Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,1

Sie sehen den Datensatz 414 von insgesamt 1186.

Lucius III. nimmt Abt Konstantin von St. Maria zu Baumgarten und dessen Brüder (Constantino abbati monasterii sancte Marie de Bongar eiusque fratribus) in den päpstlichen Schutz, bestätigt die Benediktinerregel und die Institution der Zisterzienser, den genannten Besitz, die Urkunden der Bischöfe von Straßburg und Toul, des Herzogs Matthäus von Lothringen (Tullen. scilicet et Argentin. episcoporum et ducis Lotarengie Mathei) sowie die Schenkungen erwähnter Personen, befreit sie vom Zehnten bei Eigenbau und für Tierfutter, gewährt das Aufnahmerecht, verbietet, das Kloster nach abgelegter Profeß unerlaubt zu verlassen, gebietet Frieden, untersagt Verbrechen in ihren Klausuren und Grangien, berechtigt den Abt, falls der Bischof sich nach dreimaligem angemessenen Ersuchen weigert, ihn zu benedizieren, die Benediktion der eigenen Novizen vorzunehmen und sein Amt zu führen, bis der Bischof einlenkt, und gewährt das Zeugnisrecht in eigener Sache.

Originaldatierung:
Dat. Velletri pm. Alberti SRE. presb. card. et cancellarii 10 kal. ian. ind. 1 inc. 1182 pont. a. 2.
Incipit:
Religiosam vitam eligentibus apostolicum convenit
Unterschriften:
  • Lucius catholice ecclesie episcopus
  • Theodinus Portuensis et s. Rufine sedis ep.
  • Henricus Albanensis ep.
  • Petrus presb. card. s. Susanne
  • Vivianus presb. card. s. Stephani in Celio monte
  • Arduinus presb. card. s. Crucis in Ierusalem
  • Laborans presb. card. s. Marie Transtiberim tit. Calixti
  • Rainerius presb. card. ss. Iohannis et Pauli
  • Iacinthus diac. card. s. Marie in Cosmedin
  • Ardicio diac. card. s. Theodori
  • Gratianus diac. card. ss. Cosme et Damiani
  • Albinus diac. card. s. Marie nove

Überlieferung/Literatur

Überl.: Orig., Straßburg, Arch. dép. Bas-Rhin, G 25. Drucke: Schoepflin, Alsatia dipl. 1 S. 276-278 Nr. 329; Migne, PL 201 Sp. 1163-1165 Nr. 70 (zu Dezember 21). Reg.: JL 14716 (J 9501); GP III S. 48-49 Nr. 2.

Kommentar

Nach GP III S. 49 Anm. zu Nr. 2 ist über die genannten Urkk. nichts bekannt, vgl. jedoch die Urk. Bischof Kunos von Straßburg von 1125 (Wentzcke, Regesten Strassburg 1,2 S. 351 Nr. 616 und deren bischöfliche Bestätigungen, vgl. dazu auch Gallia christiana 5 Instrum. Sp. 476-478 Nr. 19) sowie eine Urk. des Herzogs Matthäus I. von Lothringen von 1172 (Duvernoy, Matthieu Ier S. 190-191 Nr. 75; Seiler, Frühstaufische Territorialpolitik S. 243), von der Duvernoy S. 78 Anm. 1 meint, es könne sich vielleicht um das oben bei Lucius III. zitierte Stück handeln; vgl. zu Baumgarten Barth, Hb. der elsässischen Kirchen Sp. 108 ff. sowie Bornert, Alsatia monastica S. 304 Nr. 3.01. – Zur Entwicklung der wirtschaftlichen und rechtlichen Stellung des Klosters vgl. Seiler S. 241 ff.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,1 n. 412, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1182-12-23_1_0_4_4_1_412_412
(Abgerufen am 20.04.2024).