Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 403 von insgesamt 827.

bekundet, daß Bischof Heinrich von Würzburg (Heinricus Wirciburgensis aecclesiae episcopus) dem Kloster Ebrach (cenobii Eberacensis) einige Güter, nämlich einen Teil des Hofes zu Waldschwind und des Waldes zu Vogelsburg sowie einige Hufen zu Alitzheim und Hausen (partem videlicet curiae in Waleswiden et nemoris in Volburc et quosdam mansos tam in Hadolfesheim quam in Husen), die dieser dem Kloster entfremdet hatte, in seiner Gegenwart zurückgegeben und dem Kloster darüber eine Urkunde1 ausgestellt habe, bestätigt dem Kloster diesen und seinen übrigen Besitz und nimmt es mit allen Personen und allen Besitzungen in seinen Schutz. Zeugen: Clerici: Gardolfus Halberstatensis electus, Heinricus abbas Fuldensis, Godefridus prepositus maioris ecclesie in Wirciburc, Godefridus decanus, Sigilohus prothonotarius imperatoris, Ditericus prepositus in Honoldesbach, Wortwinus Novi Monasterii prepositus, Cunradus de Froburc, Bertholdus prefectus de Hennenberc, Fridericus comes de Habenberc, Bobbo comes de Werthiem, Rubertus de Castele, Rubertus de Durne, Ludewicus et Godeboldus de Frankesten, Godefridus de Wineden, Sigibodo de Cimere, Cunradus dapifer de Rodenburc, Hengilhardus de Winesberc, Heinricus filius Bodonis, Hekehadus scultetus, Hegilhardus de Bibelrieth. p. m. Sigiloi imp. aule prothonotarii.„Ne ea, quae in presentia nostra maiestatis nostrae nutu fiunt”.

 

Verbesserungen und Zusätze (1979):

Mundiert von einem Ebracher Klosterschreiber, während das Diktat aus der kaiserlichen Kanzlei zu stammen scheint; vgl. Johanek, Die Frühzeit der Siegelurkunde im Bistum Würzburg S. 129.

Originaldatierung:
(apud Wirciburc ... quarto non. Ianuarii)
Zeugen:
Zeugen: Clerici: Gardolfus Halberstatensis electus, Heinricus abbas Fuldensis, Godefridus prepositus maioris ecclesie in Wirciburc, Godefridus decanus, Sigilohus prothonotarius imperatoris, Ditericus prepositus in Honoldesbach, Wortwinus Novi Monasterii prepositus, Cunradus de Froburc, Bertholdus prefectus de Hennenberc, Fridericus comes de Habenberc, Bobbo comes de Werthiem, Rubertus de Castele, Rubertus de Durne, Ludewicus et Godeboldus de Frankesten, Godefridus de Wineden, Sigibodo de Cimere, Cunradus dapifer de Rodenburc, Hengilhardus de Winesberc, Heinricus filius Bodonis, Hekehadus scultetus, Hegilhardus de Bibelrieth.
Incipit:
„Ne ea, quae in presentia nostra maiestatis nostrae nutu fiunt”.
Schreiber:
p. m. Sigiloi imp. aule prothonotarii.
Empfänger:
Ebrach

Überlieferung/Literatur

Hs.: Orig., München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Kaiserselekt Nr. 558) (A). — Drucke: Conclusiones ... conc. causam inter ... Ebrac ... abbatem Priv.II Nr. 42 (S.2—3); Frage: Ob der Abtei Ebrach ... Beylagen Nr. II (S.244—245); Mon. Boica XXIX, 1 Nr.558 (S.476—478) aus A. — Reg.: Böhmer 2818; Toeche 262; Stumpf 4844.

Anmerkungen

  1. 1 Vgl. die Urk. Bischof Heinrichs von Würzburg v. 1194 Januar 2 (Lang, Reg. Boica I S. 361); nach H. v. Fichtenau, Bamberg, Würzburg und die Stauferkanzlei (MÖIG 53, 1939) S. 279 zeigt A die gleiche Schrift wie die beiden Ausfertigungen der bischöflichen Urkunde. Auch Csendes, Schreiber S. 95 nimmt Empfängerausfertigung an. — Das Eschatokoll ist in A von derselben Hand mit anderer Tinte geschrieben; nach Ficker, Beitrr. z. Urkkl.II §397 (S. 333) scheint es nachgetragen zu sein.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 330, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1194-01-02_1_0_4_3_1_403_330
(Abgerufen am 28.03.2024).