Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 212 von insgesamt 827.

bekundet, daß er mit seinem Heere auf dem Wege zur Erlangung des Königreiches Sizilien und Apulien zum Kloster Montecassino gekommen sei (quod cum nos pro obtinendo regno Siciliae et Apuliae, quod tum antiquo iure imperii tum ex hereditate illustris consortis nostrae Constantiae Romanorom imperatricis augustae ad imperium deveniatur, exercitum nostrum ad ecclesiam Cassinensem usque produxissemus) und das Kloster in seinen Schutz genommen habe, bestätigt ihm den eingefügten Wortlaut des Privilegs Kaiser Lothars (III.)1, schenkt dem Kloster zum Ausgleich für gewisse Güter, die seine Vorgänger, die Könige Roger, Wilhelm I. und Wilhelm II. von Sizilien und Apulien, ihrer eigenen Herrschaft vorbehalten haben und die auch er behalten wolle, aus Verehrung für den Hl. Bekenner Benedikt, zum Heile seiner Seele und wegen der Ergebenheit des Abtes und Kardinals Roffred (Roffredi abbatis et cardinalis) das Kastell Vairano Patenora (castrum Vairanum) mit allem Zubehör, das Kastell Maddaloni (castrum Matalone) mit allem Zubehör und jährlich 100 Salmen Getreide und 100 Salmen Wein aus seinem Besitz, verbietet, daß ein Abt oder eine andere Person diese Schenkungen dem Kloster entfremde, erklärt für den Fall, daß dies dennoch geschehen sei, diese Entfremdungen für kraftlos, bestimmt, daß diese entfremdeten Güter unter die Herrschaft des Klosters zurückkehren sollen, befiehlt, daß niemand einen Mönch des Klosters gefangennehmen oder verletzen darf, außer wenn es der Abt zur Bestrafung unter Beachtung der Regel des Hl. Benedikt anordne und erläßt den Kirchen S. Michele Arcangelo in Valleluce Cese (ecclesia S. Angeli in Valle Lucis), S. Benedetto in Tilia (S. Benedicti in Clia) und S. Nazario (al fiume Melfa d'Atena) (S. Nazarii) die jährlich seiner Kurie zu Atina geleisteten Abgaben. Zeugen: Godefridus patriarcha Aquilegiensis, Philippus Coloniensis archiepiscopus, Willelmus Ravennas archiepiscopus, Otto Frisingensis episcopus, Mattheus Capuanus archiepiscopus, Bonifacius Novariensis episcopus, Rainaldus Aquinas episcopus, Heinricus Suessanus episcopus, Petrus Theanus episcopus, Falco Aversanus episcopus, Otto Boemorum dux, Cuonradus dux de Rotemberc frater noster, Henricus marchio de Romesberc, comes Rabodo de Ortenberc, Henricus frater ducis Austrie, comes Gerardus de Tollenstein, comes Albertus de Bogny, Theodoricus comes de Hostadin, Petrus prefectus Urbis, comes Rainaldus Aprutii, comes Petrus de Celano, comes Berardus de Laureto, comes Riccardus de Aquila, comes Riccardus de Caleno, comes Willelmus de Lauro, comes Rogerius de Molisio, Heinricus Testa marescalcus, Robertus de Durne, Crast de Boccasberc. Ditherus imp. aulae (cancellarius v. d. Philippi Col. archiep. et tot. Yt. archicanc.).p. m. Heinrici prothonotarii.„Imperatoriae celsitudinis nostrae decet solertiam praecipuam”.

Originaldatierung:
(Acerris ... XII kal. Iunii)
Zeugen:
Zeugen: Godefridus patriarcha Aquilegiensis, Philippus Coloniensis archiepiscopus, Willelmus Ravennas archiepiscopus, Otto Frisingensis episcopus, Mattheus Capuanus archiepiscopus, Bonifacius Novariensis episcopus, Rainaldus Aquinas episcopus, Heinricus Suessanus episcopus, Petrus Theanus episcopus, Falco Aversanus episcopus, Otto Boemorum dux, Cuonradus dux de Rotemberc frater noster, Henricus marchio de Romesberc, comes Rabodo de Ortenberc, Henricus frater ducis Austrie, comes Gerardus de Tollenstein, comes Albertus de Bogny, Theodoricus comes de Hostadin, Petrus prefectus Urbis, comes Rainaldus Aprutii, comes Petrus de Celano, comes Berardus de Laureto, comes Riccardus de Aquila, comes Riccardus de Caleno, comes Willelmus de Lauro, comes Rogerius de Molisio, Heinricus Testa marescalcus, Robertus de Durne, Crast de Boccasberc.
Incipit:
„Imperatoriae celsitudinis nostrae decet solertiam praecipuam”.
Schreiber:
p. m. Heinrici prothonotarii.
Empfänger:
Montecassino
Kanzler:
Ditherus imp. aulae (cancellarius v. d. Philippi Col. archiep. et tot. Yt. archicanc.).

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig. fehlt; Begl. Abschr. v. 1465 Juli 30, Montecassino, Archivio abbaziale (Capsa X Nr.52) (B); Begl. Abschr. v. 1506 März 9, ebda. (C); Abschr. aus d. 18. Jh., Paris, Bibliothèque Nationale (Cod. lat. 13079 fol. 130'—131') (D). — Druck: Gattola, Ad hist. abb. Cassinen. access.I S. 269—274 aus B. — Reg.: Böhmer 2763; Toeche 121; Stumpf 4698; Clementi 4.

Anmerkungen

  1. 1 Aquino, 1137 September 22 (MG DLoth III 120). — Zur Rekognition vgl. Bresslau, Hb. d. Urkkl.I2 S. 501 u. Anm.1.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 152, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1191-05-21_1_0_4_3_1_212_152
(Abgerufen am 28.03.2024).