Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 163 von insgesamt 827.

erlaubt in Anbetracht der Treue und Ergebenheit seines Verwandten, des Erzbischofs Adalbert von Salzburg (dilecti consanguinei et principis nostri Alberti venerabilis Salzceburgensis archiepiscopi) diesem und dessen Nachfolgern, zu Mühldorf (in burgo suo Můldorf) eine Niederlage (exhoneratio et deposicio salis ... que vulgariter Geienleide dicitur) für das aus Reichenhall (ab Halla) herangeführte Salz zu errichten und das Salz dort zu verkaufen. Zeugen: Otto Spirensis episcopus, Cůnradus palatinus comes Reni, Cůnradus dux de Rotenburc, Philippus comes Flandrie, Heinricus dux Lovanie, Fridericus comes de Hoemberc, comes Boppo de Wertheim, Cůnradus comes de Loufen, comes Heinricus de Hoemberc, Robertus de Důrne, Crahto de Boscrisberc, Hartmannus de Budingen, Godefridus de Winede, Cůno de Mincenberc. „Regie maiestatis nostre sublimitas”.

Originaldatierung:
(Wimpine ... XI kal. Octobris)
Zeugen:
Zeugen: Otto Spirensis episcopus, Cůnradus palatinus comes Reni, Cůnradus dux de Rotenburc, Philippus comes Flandrie, Heinricus dux Lovanie, Fridericus comes de Hoemberc, comes Boppo de Wertheim, Cůnradus comes de Loufen, comes Heinricus de Hoemberc, Robertus de Důrne, Crahto de Boscrisberc, Hartmannus de Budingen, Godefridus de Winede, Cůno de Mincenberc.
Incipit:
„Regie maiestatis nostre sublimitas”.
Empfänger:
Salzburg

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig., Wien, Österreichisches Staatsarchiv (Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv) (A); Abschr. aus d. 13. Jh. in Salzburger Kammerbücher vol. I fol.104', ebda. (Cod.359) (B); Abschr. v. ca. 1300 in Salzburger Kammerbücher vol. VI fol.21, ebda. (C). — Drucke: Stumpf, Acta imperii inedita Nr.183 (S.249—250) aus A; Hauthaler-Martin, Salzburger Ub.II Nr.477 (S.647—648) aus A. — Reg.: Meiller, Regg. archiep. Salisburg.60; Toeche 85; Stumpf 4662.

Kommentar

Nach Csendes, Schreiber S. 103 verfaßt und geschrieben von H 6 (Gerard?). — Ficker, Beitrr. z. Urkkl.II §452 (S. 410) ist der Ansicht, daß Tages- und Ortsangaben einander widersprechen, weil nach Giselbert am 20. September zu Schwäbisch-Hall ein Urteil für den Grafen v. Hennegau gefunden worden sei und der König auf dem Wege nach Augsburg wohl nicht nach Wimpfen zurückgekehrt sei. Nach dem Bericht Giselberts von Mons (ed. Vanderkindere S. 249) weilte der König an einem Sonntage = 23. September (nicht 24., wie Arndt MG SS XXI p. 222 n. 1 und, ihm folgend, Vanderkindere aaO auflösen) in Schwäbisch-Hall (apud Hallam in Suevia) und zog dann nach Augsburg, wo dem hennegauischen Kanzler Giselbert am 29. September das Privileg für seinen Herrn (Reg. 109) übergeben wurde. Demgegenüber muß die Angabe Giselberts, auf die Ficker aaO seine Meinung stützt, daß der Herzog von Brabant sich neun Tage lang fruchtlos bemüht habe, den Beurkundungsbefehl für Reg. 109 rückgängig zu machen, auf einem Irrtum beruhen. Die Datierung von Reg. 107 ist also nicht zu beanstanden. — Über die Bedeutung der Geienleide vgl. Widmann, Gesch. Salzburgs I S. 283 Anm.1 u. Dt. Rechtswb.III Sp.1518.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 107, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1190-09-21_1_0_4_3_1_163_107
(Abgerufen am 28.03.2024).