Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,3

Sie sehen den Datensatz 1300 von insgesamt 1551.

Urban III. stirbt und wird in Ferrara beigesetzt.

Überlieferung/Literatur

Reg.: JL 2 S. 528 (J S. 866). Der Tod Urbans III. wird in zahlreichen Quellen erwähnt. Mehr als die bloße Tatsache und genauere Angaben zum Todestag, zur Sedenzzeit sowie Details zur Beisetzung Urbans bieten jedoch nur wenige Quellen. Das genaue Datum (13 kal. nov.) nennt Urbans Nachfolger Gregor VIII. in seinem Schreiben von 1187 Oktober 27 an die deutsche Geistlichkeit (Reg. 1299). In der Historiographie wird dieses Datum als Urbans Todestag bestätigt durch die Gesta regis Henrici secundi, ed. Stubbs 2 S. 14: infra tertium diem post festum Lucae evangelistae (18. Oktober) migravit e saeculo apud Ferrareiam 13 kalendas octobris, die Annales sanctae Trinitatis (Annales Veronenses), ed. Pertz S. 5 zu 1187: 13. Kal. Novembris hobiit Urbanus papa, die Continuatio Itala der Chronik Richards von Poitou (Ex Ricardi Pictaviensis Cronica, Continuatio Itala, ed. Waitz S. 85): Obiit anno 1187, 13. Kallendas Novemb., Roger von Howden, Chronik, ed. Stubbs 2 S. 322: 13. Kal. Novembris apud Ferrariam, und das Necrologium ecclesiae s. Mariae trans Tiberim, ed. Bresslau S. 101: 13 kal. nov. Auch die Annales Placentini Guelfi, ed. Pertz S. 416 nennen, freilich zu 1186, diesen Tag, bezeichnen ihn aber fälschlich als Montag (statt Dienstag): 1186 indictione 6 mense

Kommentar

Octubri, die Lune, 13. Kal. Novembris obiit papa Urbanus Ferarie. Die Anonymi Zwetlensis Historia Romanorum Pontificum, ed. Pez Sp. 393, Migne, PL, 213 Sp. 1038 nennt als Todesdatum 16 kal. nov. 1187, das falsche Datum wird aber von einer späteren Hand korrigiert in das richtige 13 kal., vgl. Rost, Historia S. 163f. Mit unzutreffendem Datum wird von Urbans Tod berichtet in einer Urk. der Äbtissin Giuletta von S. Silvestro in Ferrara (zitiert bei Bellini, Delle monete di Ferrara S. 6), in der Urbans Tod zu anno 1187 ... die 12 exeunte mense octubris indictione 5 gesetzt wird. Prior Honorius von Christ Church in Canterbury, zu dieser Zeit an der päpstlichen Kurie, schreibt an seinen Konvent, daß Urban am 19. Oktober gestorben sei: in crastino festivitatis beati Lucae (18. Oktober) diem clausisset extremum (Stubbs, Epistolae Cantuarienses, S. 106-107 Nr. 134), was Cartellieri, Philipp II. August 2 S. 266 zu der Vermutung veranlasste, Urban sei in der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober gestorben. In den Annales Alexandrini des Guillelminus Schiavina, ed. Ponziglione Sp. 66 aus dem 16. Jh., aber auf guten Vorlagen beruhend, wird 16 kal. novembris genannt. Dieses Datum nennt auch Stubbs, Chronica, 1 S. 388. Nur der Monat Oktober ist bei Magnus von Reichersberg (Magni presbyteri Reichenbergensis Chronicon, ed. Wattenbach S. 507) zu finden: in mense Octobrio, während die Annales Ratisponenses, ed. Wattenbach S. 589 Urbans Tod auf den 6. November 1187 legen: 8. idus novembris. Den 30. September nennen die Annales Cavenses, ed. Pertz S. 193: 1187. II Kal. Octob., und die Annales sancti Rudberti Salisburgenses, ed. Wattenbach S. 777 sprechen vom 15. Oktober: in Idibus Octobris. In Rigords Lebensbeschreibung des französischen Königs Philipp II. August (Ex Rigordi Gestis Philippi II. Augusti, ed. Molinier S. 291) wird der 18. Oktober genannt: in festo sancti Luce, mense Octobri, den auch Alberich von Troisfontaines (Albrici monachi Triumfontium Chronicon, ed. Scheffer-Boichorst S. 860) für den Todestag hält: in festo sancti Luce mortuus est papa. Den 29. Oktober nennt die schottische Chronik von Melrose (Chronica Mailros, ed. Stephenson S. 96): 4. Kal. Novembris, und den 11. November schließlich die Brevis regni Ierosolymitani Historia, ed. Pertz S. 54: in festo sancti Martini. – Prior Honorius von Christ Church in Canterbury nennt als Termin der Beisetzung den Tag nach Urbans Tod, den er aber auf den 19. Oktober legt und so für das Begräbnis auch auf den 20. Oktober kommt: in crastino festivitatis beati Lucae (18. Oktober) diem clausisset extremum et verendae sequenti die sepulturae commendaretur (Stubbs, Epistolae Cantuarienses, S. 106-107 Nr. 134). Dem ist aber die Aussage Gregors VIII. vorzuziehen, wonach das Begräbnis Urbans noch am Todestag erfolgt sei (Reg. 1299). Sein Grab fand er in der Domkirche in Ferrara (Catalogus archiepiscoporum Mediolanensium, ed. Wattenbach S. 105: Sepultus vero est in ecclesia Ferrariensi, Annales Alexandrini des Guillelminus Schiavina, ed. Ponziglione Sp. 66: Ferrariae ... in templo maximo est tumulatus). Eine genauere Lokalisierung des Grabes gibt Äbtissin Giuletta von S. Silvestro in Ferrara in ihrer oben zitierten Urk.: ... sepultus in ecclesia episcopatus Ferrariae retro altare maioris Trivunae. Zur Beisetzung Urbans in Ferrara, an die die Bevölkerung von Ferrara nach Robert von Auxerre noch siebentägige glänzende Begräbnisfeierlichkeiten anschloß (Roberti Autissiodorensis Chronicon, ed. Holder-Egger S. 252: Ferrarienses cives miram defuncto honorificentiam exhibuerunt et septem diebus eius exequias cum immensis luminaribus celebrarunt) vgl. Borgolte, Petrusnachfolge, S. 177. Das ursprüngliche Grab ist heute verschwunden, 1305 wurde eine Inschrift angebracht: Hic iacet sacre memorie Urbanus papa tertius natione Mediolanensis ex genere Cribelorum sepultus MCLXXXV (sic) et revelatus (statt relevatus?) MCCCV die VIII mensis augusti indictione tertia temporibus fratris Guidonis Ferrariensis episcopi Ioannis archipresbiteri et Bonagratie prepositi (Frizzi, Memorie Ferrara 2 S. 283 [mit die IX statt VIII], Montini, Tombe S. 206 [mit Korrektur von 1185 zu 1187], Bellini, Delle monete di Ferrara S. 7). 1458 wurden die Gebeine in einen schmucklosen Sarkophag aus rotem Marmor überführt (Montini S. 206 mit Abb.), der im 17. Jh. zugrunde ging. Heute erinnert nur noch ein Xenotaph und die Platte mit der Inschrift von 1305 an die letzte Ruhestätte des Papstes, vgl. dazu Duchesne, Liber pontificalis 2 S. 451 mit Anm. 4, Mann, Lives, 10 S. 311, Deér, Porphyry tombs S. 152 Anm. 139, Ladner, Papstbildnisse 2 S. 43, Montini S. 205-207 Nr. 173, Vielliard, Tombeaux, S. 202f. und Herklotz, Sepulcra, S. 101. – In der Geschichtsschreibung tauchte schon bald der Topos auf, Urban sei aus Schmerz über die Verluste der Christen im Heiligen Land gestorben. Nachrichten von der verheerenden Niederlage der Christen in der Schlacht von Hattin am 4. Juli 1187 waren bis zum Oktober sicherlich schon an die Kurie gelangt, vgl. das Schreiben der Konsuln von Genua an den Papst, in dem Urban von der Schlacht und der Einnahme Akkons am 9. Juli berichtet wird (IP VI,2 S. 338 Nr. 71, Gesta regis Henrici secundi, ed. Stubbs 2 S. 11-13), die Einnahme Jerusalems am 2. Oktober war aber noch unbekannt. Die Brevis regni Ierosolymitani Historia, ed. Pertz S. 54 läßt Urban aus Gram über die Siege Saladins sterben: Papa ... hec nova audivit (nämlich die Siege Saladins) ... de quo dolore mortuus est, wie auch die Chronica pontificum et imperatorum Mantuana, ed. Waitz S. 215: Quod (die Erfolge Saladins) audiens papa, pre nimio dolore obiit et sepultus est in Feraria, und Roger von Howden, Chronik, ed. Stubbs 2 S. 322: Cum igitur papa Urbanus audisset, quod temporibus suis captus esset rex Ierosolimitanus et crux dominica et civitas sancta Ierusalem, doluit vehementer et incidit in egritudinem et mortuus est 13. Kal. Novembris apud Ferrariam. Ebenso sind für Alberich von Troisfontaines die Nachrichten aus dem Heilgen Land verantwortlich für Urbans Tod: mortuus est papa Urbanus auditis predictis rumoribus et tactus dolore cordis intrinsecus (Albrici monachi Triumfontium Chronicon, ed. Scheffer-Boichorst S. 860). Schließlich findet sich diese Todesursache auch bei Sigebert von Gembloux, Chronica, Continuatio Aquicinctina, ed. Bethmann S. 425: Ibi (in Ferrara) audito gravi nuncio de perditione transmarine christianitatis, in infirmitatem decidit, in der Chronik Roberts von Auxerre: Urbanus papa, cum tam flebilem rem audisset, nimis indoluit, et ex nimio animi dolore languescens, post breve moritur (Roberti Autissiodorensis Chronicon, ed. Holder-Egger S. 252), und bei Martin von Troppau, Chronicon, ed. Weiland S. 437: Huius tempore capta est Iherusalem a Sarracenis. Qui cum de transmarinis partibus tam flebilem rem audisset, pro nimio dolore obiit. – Daß Urban vor seinem Tod schwer erkrankte, wissen die Annales Alexandrini des Guillelminus Schiavina, ed. Ponziglione Sp. 66: in morbum incidit, und Stubbs, Chronica, 1 S. 388: Urbanus iam senio confectus, pre nimio dolore incomparabiliter gravatus, ad extrema perductus est. Die ausführlichste Schilderung seiner letzten Tage findet sich in einem Bericht Peters von Blois, des Kanzlers Erzbischof Richards von Canterbury, der wenige Jahre später erzählt, wie er gemeinsam mit dem Papst den Ritt von Verona nach Ferrara unternommen habe. In einem Ort namens Suturo (unermittelt) sei der Papst an der Ruhr erkrankt und mit einem Schiff nach Ferrara transportiert worden (Stubbs, Epistolae Cantuarienses, S. 554-557 Nr. 571). – Eine Sedenzzeit von einem Jahr, zehn Monaten und 25 Tagen, die zutreffend ist, geht man vom Datum der Wahl aus, nennen eine Fortsetzung der Chronik Richards von Poitou (Ex Ricardi Pictaviensis Cronica, Continuatio Itala, ed. Waitz S. 85 (sedit annis 2 minus 35 diebus), die Annales Ceccanenses, ed. Pertz S. 287, die Chronica quae dicitur Hugonis de Sancto Victore, Continuatio Itala, ed. Waitz S. 97, der Catalogus imperatorum et pontificum Romanorum Cencianus, ed. Waitz S. 107, der Catalogus pontificum et imperatorum Romanorum Tiburtinus, ed. Waitz S. 358, Gottfried von Viterbo, Pantheon, ed. Waitz S. 297 (a. 1, m. 11, jedoch korrekt in einer Variante: a. 1, m. 10, d. 25) und Martin von Troppau (Chronicon, ed. Weiland S. 437), während die Chronica quae dicitur Hugonis de Sancto Victore, Continuatio Romana, ed. Waitz S. 99 von ann. 2 minus d. 40 spricht, was zutreffend ist, geht man vom Termin der Weihe aus. Mehr oder weniger abweichende Sedenzzeiten werden genannt in der Chronica Vicentina, ed. Waitz S. 150 (anno 1, mensibus 10, diebus 19), im Gilberti Chronicon pontificum et imperatorum Romanorum, ed. Holder-Egger S. 134 (anno 1, mense 1, diebus 25), die auch der Catalogus pontificum et imperatorum Romanorum ex Casinensi, ut videtur, sumptus, a pluribus continuatus, ed. Waitz S. 362 verzeichnet, in der Chronica universalis Mettensis, ed. Waitz S. 518 (anno 1, mensibus 10, diebus 28), von Radulfus Niger (Ex Radulfi Nigri Chronica Anglica, ed. Liebermann/ Pauli S. 342: anno 1, mensibus 10, diebus 30), in den Flores temporum auctore fratre ordinis minorum, ed. Holder-Egger S. 247 (annum unum, menses 11), die auch das Chronicon breve fratris, ut videtur, ordinis Theutonicorum, ed. Waitz S. 153 nennt. Auf ein Jahr und zehn Monate kommen das Chronicon pontificum et imperatorum Basileense, ed. Holder-Egger S. 148 und die Chronica pontificum et imperatorum Mantuana, ed. Waitz S. 215. Nur ein Jahr haben das Chronicon pontificum et imperatorum ex codice Veneto, ed. Bethmann S. 115 und das Chronicon sancti Clementis Mettense, ed. Waitz S. 502, zwei Jahre die Chronica minor auctore Minorita Erphordiensi, ed. Holder-Egger S. 193 und die Chronik Roberts von Auxerre (Roberti Autissiodorensis Chronicon, ed. Holder-Egger S. 238). Anderthalb Jahre errechnet Rigord in seiner Lebensbeschreibung des französischen Königs Philipp II. August (Ex Rigordi Gestis Philippi II. Augusti, ed. Molinier S. 291). Zehn Monate und 28 Tage verzeichnet der Catalogus pontificum Romanorum Viterbiensis, ed. Waitz S. 351, während die Annales Lundenses, ed. Waitz S. 206 und die Annales Essenbecenses, ed. Waitz S. 225 drei Jahre nennen.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,3 n. 1296, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/ef350c22-9ae5-4e95-ba75-0bfca155a16f
(Abgerufen am 19.04.2024).