Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,4

Sie sehen den Datensatz 247 von insgesamt 901.

Friedrich nimmt das Kloster Saint-Oyen(d)-de-Joux (Saint-Claude; sancti Eugendi; sacrosancto monasterio beati Petri apostolorum principis, ubi confessor Christi Eugendus corpore quiescit) unter Abt Wilhelm in seinen Schutz und bestätigt ihm die namentlich angeführten Besitzungen, die Regalien, für die der Abt nur dem Kaiser gegenüber verantwortlich sein soll, und andere Rechte, darunter das Recht hinsichtlich von Eheschließungen seiner Diener in den Grafschaften Equestricus (zwischen Nyon und der Landschaft um Gex) und Genf sowie das Münzrecht. Z.: Patriarch Gottfried von Aquileia, Erzbischof Konrad von Mainz, die Bischöfe Otto von Bamberg, Bonifaz von Novara, Jonathan von Concordia und Pistor von Vicenza, Elekt Konrad von Lübeck, Rudolf, Protonotar des kaiserlichen Hofes, Landgraf Ludwig von Thüringen, Herzog Konrad von Spoleto, die Markgrafen Konrad von Ancona und Berthold von Andechs (Istrien), die Grafen Diepold von Lechsgemünd und Gerhard von Looz/Borgloon, Marschall Heinrich von (Kaisers-)Lautern, Kämmerer Rudolf und Burggraf Konrad von Nürnberg. –Gotfridus imp. aule canc. vice Philippi Coloniensis archiep. et Italie archicanc.; unter Heranziehung der im 11. Jh. entstandenen Fälschung DKa.I.302 (VU.I) und des DF.I.639 (Reg. 2139; VU.II) verfasst von GG; B.2 (vgl. Anm. i). Officium imperatorie maiestatis.

Zeugen:
Patriarch Gottfried von Aquileia, Erzbischof Konrad von Mainz, die Bischöfe Otto von Bamberg, Bonifaz von Novara, Jonathan von Concordia und Pistor von Vicenza, Elekt Konrad von Lübeck, Rudolf, Protonotar des kaiserlichen Hofes, Landgraf Ludwig von Thüringen, Herzog Konrad von Spoleto, die Markgrafen Konrad von Ancona und Berthold von Andechs (Istrien), die Grafen Diepold von Lechsgemünd und Gerhard von Looz/Borgloon, Marschall Heinrich von (Kaisers-)Lautern, Kämmerer Rudolf und Burggraf Konrad von Nürnberg
Incipit:
Officium imperatorie maiestatis.
Schreiber:
unter Heranziehung der im 11. Jh. entstandenen Fälschung DKa.I.302 (VU.I) und des DF.I.639 (Reg. 2139; VU.II) verfasst von GG
Kanzler:
Gotfridus imp. aule canc. vice Philippi Coloniensis archiep. et Italie archicanc.

Überlieferung/Literatur

Kop.: Unvollständiges Transsumpt König Heinrichs VII. von 1311 April 18, Fonds de l’abbaye de Saint-Claude, armoire 1 no 8 de l’inventaire de 1745, Departementalarchiv Lons-le-Saunier (B); Transsumpt Kaiser Karls IV. von 1360 Juni 17 (B.-Huber Reg. 3149), ebenda no 11 (C); Abschrift des 18. Jh. aus A, Ms. Droz 42 f. 24, Stadtbibliothek Besançon (E). Faks. von C: Benoit, Hist. de Saint-Claude 2, 103 pl. XIII.  Drucke: Benoit, Hist. de Saint-Claude 1, 642; MG.DF.I.884. Regg.: Rég. Genevois, 116 no 427; Hidber 2, no 2507; Chevalier, Rég. dauphinois 1, 821 no 4930; Dolch – Münch, UB. der Stadt Kaiserslautern 1, 58 no 37; Stumpf 4398.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. die Hinweise in der Vorbemerkung zum D. – In ungewöhnlicher Weise schließen sich Beurkundungsbefehl und Corroboratio an die Zeugenliste an, was wohl darauf hinweist, dass es sich um Zeugen der Beurkundung handelt. – Den Aufenthalt in Vicenza erwähnen auch Ioh. Cod. Ann., ed. Holder-Egger, MG. SS rer.Germ. in us. schol., 12, sowie Ann. Plac. Gib., MG. SS XVIII, 465.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,2,4 n. 2826, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1184-11-16_1_0_4_2_4_247_2826
(Abgerufen am 19.04.2024).