Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 176 von insgesamt 827.

nimmt wegen der hervorragenden Dienste, welche seine Getreuen, die Leute von Piacenza (fideles nostri Placentini) bisher dem Reiche geleistet haben und zukünftig leisten werden, diese in seinen Schutz, verleiht ihnen die Regalien in der Stadt Piacenza und in ihrem Gebiet außerhalb der Stadt, mit Ausnahme der Appellationen und des königlichen Fodrum, setzt die Höhe des Fodrum fest, verspricht ihnen Hilfeleistung gegen jedermann unter den angegebenen Bedingungen, bekundet, daß auch die Leute von Piacenza ihm unter den angegebenen Bedingungen Hilfe leisten werden, insbesondere zur Erlangung und Bewahrung der Besitzungen und Rechte der Gräfin Mathilde in der Lombardei, verspricht ihnen, dieses Privileg nach seiner Kaiserkrönung zu Rom zu erneuern1, bekundet, daß die Leute von Piacenza die Einhaltung ihrer Versprechen beschworen haben, daß auch er durch die Kämmerer Rudolf von Siebeneich und Heinrich von Lautern (Rodolfum de Sibenich et Henricum de Lutra camerarios) die Einhaltung seiner Versprechen habe beschwören lassen und daß es ebenso bezüglich der Verpfändung2 von Borgo San Donnino und Bargone (de pignoratione Burgi et Bargoni) geschehen sei und nimmt auf Bitten der Leute von Piacenza auch die Leute von Pontremoli (Pontremulenses) in seinen Schutz.3 Zeugen: Dietherius imp. aule cancellarius v. d. Philippi Col. eccl. archiep. et toc. Yt. archicanc. — p. m. magistri Henrici prothonotarii. — „In eminenti throno regie maiestatis constituti”.

Originaldatierung:
(Laude ... XII kal. Februarii)
Zeugen:
Zeugen: Dietherius imp. aule cancellarius v. d. Philippi Col. eccl. archiep. et toc. Yt. archicanc. — p. m. magistri Henrici prothonotarii. — „In eminenti throno regie maiestatis constituti”.
Empfänger:
Piacenza

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig. fehlt; Notariell begl. Abschr. aus d. Ende d. 13./Anf. d. 14. Jh. im Registrum magnum communis Placentie fol. 100—101, Piacenza, Archivio comunale (B); Abschr. aus d. Anf. d. 14. Jh. aus B im Registrum parvum fol.65', ebda. (C). — Drucke: Sforza, Mem. e docum ... di Pontremoli II Nr.6 (S.251—254) aus BC (irrig mit XII kal. Septembris); MG Const. I Nr.331 (S.469—470) aus BC; Corna-Ercole-Tallone, Il registrum magnum I (Bibl. della Soc. stor. subalp. 95, 1921) Nr.149 (S.203—205) aus BC. — Reg.: —.

Anmerkungen

  1. 1 Vgl. Reg. 158.
  2. 2 Vgl. Reg. 117.
  3. 3 Diese Angabe und ein Zitat bei Anziani, Compendio istor. della prov. di Lunigiana, Parma 1780, S. 114 führten Stumpf 4671 a dazu, ein Dep. für Pontremoli anzunehmen, doch ist davon weder sonst eine Spur erhalten, noch wird in der Bestätigungsurk. Ks. Friedrichs II. v. 1226 Juli (BF 1667) eine VU Heinrichs VI. erwähnt. — Vgl. Wohlfarth, K. Heinrich VI. u. d. oberitalien. Städte S. 11 ff. u. (zum Vorbehalt des Fodrum) Brühl, Fodrum S.679f. — Für dieses Regalienprivileg hatte Piacenza (außer den 1000 Pfund für die Verpfändung von Borgo San Donnino und Bargone, vgl. Reg. 117) 800 Pfund Imperialen an den König, 50 Pfund an den Kanzler Diether, 40 Pfund an Bischof Wilhelm von Asti, 25 Pfund an den Protonotar Heinrich und 85 Pfund an den Kämmerer Rudolf und andere zu zahlen, vgl. das Notariatsinstrument v. 1191 Februar 20 (bei Bresslau, Kanzleigebühren S. 247 u. Corna-Ercole-Tallone aaO Nr. 219), in dem Rudolf den Empfang dieser Summen quittiert; vgl. dazu Bresslau aaO S. 239 ff. u. Brühl aaO S. 648 ff.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 119, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1191-01-21_1_0_4_3_1_176_119
(Abgerufen am 28.03.2024).