Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,3

Sie sehen den Datensatz 102 von insgesamt 1551.

Urban III. suspendiert Patriarch Gottfried von Aquileia sowie weitere Bischöfe (patriarcha Aquileiensis et quidam episcopi) (darunter Erzbischof Robert von Vienne), weil sie ohne päpstliche Erlaubnis die Krönung König Heinrichs VI. (zum cesar) vollzogen oder ihr beigewohnt haben.

Überlieferung/Literatur

Dep., erwähnt bei Sigebert von Gembloux, Chronica, Continuatio Aquicinctina, ed. Bethmann S. 423 (= Watterich, Pontificum Romanorum vitae, 2 S. 664): Urbanus papa et imperator Fredericus inveteratum inter se odium dissentientes ad invicem renovant. Multimodae fuerunt causae dissentionis; praecipua, quod patriarcha Aquileiensis et quidam episcopi interfuerunt absque consensu papae coronationi Henrici regis die quodam solempni in Italia. Quos omnes papa a divino suspendit officio.

Reg.: IP VII,1 S. 40 Nr. *104 (zu Anfang 1186); Kos, Gradivo 4 S. 364 Nr. 719; Gall. Pont. III,1 S. 192-193 Nr. *323 (zu nach 1186 Januar 27).

Kommentar

Die Erhebung Heinrichs VI. zum cesar erfolgte 1186 Januar 27, am Tage seiner Eheschließung mit Konstanze, vgl. Böhmer-Baaken, Regesten Heinrichs VI. Nr. 5c. Neben dem Fortsetzer der Chronik des Sigebert von Gembloux berichtet auch Radulf von Diceto, Ymagines Historiarum, ed. Stubbs 2 S. 39 (= Watterich, Pontificum Romanorum vitae, 2 S. 664) von einer Krönung Heinrichs VI. durch den Patriarchen und weiß zudem von einer (Fest-)Krönung des Kaisers durch Erzbischof Robert von Vienne und der Krönung Konstanzes (zur Romanorum regina) durch einen nicht näher bezeichneten deutschen Bischof: Sexto Kalendas Februarii Viennensis archiepiscopus Fredericum imperatorem Romanum Mediolani coronavit. Eodem in die (Godfridus) Aquileiensis patriarcha coronavit Henricum regem Teutonicum et ab ea die vocatus est caesar. Quidam episcopus Teutonicus coronavit Constantiam, amitam Willelmi regis Siculi, generi regis Anglorum. Hec acta sunt in monasterio Sancti Ambrosii. Zur Festkrönung Friedrich Barbarossas und zur Krönung Konstanzes, von denen auch die Annales Mediolanenses breves, ed. Jaffé S. 390 und die Annales Parmenses maiores, ed. Pertz S. 665 berichten, vgl. Schmidt, Königswahl S. 206f. Von der Erhebung Heinrichs VI. zum cesar wissen auch die Annales Pegavienses, ed. Pertz S. 479, ohne jedoch nähere Einzelheiten zu geben: Fredericus inperator agustus morabatur tunc apud Mediolanum civitatem, et ibidem fecit Heinricum filium suum cesarem. Unergiebig ist der Bericht der Annales Einsidlenses, ed. Pertz S. 148, einer Kompilation von 1595: Eodem anno (1186) Heinricus rex cum uxore sua Mediolani coronatur. An der Erhebung Heinrichs zum cesar durch seinen Vater, die auch in Sicardi episcopi Cremonensis Cronica, ed. Holder-Egger S. 169 bestätigt wird (Heinrich ... quem fecerat caesarem), dürften jedenfalls keine Zweifel bestehen, vgl. zur Bedeutung der Krönung Heinrichs und der Erhebung zum cesar Schmidt S. 207-215. Von einer Suspension der Beteiligten berichtet allerdings lediglich die Fortsetzung der Chronik des Sigebert von Gembloux, vgl. hierzu Kath, Sigeberti Continuatio Aquicinctina S. 168f. Angesichts des Schweigens aller anderen Quellen sind Zweifel an der Nachricht über die Suspendierung nicht ohne weiteres auszuräumen. Schon Toeche, Heinrich VI. S. 57 Anm. 4 und Scheffer-Boichorst, Friedrich' I. letzter Streit S. 84 standen der Glaubwürdigkeit dieser Nachricht skeptisch gegenüber, während in der IP, bei Hefele-Leclercq, Histoire des Conciles 5,2 S. 1131, Dunken, Legaten S. 158 und der Gall. Pont. keine Zweifel geäußert werden. Auch angesichts des offenbar weitherhin ungetrübten Verhältnisses zwischen Urban III. und dem Patriarchen scheinen die Zweifel nicht unberechtigt, vgl. hierzu die Gottfried betreffenden Stücke Urbans III. (Reg. 325, Reg. 474, Reg. 509, Reg. 584, Reg. 584, Reg. 610, Reg. 947, Reg. 948, Reg. 1040 und Reg. 1041). – Zur angeblichen Anwesenheit des Kardinaldiakons Soffred von S. Maria in Via lata und des Kardinalbischofs Theobald von Ostia und Velletri in Mailand vgl. Reg. 42.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,3 n. †0102, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/dcec207d-a989-4de6-a23a-599a9b2a537b
(Abgerufen am 28.03.2024).