Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,1

Sie sehen den Datensatz 427 von insgesamt 1186.

(Lucius III.) beauftragt Bischof (Heinrich) von Senlis mit dem Streit zwischen dem Dekan von Vitry und dem Kloster St-Corneille in Compiègne.

Überlieferung/Literatur

Überl.: Dep., erw. in der undatierten Urk. des Abtes Peter von St-Remi in Reims (Orig., Châlons-en-Champagne, Arch. dép. Marne, H 583 Nr. 3). Reg.: – .

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. auch Meinert, PUU Frankreich 1 S. 26; entgegen der dortigen Ankündigung ist das Stück aber im Anhang nicht gedruckt. Die Urk. des Abtes Peter von Celle (vgl. zu ihm LexMA 6 Sp. 1967) konnte derzeit nicht aufgefunden werden. Da sie undatiert ist, läßt sich die Beauftragung zeitlich nur durch dessen Amtszeit (1162-1182, vgl. Gallia christiana 9 Sp. 234) und die des Bischofs Heinrich (1168-1185, vgl. Lohrmann, PUU Frankreich 7 S. 71) eingrenzen; die Kommissorie könnte also auch durch Alexander III. ausgestellt worden sein. Vitry ist wahrscheinlich mit Vitry-en-Perthois zu identifizieren, vgl. Longnon, Dictionnaire Marne S. 300.

 

Verbesserungen und Zusätze (2006):

Druck der Urk. des Abtes Peter von St-Remi in Reims, zuvor Abt von Celle, die in Châlonsen-Champagne, Arch. dép. Marne, die Signatur H 583 Nr. 5 (nicht Nr. 3) trägt, künftig bei Falkenstein, PUU Frankreich: Diözesen Reims und Châlons-en-Champagne, der im Kommentar dazu zeigt, daß nur Alexander III. das verlorene Delegationsmandat ausgestellt haben kann.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,1 n. 425, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1182-00-00_1_0_4_4_1_425_425
(Abgerufen am 20.04.2024).