Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 159 von insgesamt 827.

bekundet, daß das Kloster S.Nikolaus zu Brauweiler (monasterium Sancti Nicolai in Brunwilre) genannte Güter und Rechte zu Kirchherten (Hertene) von genannten Personen erworben habe, wie es im Privileg1 seines Vaters, Kaiser Friedrichs, für das Kloster enthalten sei, daß sodann die Domkirche S.Peter zu Köln (maior ecclesia Beati Petri in Colonia) diese Besitzungen nebst weiteren drei Mansen zu Hagen (Hagen) von dem erwähnten Kloster gekauft habe, bestätigt der Domkirche diese Besitzungen, behält sich und seinen Nachfolgern die Vogtei über diese Güter vor, für welche die Domkirche eine jährliche Abgabe von einem Pelz und zwei Stiefeln zu leisten hat, und verleiht diese Abgabe ohne das Recht, sie weiterzuverleihen, dem Erzbischof Philipp von Köln (Philippo Coloniensi archiepiscopo) und seinen Nachfolgern gegen die Verpflichtung zum Schutz dieser Güter. Zeugen: Philippus Coloniensis archiepiscopus, Wichmannus Megdeburgensis archiepiscopus, Otto Babenbergensis episcopus, Otto Spirensis episcopus, Růdolfus Verdensis episcopus, Cůnradus abbas Fuldensis, Sifridus abbas Hersveldensis, Tirricus prepositus Traiectensis, Bruno prepositus ad Gradus in Colonia, Gerardus prepositus in Wildehusen, Ulricus, Albertus, Arnoldus canonici Sancti Petri in Colonia, Cůnradus palatinus comes de Reno, Dedo marchio de Lusiz, Thomas comes Sabaudie, Bonefacius marchio Montisferrati, Tirricus comes de Hostaden, comes Reinerus de Vroizbreit, comes Heinricus de Huchingeswage, comes Boppo de Wertheim, Robertus de Durne, Hartmannus de Budingen, Cůno de Mincenberc. Ditherus cancellarius v. d. Cůnradi Mag. sed. archiep. et tot. Germ. archicanc.p. m. magistri Heinrici imp. aule prothonotarii.„In eminenti regie maiestatis throno constituti”.

Originaldatierung:
(apud Fuldam ... pridie id. Iulii)
Zeugen:
Zeugen: Philippus Coloniensis archiepiscopus, Wichmannus Megdeburgensis archiepiscopus, Otto Babenbergensis episcopus, Otto Spirensis episcopus, Růdolfus Verdensis episcopus, Cůnradus abbas Fuldensis, Sifridus abbas Hersveldensis, Tirricus prepositus Traiectensis, Bruno prepositus ad Gradus in Colonia, Gerardus prepositus in Wildehusen, Ulricus, Albertus, Arnoldus canonici Sancti Petri in Colonia, Cůnradus palatinus comes de Reno, Dedo marchio de Lusiz, Thomas comes Sabaudie, Bonefacius marchio Montisferrati, Tirricus comes de Hostaden, comes Reinerus de Vroizbreit, comes Heinricus de Huchingeswage, comes Boppo de Wertheim, Robertus de Durne, Hartmannus de Budingen, Cůno de Mincenberc.
Incipit:
„In eminenti regie maiestatis throno constituti”.
Schreiber:
p. m. magistri Heinrici imp. aule prothonotarii.
Empfänger:
Köln
Kanzler:
Ditherus cancellarius v. d. Cůnradi Mag. sed. archiep. et tot. Germ. archicanc.

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig., Paderborn, Archiv des Erzbischöflichen Generalvikariats (A); Abschr. aus d. Mitte d. 14. Jh. im Liber privilegiorum et statutorum (Kopialbuch A) fol.33'—34' n. 9, Köln, Historisches Archiv der Stadt (Köln — Domstift Rep. u. Hss. Nr. 3) (B). — Drucke: Böhmer, Acta imperii selecta I Nr.177 (S. 162—164) aus B; Linneborn, Inventar d. Archivs d. Bisch. Generalvikariats zu Paderborn Nr.27 (S. 17—19) aus A. — Reg.: Toeche 79; Stumpf 4656; Knipping, Regg. d. Ebb. v. Köln II 1355.

Anmerkungen

  1. 1 Vgl. die Urk. Ks. Friedrichs I., Sinzig, 1174 Mai 9 (Stumpf 4160); sie ist für diesen Teil von Reg. 103 VU. — Zum Einfluß der Papsturkunde auf die Arenga vgl. Helleiner MÖIG 44, 1930, S. 50 (irrig St. 4654 statt 4656); vgl. auch Walter, Reichskanzlei S. 29. — Nach Csendes, Schreiber S. 55 verfaßt und geschrieben von H 6 (Gerard?).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 103, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1190-07-14_2_0_4_3_1_159_103
(Abgerufen am 28.03.2024).