Regestendatenbank - 206.193 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,2

Sie sehen den Datensatz 755 von insgesamt 1279.

Lucius III. beauftragt die Äbte von Windberg (D. Regensburg) und Oberalteich (D. Regensburg) (de Windeberg et de Alta Superiori abbatibus) mit der Klage des Propstes und Konvents von St. Johannes in Regensburg (prepositi et conventus sancti Iohannis Ratisponensis); danach habe der Papst dem Ritter Rapoto von Pfelling (Rapotonem de Pholingen militem) bereits aufgrund einer früheren Klage durch ein Schreiben an den damaligen Bischof (Konrad von Regensburg) (bone memorie quondam eorum episcopo) die Restitution der Zehnten befohlen, die dieser ihnen gewaltsam entzogen hatte; Rapoto habe diese daraufhin zwar zurückerstattet und seinen Verzicht auch eidlich bestätigt, die Zehnten nach dem Tod des Bischofs jedoch abermals an sich gerissen; der Papst befiehlt, den Ritter unter Ausschluß der Appellation mit der Exkommunikation zu belegen, falls er nicht innerhalb von zwanzig Tagen nach Empfang dieses Schreibens die Zehnten restituiert und Wiedergutmachung leistet.

Originaldatierung:
Dat. Verone 5 id. nov.
Incipit:
Conquestione dilectorum filiorum nostrorum prepositi

Überlieferung/Literatur

Überl.: Orig., München, Bayerisches HStArch., KL Windberg Urk. 5; Kopie 15. Jh., München, Bayerisches HStArch., KL Windberg Lit. 3 p. 133.

PFLUGK-HARTTUNG, Acta 2 S. 390 Nr. 442; THIEL, Urkunden St. Johann in Regensburg S. 11-13 Nr. 7.

JL 15316; PFLUGK-HARTTUNG, Beiträge S. 112 Nr. 231; GP I S. 327 Nr. 4 (alle Regesten zu 1184-1185 November 9).

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. auch RAMACKERS, Verzeichnis Sammlung Hugo S. 135 und BISCHOFF, Urkundenformate S. 144. – Die Datierung zu 1185 ergibt sich aus dem hier erwähnten Tod des Bischofs Konrad (II.) von Regensburg 1185 Juni 11, vgl. dazu die Vorbem. zum Druck von Thiel. Das an diesen gerichtete Mandat Lucius' III. ist verloren, vgl. Reg. 1652. – Zur Sache vgl. JANNER, Bischöfe Regensburg 2 S. 191.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,2 n. 1918, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1185-11-09_1_0_4_4_2_752_1918
(Abgerufen am 25.03.2025).