Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 418 von insgesamt 827.

nimmt in Nachahmung seiner Vorgänger, der Kaiser und Könige, seine Leute und Kaufleute zu Kaiserswerth und alle diejenigen, die zum Stift S. Suibert gehören (homines et mercatores nostros de Werda omnesque ad ecclesiam Sancti Swicberti pertinentes) mit ihrem beweglichen und unbeweglichen Besitz in seinen Schutz, bestätigt ihnen die von seinen Vorgängern verliehenen Gewohnheiten und Rechte sowie die Befreiung von jedem Zoll und von jeder unrechtmäßigen Abgabe und bestimmt, daß ihnen weder zu Angermund, Nimwegen, Utrecht, Neuß (in Angera ... Noviomago sive Traiecto aut in Nussia) noch an anderen Orten im Imperium ein Zoll auferlegt oder Ungerechtigkeiten zugefügt werden sollen, daß sie vielmehr dieselbe Freiheit besitzen sollen wie seine Leute von Aachen. Zeugen: Adolfus Coloniensis archiepiscopus, Hermannus Monasteriensis episcopus, Bertramus Metensis episcopus, Cunradus prepositus Aquensis, Godefridus prepositus Sancti Gereonis in Colonia, Henricus prepositus Sancti Mauricii in Maguntia, Philippus frater noster, Henricus dux Brabantie, Henricus dux de Limburg, Henricus comes de Seine, Theodericus comes de Hostaden, Gerhardus comes de Are, Wilhelmus comes Iuliacensis, Lotharius de Hostaden, Godefridus de Eppenstein, Godefridus de Wineden, Henricus de Wildenstein, Sifridus marescalcus de Hagenowe, Everardus marscalcus de Aneboz, Hildebrandus de Slegildal et alii quam plures. Comes Otto de Gelren. „Iusticie definitio est perpetuam habere voluntatem”.

Originaldatierung:
(Aquis XIII kal. Maii)
Zeugen:
Zeugen: Adolfus Coloniensis archiepiscopus, Hermannus Monasteriensis episcopus, Bertramus Metensis episcopus, Cunradus prepositus Aquensis, Godefridus prepositus Sancti Gereonis in Colonia, Henricus prepositus Sancti Mauricii in Maguntia, Philippus frater noster, Henricus dux Brabantie, Henricus dux de Limburg, Henricus comes de Seine, Theodericus comes de Hostaden, Gerhardus comes de Are, Wilhelmus comes Iuliacensis, Lotharius de Hostaden, Godefridus de Eppenstein, Godefridus de Wineden, Henricus de Wildenstein, Sifridus marescalcus de Hagenowe, Everardus marscalcus de Aneboz, Hildebrandus de Slegildal et alii quam plures. Comes Otto de Gelren.
Incipit:
„Iusticie definitio est perpetuam habere voluntatem”.
Empfänger:
Kaiserswerth

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig. fehlt; Abschr. aus d. Anf. d. 15. Jh., Düsseldorf, Staatsarchiv (Kleve-Mark, Akten VII Nr.241 fol. 31'—32) (B); Abschr. aus d. 16. Jh. (unvollständig) des Notars Heinrich Goch, aus Orig., ebda. (Hs.K V 2 fol. 9—9', Nr.2b) (C); Abschr. v. 1632 des Notars Johann Mortiers, ebda. (Hs.K V 2 fol. 7—8', Nr.2a) (D); Abschr. aus d. Mitte d. 17. Jh. im Chartular von Johann Türck fol.6—6', ebda. (Hs. C III 9) (E). — Druck: Böhmer, Acta imperii selecta I Nr.190 (S.174—175). — Reg.: Toeche 274; Stumpf 4855.

Kommentar

VU: Kg. Konrad III., Kaiserswerth, 1145 (DK III 136). — Zur nachträglichen Anfügung des Zeugen ‚comes Otto de Gelren‘ vgl. Ficker, Beitrr. z. Urkkl. II §236 (S. 85). — Zum Verfasser der Urk. Zinsmaier, Urkk. Philipps v. Schwaben u. Ottos IV. S. 28, ebda. auch zur Publicatio; für Corroboratio und Poenformel vgl. S. 29.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 344, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1194-04-19_1_0_4_3_1_418_344
(Abgerufen am 29.03.2024).