Regestendatenbank - 206.193 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,1

Sie sehen den Datensatz 870 von insgesamt 1186.

Lucius III. bestätigt Abt (Burchard) und den Brüdern von Ebrach (abbati et fratribus Ebracensibus) aufgrund des an ihn gelangten Berichts, daß sie wie alle Zisterzienser (sicut ceteris Cistertiensis ordinis fratribus) von der Leistung des Zehnten befreit seien und deshalb den Forderungen gewisser Archidiakone nach Zahlung des Zehnten keine Folge leisten müssen.

Originaldatierung:
Dat. Anagnie 10 kal. dec.
Incipit:
Cum apostolice sedis auctoritas vobis

Überlieferung/Literatur

Überl.: Orig., Würzburg, StArch., Kl. Ebrach U 1183 Nov. 22; Kopie 15. Jh., Würzburg, StArch., Kloster Ebrach, Amtsbücher, Rep. D7/Nr.3/II fol. 220 (Liber privilegiorum Ebracensis). Drucke: Weisenborn, Conclusiones juridicae etc. Beylage S. 9 Nr. 7 (war nicht zugänglich); Pflugk-Harttung, Acta 2 S. 386 Nr. 437; Goez, Codex dipl. Ebracensis 1 S. 167-168 Nr. 79. Reg.: JL 14940 (J 9569); Lang, Regesta Boicarum 1 S. 319 (zu 1183 November 27); Pflugk-Harttung, Beiträge S. 110 Nr. 217 (zu 1183 November 27); GP III S. 218 Nr. 20.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. auch Bischoff, Urkundenformate S. 143. – Vgl. hierzu auch das Privileg Lucius' III. von 1182 Mai 3 (Reg. 217). NU ist die Urk. Gregors VIII. von 1187 Oktober 30 (JL 16023, GP III S. 218 Nr. 21, Goez, Codex dipl. Ebracensis 1 S. 175-176 Nr. 83). Zur Sache vgl. Zeiss, Ebrach S. 15 und Goez, Ebrach S. 47.

 

Verbesserungen und Zusätze (2012):

Die im Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Marburg, aufbewahrte Photographie des Orig. ist inzwischen im Internet verfügbar.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,1 n. 860, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1183-11-22_1_0_4_4_1_860_860
(Abgerufen am 25.03.2025).