RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3
Sie sehen den Datensatz 35 von insgesamt 827.
schenkt dem Bischof Heinrich von Verdun (dilecto principi nostro Heinrico Virdunensi episcopo) die Frau des Ansfrid von Romont (uxorem Ansfridi de Romont) als Ministerialin unter der Bedingung, daß ihm dies der erwähnte Bischof zu gegebener Zeit durch die Übergabe einer geeigneten Person, eines Ministerialen seiner bischöflichen Kirche, vergelte. Zeugen: Poncius Virdunensis ecclesie decanus, Lotarius Trevirensis ecclesie archidiaconus, Albertus comes de Dabor et Hugo de Parvapetra. „Notum facimus universitati vestre”.
- Originaldatierung:
- (Spire ... VIII kal. Decembris)
- Zeugen:
- Zeugen: Poncius Virdunensis ecclesie decanus, Lotarius Trevirensis ecclesie archidiaconus, Albertus comes de Dabor et Hugo de Parvapetra.
- Incipit:
- „Notum facimus universitati vestre”.
- Empfänger:
- Verdun
Überlieferung/Literatur
Hs.: Orig. fehlt; Abschr. aus d. Ende d. 13. Jh. im Cartulaire de l'évêché de Verdun (1097—1275) fol.58' Paris, Bibliothèque Nationale (Collection de Lorraine Vol.716) (B). — Druck: Ottenthal, Sieben unveröffentlichte Königsurkunden (MÖIG 39, 1923) S.363—364 aus B. — Reg.: —.
Kommentar
Zur Einordnung dieser Urkunde ins Itinerar des Königs vgl. Ottenthal aaO S. 354 f.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI IV,3 n. 3, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1184-11-24_1_0_4_3_1_35_3
(Abgerufen am 29.09.2023).