Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 366 von insgesamt 827.

bekundet, daß seine Ministerialen Gerung und Konrad, dessen Bruder, von Obersulgen (ministeriales nostri Gerungus et Cunradus frater eius de Sulegen) ihm ihr Allod zu Tepfenhard, Alberweiler und Felben (allodium quod habebant in Tephenhart et Alberswilere et in loco, qui Velewen nuncupatur) zugunsten des Klosters und der Brüder zu Salem (ecclesie et fratribus in Salem) aufgetragen haben und daß er, nachdem zu Lampertheim (Lampertheim) ein Rechtsspruch über die Zulässigkeit der Übertragung gefällt worden sei, diese Güter ‚super reliquiis gloriose genitricis Dei‘ dem Kloster geschenkt habe. Zeugen: Otto Frisingensis episcopus, Manegoldus abbas de Tegerinse, Cuno de Minzenberc, Otto de Hurwin, Marcquardus de Anwilre, Trusardus Spirensis, Gerwicus de Ulma, Eberhardus de Amerstede, Eberardus de Ůtingen. „Ad eterni regni premium”.

Originaldatierung:
(apud Mosebach III id. Mai)
Zeugen:
Zeugen: Otto Frisingensis episcopus, Manegoldus abbas de Tegerinse, Cuno de Minzenberc, Otto de Hurwin, Marcquardus de Anwilre, Trusardus Spirensis, Gerwicus de Ulma, Eberhardus de Amerstede, Eberardus de Ůtingen.
Incipit:
„Ad eterni regni premium”.
Empfänger:
Salem

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig., Karlsruhe, Badisches Generallandesarchiv (Selekt d. Kaiser- u. Königsurkk. Nr.153) (A); Abschr. aus d. 13. Jh. im Codex Salemitanus I fol.82, ebda. (Abt.67 Kopialbuch Nr.1162) (B). — Drucke: Wirt. Ub.II Nr. 477 (S.289—290) aus B = Pressel, Ulmisches Ub.I Nr.19 (S.31—32); Weech, Cod. dipl. Salem. I Nr. 46 (S.73—74) aus A = Weech, Ub. d. Cist. abtei Salem (ZGO Rh 35, 1883) Nr.46 (S.73—74). — Reg.: Toeche 230; Stumpf 4798 (irrig zu März 13).

Kommentar

Nach Csendes, Schreiber S. 64 verfaßt und geschrieben von H 9 (Balduin?), vgl. auch Walter, Reichskanzlei S. 84. Auch nach Zinsmaier, Urkk. Philipps v. Schwaben u. Ottos IV. S. 24 stammen Schrift und Diktat von PhB (= H 9), der aber (vgl. S. 19 f.) nicht mit Balduin zu identifizieren sei; zur Form der Arenga und Publicatio ebda. S. 21. — Die Beurkundung fand wohl kurz nach der zu Lampertheim erfolgten Handlung statt, vgl. Ficker, Beitrr. z. Urkkl.I §87 (S. 132) u. Bresslau, Hb. d. Urkkl. II, 12 S.72 Anm. 2.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 295, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1193-05-13_1_0_4_3_1_366_295
(Abgerufen am 29.03.2024).