Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 149 von insgesamt 827.

gewährt in Anbetracht der ergebenen Dienste des Erzbischofs Philipp von Köln (dilecti principis nostri Philippi Coloniensis archiepiscopi), welche dieser seinem Vater, Kaiser Friedrich, und ihm selbst geleistet habe und weiterhin sicherlich leisten werde, diesem und der erzbischöflichen Kirche zu Köln (ecclesie Coloniensi) die Vergünstigung, daß er (der König) zukünftig innerhalb des Erzbistums Köln außer zu Duisburg und Dortmund (apud Dusburch et apud Tremoniam) keine Münzstätten haben werde, wobei auch in diesen beiden nur in der hergebrachten Weise gemünzt werden darf, verbietet, innerhalb wie außerhalb des Erzbistums Köln Münzen mit Kölner Gehalt und Gepräge zu schlagen, erklärt, daß er es dulden werde, wenn der Erzbischof außerhalb der Kölner Erzdiözese mit Kölner Gewicht und Gehalt geschlagene Münzen in seinen (erzbischöflichen) Städten zurückweisen werde, wogegen es dem König seinerseits freistehen solle, Kölner Münze in seinen (königlichen) Städten zurückzuweisen, befreit die Bürger der Städte Köln, Neuß (Nussia) und der anderen erzbischöflichen Städte von jedem Zoll zu Kaiserswerth (apud Werdam) und bestimmt, daß ein Bürger dieser Städte, der von einem königlichen Zöllner wegen Beförderung fremder Waren bestraft wird, sich durch einen eigenhändig geleisteten Eid entschuldigen und ohne Aufschub frei abziehen solle. Zeugen: Cůnradus Maguntinus archiepiscopus, Wichmannus Megdeburgensis archiepiscopus, Otto Babenbergensis episcopus, Tirricus Halvirstadensis episcopus, Sifridus abbas Hersveldensis, Cůnradus Goslariensis prepositus, Henricus prepositus S. Mauricii in Maguntia, Bruno prepositus S.Marie ad Gradus in Colonia, Bernardus Monasteriensis prepositus, Cůnradus palatinus comes de Reno, Otto marchio Burgundie, Otto dux Boemie, Albertus marchio Misnensis, marchio Dedo, comes Boppo de Wertheim, Gerardus comes de Lon, Tirricus comes de Hostaden, Robertus de Durne, Cůno de Mincenberc, Trussardus de Kesteneburch, Cůnradus de Anewilre. Ditherus v. d. Cůnradi Mag. sed. archiep. et tot. Germ. archicanc.p. m. magistri Henrici imp. aule protonotharii.„In eminenti throno maiestatis imperatorie constituti”.

Originaldatierung:
(apud Frankenvurt ... VIII kal. Aprilis)
Zeugen:
Zeugen: Cůnradus Maguntinus archiepiscopus, Wichmannus Megdeburgensis archiepiscopus, Otto Babenbergensis episcopus, Tirricus Halvirstadensis episcopus, Sifridus abbas Hersveldensis, Cůnradus Goslariensis prepositus, Henricus prepositus S. Mauricii in Maguntia, Bruno prepositus S.Marie ad Gradus in Colonia, Bernardus Monasteriensis prepositus, Cůnradus palatinus comes de Reno, Otto marchio Burgundie, Otto dux Boemie, Albertus marchio Misnensis, marchio Dedo, comes Boppo de Wertheim, Gerardus comes de Lon, Tirricus comes de Hostaden, Robertus de Durne, Cůno de Mincenberc, Trussardus de Kesteneburch, Cůnradus de Anewilre.
Incipit:
„In eminenti throno maiestatis imperatorie constituti”.
Schreiber:
p. m. magistri Henrici imp. aule protonotharii.
Empfänger:
Köln
Kanzler:
Ditherus v. d. Cůnradi Mag. sed. archiep. et tot. Germ. archicanc.

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig., Köln, Historisches Archiv der Stadt (Köln — Domstift Urk. Nr. 50) (A); Abschr. aus d. Mitte d. 14. Jh. im Liber privilegiorum et statutorum (Kopialbuch A) fol.34' n. 10, ebda. (Köln — Domstift Rep. u. Hss. Nr. 3) (B); Abschr. v. ca. 1372 im Liber privilegiorum et iurium ecclesie Coloniensis pag.14 n. 8, Düsseldorf, Staatsarchiv (Kurköln Rep. u. Hss. Nr.1) (C). — Drucke: Apologia d. Ertzstiffts Cöllen Beylagen Nr.5 (S.6—7); Lünig, Reichsarchiv XVI, 1 S.338—339 (Nr.22); Hartzheim, Hist. rei num. Colon. S. 109—111; Hirsch, D. Teutsch. Reichs Münz-Archiv I Nr. 10 (S. 8—9); Lacomblet, Ub. f. d. Gesch.d. Niederrh. I Nr. 524 (S. 365—366) aus A = Ennen-Eckertz, Quellen z. Gesch.d. Stadt Köln I Nr.106 (S.600—602). — Reg.: Böhmer 2741; Toeche 73; Stumpf 4650; Knipping, Regg. d. Ebb. v. Köln II 1351.

Kommentar

Zur Form der Datierung und zur Stellung von Rekognition und Aushändigungsformel vgl. Ficker, Beitrr. z. Urkkl. II §325 (S. 229), § 438 (S. 387) u. §439 (S. 389). Zum Einfluß der Papsturkunde auf die Arenga vgl. Helleiner MÖIG 44, 1930, S. 50. — Nach Csendes, Schreiber S. 55 verfaßt und geschrieben von H 6 (Gerard?); zum Schreiber und Verfasser vgl. auch Zinsmaier, Urkk. Philipps v. Schwaben u. Ottos IV S. 23 u. 28.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 94, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1190-03-25_1_0_4_3_1_149_94
(Abgerufen am 28.03.2024).