RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,3
Sie sehen den Datensatz 557 von insgesamt 1551.
Urban III. beauftragt Abt G(uerric) von Faversham (Erzd. Canterbury), den Abt von Boxley (Erzd. Canterbury) und Archidiakon Paris von Rochester mit der Untersuchung und Entscheidung des Streits zwischen dem Domprior und Konvent von Rochester und dem (Kanoniker) Johannes von (St Laurence in) Blackmore (de Blachemore) (D. London) um die Kirche von Stifford (ecclesia de Stifford.).
Überlieferung/Literatur
Dep., erwähnt in der undatierten Urk. der delegierten Richter (Reg. bei Kemp, Archidiaconal Acta S. 198 Nr. 11, zu 1177-1188/1189).
Reg.: – .
Kommentar
Wahrscheinlich ist es dieser Streit und seine Untersuchung durch namentlich nicht genannte Delegaten, die im undatierten Schreiben des Bischofs Gilbert Foliot von London an Urban III. (Reg.: Neininger, EEA 15: London 1076-1187 S. 111 Nr. 195, Drucke: Holtzmann, PUU England 2, S. 432-433 Nr. 239, Morey/Brooke, Letters of Gilbert Foliot S. 471-472 Nr. 435, beide Drucke und das Reg. zu 1186) erwähnt werden und wo es heißt, daß der Streit zwischen den Parteien ad audientiam quorundam iudicum a celsitudine vestra delegatorum gelangt sei. Aus diesem Schreiben ergibt sich auch, daß Johannes Kanoniker von St Laurence in Blackmore (D. London) war (canonicum quendam Iohannem de Blakemora in nostra diocesi constitutum). Der Ausstellungszeitraum des Delegationsmandats folgt aus der Angabe des Bischofs Gilbert Foliot, der davon spricht, daß er seit 23 Jahre Bischof von London sei, so daß sein Schreiben zwischen Januar/März 1186 und 1187 Februar 18, seinen Todestag, zu setzen ist.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI IV,4,4,3 n. 556, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/cc050cae-64ac-4550-9885-2ad148055beb
(Abgerufen am 06.12.2019).