Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 405 von insgesamt 827.

nimmt nach dem Vorbild seines Vorgängers, König Konrads (III.)2, das durch den Markgrafen Diepold (marchio Theobaldus) (von Vohburg) gegründete Kloster S. Maria zu Waldsassen (monasterium Dei genitricis Marie situm in loco, qui dicitur Waltsachsen) mit allen Personen und allem Besitz in seinen Schutz, bestätigt ihm alle Schenkungen, erlaubt den Brüdern, sich einen Vogt nach Gutdünken zu wählen, bestimmt, daß niemand über das Kloster Herrschaftsrechte besitzen und daß es von Abgaben frei sein solle und erlaubt seinen Ministerialen und anderen Personen, das Kloster zu begaben. Zeugen: Conradus Maguntinensis episcopus, Adolfus Coloniensis electus, Heinricus episcopus et dux Bohemie, Otto Babenbergensis episcopus, Hermannus Monasteriensis episcopus, Eberhardus Merseburgensis episcopus, Bertramus Mezcensis episcopus, Heinricus Wirzeburgensis episcopus, Theodericus Misenensis episcopus, Conradus Ratisponensis episcopus, Rudolfus Verdensis episcopus, Otto Frisingensis episcopus, Wulfgerus Pataviensis episcopus, Conradus palatinus comes Reni, Lupoldus dux Austrie, Bonefacius marchio Montisferrati, Bertoldus dux Meranensis, Otto langravius de Steveningen, Hermannus langravius Turingie, Heinricus de Brunisswich, Rupertus de Durne, Cuno de Mincenberch. p. m. Sigeloy prothonotarii.„Ad eterni regni meritum”.

Originaldatierung:
(aput Wirzeburch ... IIII kal. Februarii)
Zeugen:
Zeugen: Conradus Maguntinensis episcopus, Adolfus Coloniensis electus, Heinricus episcopus et dux Bohemie, Otto Babenbergensis episcopus, Hermannus Monasteriensis episcopus, Eberhardus Merseburgensis episcopus, Bertramus Mezcensis episcopus, Heinricus Wirzeburgensis episcopus, Theodericus Misenensis episcopus, Conradus Ratisponensis episcopus, Rudolfus Verdensis episcopus, Otto Frisingensis episcopus, Wulfgerus Pataviensis episcopus, Conradus palatinus comes Reni, Lupoldus dux Austrie, Bonefacius marchio Montisferrati, Bertoldus dux Meranensis, Otto langravius de Steveningen, Hermannus langravius Turingie, Heinricus de Brunisswich, Rupertus de Durne, Cuno de Mincenberch.
Incipit:
„Ad eterni regni meritum”.
Schreiber:
p. m. Sigeloy prothonotarii.
Empfänger:
Waldsassen

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig. fehlt; Abschr. v. 1300 Mai 12 in Vidimus der Bischöfe Heinrich von Konstanz und Petrus von Basel, Orig., München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Kaiserselekt Nr.899) (B); Abschr. aus d. 1.H. d. 14. Jh. im Kopialbuch von Waldsassen fol. 14'—15, ebda. (Kl. Waldsassen Lit. Nr. 17) (C); Abschr. aus d. 17. Jh. aus Orig. in Urkundenabschriften 1181—1560, ebda. (Kl. Waldsassen Lit. Nr.90) (D). — Druck: Mon. Boica XXXI, 1 Nr.235 (S.452—454) aus C. — Reg.: Toeche 264; Stumpf 4846; Dobenecker II 951.

Anmerkungen

  1. 1 BCD, statt ‚XXIV‘.
  2. 2 Vgl. die Urk. Konrads III., Bischofsheim, 1147 März 2 (DK III 175); sie ist auch VU für den ersten Teil der Dispositio.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 332, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1194-01-29_1_0_4_3_1_405_332
(Abgerufen am 29.03.2024).