobenecker. Zur Sache vgl. Harttung, Diplomatisch-historische Forschungen S. 511-512 Nr. 51.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,5 n. 19, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/d2f7dbb9-2b5a-44d4-81c8-ee59d93930f0
(Abgerufen am 28.03.2024).