Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 645 von insgesamt 827.

bestätigt die eingerückte Entscheidung, die sein Vikar, Erzbischof Angelus von Tarent (Angelus archiepiscopus Tarentinus vicarius noster) zusammen mit dem Rat der Hofrichter in dem Appellationsverfahren im Rechtsstreit zwischen Henricus de Frascariolo, Syndikus des Bischofs Albert von Vercelli, namens der bischöflichen Kirche von Vercelli (nomine Vercellensis ecclesie) einerseits und Guala Guarnerius, Syndikus der Kommune von Casale Monferrato (communis Casalis S.Evasii) andererseits über Gerichts- und Besitzrechte in Casale Monferrato zugunsten der bischöflichen Kirche von Vercelli unter Verwerfung des Vorurteils des Guido dal Pozzo am Freitag, den 20. September 1196 zu Piacenza gefällt habe, und verbietet den Bischöfen von Vercelli, Casale Monferrato der bischöflichen Kirche zu entfremden. Zeugen: Opizo Parmensis episcopus, Ioannes prefectus Alme Urbis, Bonifacius marchio Montisferrati, Albertus Malaspina, Rainerius de Blandrate. p. m. Alberti prothonotarii imp. aule.„Ea que a vicario nostro et iudicibus curie nostre”.

Originaldatierung:
(II kal. Octobris ... apud Forum novum)
Zeugen:
Zeugen: Opizo Parmensis episcopus, Ioannes prefectus Alme Urbis, Bonifacius marchio Montisferrati, Albertus Malaspina, Rainerius de Blandrate.
Incipit:
„Ea que a vicario nostro et iudicibus curie nostre”.
Schreiber:
p. m. Alberti prothonotarii imp. aule.
Empfänger:
Vercelli

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig. fehlt; Abschr. aus d. 16. Jh. im Kopialbuch des Hochstifts Vercelli fol. 157—158', Vercelli, Archivio capitolare (Cod. Nr. 3) (B); Abschr. aus d. 18. Jh. in Francesco Innocenzio Fileppi, Historia ecclesiae et urbis Vercellensis I pag.508, Turin, Biblioteca dell'Accademia delle Scienze (C). — Druck: Scheffer-Boichorst, Z. Gesch. d. XII. u. XIII. Jh. S.382—384 aus C. — Reg.: Toeche 440; Stumpf 5035.

Kommentar

Nach Csendes, Schreiber S. 75 wohl verfaßt und auch geschrieben von H 14 (vielleicht einem Kanzleischreiber). — Zur Sache vgl. Ficker, Urkk. z. Reichs- u. Rechtsgesch. It. S. 233—236 u. Regg. 334. 370. 371. 372 u. 577 sowie Wohlfarth, K. Heinrich VI. u. d. oberitalien. Städte, Exkurs IV (S.72f.).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 552, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1196-09-30_1_0_4_3_1_645_552
(Abgerufen am 29.03.2024).