Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,3

Sie sehen den Datensatz 104 von insgesamt 1551.

Urban III. nimmt Abt Rupert und die Brüder des Klosters St. Quirin am Tegernsee (Rouperto abbati monasterii sancti Quirini iuxta lacum Tegernsee eiusque fratribus) (D. Freising), das von den Brüdern, den Grafen Adalbert und Otgar (von Huosi) (a nobilibus viris Adalperto et Otkario germanis fratribus illustribusque comitibus), auf deren Grund gegründet worden sei, dem von den römischen Kaisern Pippin, Karl und Ludwig (antiquis Romanorum imperatorum ... Pippini videlicet Karoli et Ludowici) Privilegien gewährt worden seien und in dem der Leib des hl. Quirin ruhe, den sie von seinem Vorgänger Zacharias erhalten hätten (a predecessore nostro sancte recordationis Zaharia Romano pontifice impetratum requiescere perhibetur), auf deren Bitten wie Alexander (III.) in den päpstlichen Schutz, bestätigt die Benediktinerregel, den genannten Besitz und die Freiheiten und Immunitäten des Klosters, verbietet allen Erzbischöfen und Bischöfen, ihre Kirchen jemandem ohne ihre Zustimmung zu übertragen, gewährt das Präsentationsrecht für ihre vakanten Kirchen vorbehaltlich der Bestimmung des (3.) Laterankonzils, untersagt, sie ohne vernünftigen Grund zu exkommunizieren oder mit dem Interdikt zu belegen, erlaubt Gottesdienst bei Interdikt, setzt den freien Empfang von Chrisma, Heiligem Öl, Konsekrationen und Ordinationen durch den Diözesanbischof, nötigenfalls durch einen Bischof ihrer Wahl fest, gestattet dem Abt wie Alexander III., bei genannten Feierlichkeiten Mitra und Ring zu tragen, und gewährt die Wahl des Abts.

Originaldatierung:
Dat. Verone pm. Alberti SRE. presb. card. et cancellarii 3 non. apr. ind. 4 inc. 1186 pont. a. 1.
Incipit:
Religiosam vitam eligentibus apostolicum convenit
Unterschriften:
  • Urbanus catholice ecclesie episcopus
  • Henricus Albanensis ep.
  • Theobaldus Hostiensis et Velletrensis ep.
  • Iohannes presb. card. s. Marci
  • Laborans presb. card. s. Marie Transtiberim tit. Calixti
  • Pandulfus presb. card. basilice XII apostolorum
  • Albinus presb. card. s. Crucis in Ierusalem
  • Melior presb. card. ss. Iohannis et Pauli
  • Gratianus diac. card. ss. Cosme et Damiani
  • Soffredus diac. card. s. Marie in via lata
  • Petrus diac. card. s. Nicolai in carcere Tulliano
  • Radulfus diac. card. s. Georgii ad velum aureum

Überlieferung/Literatur

Orig., München, Bayerisches HStArch., KU Tegernsee 14; Kopie 15. Jh., München, Bayerisches HStArch., KU Tegernsee 14 (Transsumptum Iohannis Turndel vic. gener. Frisingen. von 1436 November 3); Kopie 15. Jh., München, Bayerisches HStArch., KU Tegernsee 599 (Transsumptum Iohannis Grünwalder vic. gener. Frisingen. von 1438 Juli 23); Kopie 15. Jh., München, Bayerisches HStArch., Tegernsee Lit. 14 p. 1-3 (Libellus apographorum mon. Tegernseensis); Kopie 15. Jh., München, Bayerisches HStArch., Tegernsee Lit. 15 fol. 3-4 und fol. 6'-8 (deutsche Übersetzung im Liber Privilegiorum B1).

Drucke: Hund/Gewold, Metropolis Salisburgensis 3, ed. München 1620 S. 403-405, ed. Regensburg 1719 S. 278-280; Leibniz/Scheidt, Origines Guelficae 1 S. 95-97 Nr. 8; (Monumenta Boica 6 S. 189-191 Nr. 27 (Teildruck); Migne, PL, 202 Sp. 1383-1385 Nr. 31 (Teildruck nach (Monumenta Boica, zu 1186 April 2).

Reg.: JL 15576 (J 9812); Lang, Regesta Boicarum 1 S. 330; GP I S. 369 Nr. 20.

Kommentar

Ein Teil-Faksimile der Urk. findet sich bei Pflugk-Harttung, Specimina 1 Tafel 97. – VU ist das genannte Privileg Alexanders III. von 1179 März 12 (JL 13321, GP I S. 368 Nr. 16, (Monumenta Boica 6 S. 186-188 Nr. 25 [zu 1178]). Die Übertragung der Reliquien des hl. Quirin durch Papst Zacharias (GP I S. 363 Nr. *1, mit Zweifeln an der historischen Glaubwürdigkeit) wird auch in der Urk. Kaiser Ottos II. von 979 Juni 10 (Böhmer-Mikoletzky, Regesten Ottos II. Nr. 783, Sickel, MGH DO II,S. 219-220 Nr. 192) erwähnt. Nur in diesem Privileg Ottos II. und im Privileg Eugens III. von 1150 November 21 (JL 9411, GP I S. 364 Nr. 3, Migne, PL, 180 Sp. 1425-1427 Nr. 402) werden Privilegien Pippins, Karls des Großen, Ludwigs des Frommen und Karlmanns zugunsten Tegernsees angeführt (als Dep. verzeichnet bei Böhmer-Mühlbacher, Regesten Karolinger, Verlorene Urkunden S. 870 Nr. 535, Nr. 536, Nr. 537 und Nr. 538), wobei im päpstlichen Privileg Karlmann nicht genannt wird. Zum hier erwähnten Kanon betreffend das Präsentationsrecht vgl. can. 17 des 3. Laterankonzils (Tanner, Decrees 1 S. 220). Die Erlaubnis, die Mitra zu tragen, erteilte Alexander III. in seiner Urk. von 1177 Juni 14 (JL 12869, GP I S. 367 Nr. 12, Migne, PL, 200 Sp. 1122 Nr. 1296). Zur Sache vgl. Volkert, Ortsnamen des Hachinger Tales S. 55 und zum hier erwähnten Besitz Dietramszells vgl. Noichl, 'Gründungsurkunde' S. 49. Zu den Grafen von Huosi vgl. LexMA 5 Sp. 229f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,3 n. 104, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/d2bc9ab2-7ae9-4325-acc7-295bb7281e01
(Abgerufen am 29.03.2024).