Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,4

Sie sehen den Datensatz 328 von insgesamt 1350.

Clemens III. schreibt Pleban Peregrinus der Pieve S. Canziano (Peregrino plebano ecclesie sancti Cantiani eiusque fratribus) wegen des Streits zwischen diesem und anderen Plebanen und Priestern (in Venedig) einerseits und Bischof Markus von Castello andererseits (inter vos et quarumdam aliarum ecclesiarum plebanos et sacerdotes ex una parte et ... Marcum Castellanensem episcopum) um gewisse Zehntanteile, den Bischof Gerhard von Padua und Vitalianus, Kanoniker und Archidiakon von Padua (Girardus Paduanus episcopus et ... Vitalianus archidiaconus et canonicus Paduanus), im Auftrag seiner Vorgänger Urban (III.) und Gregor (VIII.) entschieden haben; das im folgenden inserierte Urteil sei von Philipp von Lupriolo, Pleban von S. Luca (in Venedig) und Priester Johannes von Lanza von S. Cassiano (Philippo de Lupriolo plebano ecclesie sancti Luce et Iohanne de Lanza presbitero ecclesie sancti Cassiani) als ihren Prokuratoren und Michael von S. Angelo (Michaele sancti Angeli) als Prokurator des Bischofs und der Kanoniker von Castello (Castellanensis episcopi et canonicorum Castellanensis ecclesie) und der Kleriker der anderen Kirchen in Anwesenheit des Papstes und auf dessen Befehl durch Kardinaldiakon Soffred von S. Maria in Via lata (Sofredi sancte Marie in via lata diaconi cardinalis) bestätigt worden, wie auch der Papst mit dem Rat seiner Brüder, der Kardinäle, es bestätigt habe; der Papst bekräftigt die urkundliche Festsetzung über das Viertel der Zehnteinkünfte, das dem Unterhalt der Kirche dient und von dem sich der Bischof von Castello ein Viertel reserviert habe; die restlichen Dreiviertel dieses Viertels seien für die Kirchenfabrik der Pieve, Bücher und andere Notwendigkeiten bestimmt; von dem Viertel für die Armen habe der Bischof sich gleichfalls ein Viertel vorbehalten; schließlich bestätigt der Papst ihren Besitz.

Originaldatierung:
Dat. Lat. pm. Moysis SRE. subdiaconi vicem agentis cancellarii 5 id. iun. ind. 6 inc. 1188 pont. a. 1.
Incipit:
Equum est et rationi conveniens
Unterschriften:
  • Clemens catholice ecclesie episcopus
  • Theobaldus Hostiensis et Velletrensis ep.
  • Iohannes presb. card. s. Marci
  • Laborans presb. card. s. Marie Transtiberim tit. Calixti
  • Pandulfus presb. card. basilice XII apostolorum
  • Melior presb. card. ss. Iohannis et Pauli
  • Petrus Placentinus presb. card. s. Caecilie
  • Radulf presb. card. s. Praxedis
  • Iacinthus diac. card. s. Marie in Cosmedin
  • Gratianus diac. card. ss. Cosme et Damiani
  • Octavianus diac. card. ss. Sergii et Bacchi
  • Soffredus diac. card. s. Marie in via lata
  • Gregorius diac. card. s. Marie in Porticu
  • Iohannes Felix diac. card. s. Eustachii
  • Iohannes diac. card. s. Theodori

Überlieferung/Literatur

Orig., Venedig, Arch. di stato, Miscellanea Bolle ed atti curia Romana Busta 1 (Arch. chiesa di S. Canciano).

Drucke: Hormayr, Geschichte Tirol 1,2 S. 121-127 Nr. 42; Migne, PL, 204 Sp. 1361-1364 Nr. 66 (nach Hormayr, die Unterschrift der Kardinalpriester Pandulfus und Melior sind zu einer verschmolzen).

Reg.: JL 16277 (J 10088); IP VII,2 S. 159 Nr. 5; Santschi, Benedettini in S. Daniele S. 160 Nr. 52.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. Kehr, PUU Venedig, S. 281 und S. 290 = Acta Rom. pont. 1 S. 5 und S. 14. Die Urk. ist im Typoskript von Lanfranchi, Codice diplomatico Veneziano (vol. 1188) S. 58-63 Nr. 3863, Venedig, Arch. di stato) aus einer Abschrift im Arch. der Kirche S. Canziano transkribiert. – Der Streit zwischen Bischof Markus von Castello einerseits und den Plebanen und Priestern von S. Canziano, S. Sofia, S. Maria Mater Domini, S. Polo, S. Luca, S. Geremia, S. Ermagora (S. Marcuolo), S. Baudus, S. Margherita, S. Simeone Profeta und SS. Gervasio e Protasio (alle in Venedig, D. Castello) andererseits ging um die unverkürzte Zuteilung der beiden Viertel für den Klerus und den Kirchenbau, vgl. Girgensohn, Kirchenzehnt S. 260f. Die genannten Delegationsmandate Urbans III. und Gregors VIII. sind verloren, vgl. Böhmer-Schmidt, Papstregesten Urban III., Nr. 1052, Nr. 1053, Nr. 1054 und Nr. 1435. Vgl. hierzu auch das gleichlautende Privileg für die Pieve S. Maria Mater Domini vom gleichen Tag (Reg. 329). Die Bestätigung hinsichtlich des vierten Teils der Pfarrzehnten hat Clemens III. am gleichen Tag für Pleban Dominikus von S. Cassiano bekräftigt (Reg. 328).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,4 n. 327, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/c1971c09-b16e-4713-a972-2596aa471069
(Abgerufen am 28.03.2024).