Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,2

Sie sehen den Datensatz 14 von insgesamt 1279.

Lucius III. nimmt Äbtissin Gratia des Klosters S. Giulia in Brescia und deren Schwestern (Gratie abbatisse monasterii sancte Iulie Brixiensis eiusque sororibus) sowie deren Kloster, das nullo mediante dem hl. Petrus gehört, auf deren Bitten wie Calixt (II.), Innocenz (II.) und Eugen (III.) in den päpstlichen Schutz, bestätigt die Schenkungen der Königin Ansa (bone memorie Anse regine) sowie den genannten Besitz, befreit sie vom Zehnten für Neubrüche bei Eigenbau und für Tierfutter und bestätigt die Zehnten, die sie seit 40 Jahren unangefochten besitzen, bekräftigt den Königsschutz, verbietet Priestern die Meßfeier im Kloster ohne Aufforderung der Äbtissin, erlaubt ihr den Kirchenbau und bekräftigt das von Königen und Kaisern gewährte Recht zur Errichtung von Märkten und Burgen, verbietet jedermann, ohne Erlaubnis der Äbtissin Gericht abzuhalten, Güter zu entfremden, das Kloster zu beschweren und genannte öffentliche Abgaben zu fordern, erlaubt, wie schon Calixt (II.), Innocenz (II.) und Eugen (III.), für Chrisma, Heiliges Öl, Konsekrationen und Ordinationen den Bischof frei zu wählen, und gewährt die Wahl der Äbtissin.

Originaldatierung:
Dat. Verone pm. Hugonis SRE. notarii 16 kal. sep. ind. 3 inc. 1184 pont. a. 4.
Incipit:
Prudentibus virginibus que sub habitu
Unterschriften:
  • Lucius catholice ecclesie episcopus
  • Theodinus Portuensis et s. Rufine sedis ep.
  • Henricus Albanensis ep.
  • Theobaldus Hostiensis et Velletrensis ep.
  • Iohannes presb. card. s. Marci
  • Laborans presb. card. s. Marie Transtiberim tit. Calixti
  • Pandulfus presb. card. basilice XII apostolorum
  • Ardicio diac. card. s. Theodori
  • Gratianus diac. card. ss. Cosme et Damiani
  • Soffredus diac. card. s. Marie in via lata
  • Albinus diac. card. s. Marie nove

Überlieferung/Literatur

Überl.: Orig., Brescia, Arch. di Stato, Fondo Archivio Storico Civico, Codice Diplomatico Bresciano, busta 7.

BAITELLI, Annali Brescia S. 60 (1. Aufl.), S. 79 (2. Aufl.), ital. Übersetzung, beide Auflagen waren nicht zugänglich; MARGARINI, Bull. Cas. 2 S. 205-206 Nr. 202; Migne, PL 201 Sp. 1269-1272 Nr. 155 (beide mit 15 kal. sep. und ind. 2).

JL 15068 (J 9617) (zu 1184 August 18 nach dem Druck bei Margarini); ODORICI, Storie Bresciane 6 S. 57 Nr. 165; IP VI,1 S. 328 Nr. 27.

Kommentar

Zur Überlieferung des 18. Jh. vgl. BARBIERI, Edizione S. 51ff., S. 85 Nr. 13 und Nr. 14 sowie IP VI,1 S. 320; neuzeitliche Regesten verzeichnet LANFRANCHI, S. Giorgio 3 S. 574 Nr. 396. – Bei PFAFF, Sieben Jahre S. 195 Nr. 242 fehlt irrtümlich die Unterschrift des Kardinalbischofs Heinrich von Albano. Die genannten PUU sind die Privilegien Calixts II. von 1123 April 3 (JL 7049, IP VI,1 S. 324 Nr. 7, ROBERT, Bullaire Calixte II 1 S. 164-166 Nr. 380), Innocenz' II. von 1132 August 30 (JL 7594, IP VI,1 S. 324 Nr. 8, Migne, PL 179 Sp. 156-159 Nr. 116) und Eugens III. von 1148 September 8 (JL 9293, IP VI,1 S. 325 Nr. 11, Migne, PL 180 Sp. 1363-1366 Nr. 317). – Zu Königin Ansa, der Gemahlin des Königs Desiderius, vgl. Dizionario biografico degli Italiani 3 S. 360f. Zur Verjährungsfrist von 40 Jahren vgl. LexMA 8 Sp. 1537f. sowie PETERSOHN, Innocenz III. und das Verjährungsrecht S. 66f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,2 n. 1180, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1184-08-17_1_0_4_4_2_14_1180
(Abgerufen am 28.03.2024).