Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,4

Sie sehen den Datensatz 137 von insgesamt 901.

Friede von Konstanz: Friedrich und sein Sohn König Heinrich VI. bestätigen den wörtlich wiedergegebenen Friedensvertrag mit dem Lombardenbund, wobei die einzelnen Punkte von D.844 (Reg. 2695) bis auf Punkt 35 und mit der in D.843 (Reg. 2694) begegnenden, in D.844 (Reg. 2695) aber nicht enthaltenen Möglichkeit einer Reduzierung des Regalienzinses wiederholt und die folgenden Punkte hinzugefügt werden: (35 neu) Der Friede wird gemäß der forma prescripta (Reg. 2695), gemäß den Festlegungen seitens der Vermittler (mediatores pacis), nämlich Bischof Wilhelms von Asti, Graf Heinrichs (Guercio) von Savona, Bruder Dietrichs von Silve-Bénite und Kämmerer Rudolfs, sowie der Eidesleistungen und der Anerkennung durch die Lombarden für ewig gültig erklärt. – (36 neu, vgl. 38 in Reg. 2695) Die Städte, denen der Friede und die kaiserliche Gnade gewährt werden, sind folgende: Vercelli, Novara, Mailand, Lodi, Bergamo, Brescia, Mantua, Verona, Vicenza, Padua, Treviso, Bologna, Faenza, Modena, Reggio, Parma und Piacenza. – (37 neu, vgl. ebenfalls 38 in Reg. 2695) Der Friede wird Imola, der Burg S. Cassiano (bei Imola), Bobbio, Gravedona (plebi de Grabadona), Feltre, Belluno und Ceneda nicht gewährt. Ferrara wird der Friede gewährt, falls es sich binnen zwei Monaten nach Rückkehr der Lombarden vom Hoftag mit ihnen über den Frieden einigt. – (38) Friedrich und sein Sohn König Heinrich haben diesen Frieden durch den Kämmerer Rudolf in animam nostram beschwören lassen. – (39) Die Fürsten und die Edlen des Hofes, die diesen Frieden zu halten beschworen haben, sind folgende: Bischof Hermann von Münster, Elekt Heinrich von Chur, Abt Thiethelm von der Reichenau, Gottfried, der Kanzler des kaiserlichen Hofes, Herzog Otto von Bayern, Herzog Friedrich von Schwaben, der Sohn des Kaisers, Herzog Berthold von Zähringen, die Markgrafen Berthold von Istrien und Hermann von Verona (von Baden), die Grafen Heinrich von Diez, Diepold von Lechsgemünd und Ludwig von Helfenstein, der Bruder des Kanzlers (Gottfried), weiters Kämmerer Rudolf, Werner von Bolanden, Kuno von Münzenberg und Mundschenk Konrad (von Oberschüpf). – (40) Die Boten, die seitens der Lombarden den Frieden und die concordia empfangen und in Gegenwart des Kaisers durch Eid bekräftigt haben, sind folgende: aus Mailand Guido von Landriano, Pinamundus von Vimercate, Adobatus Butraffus, Wilhelm Burrus, Guercius de Uxolo, Ardericus von Bonate Sopra (Sotto), Roger Marcellinus und der Arzt Lotherius; aus Brescia Oprand von Martinengo, Gezo von Torbiato, der Richter Desiderius, Rudolf de Concisio (Concesa oder Concesio), Bocacius de Maneruio (Manerba oder Manerbio) und Albricus von Capriano del Colle; aus Piacenza Gerardus von Ardizzone, Jacobus Strictus, Hermannus von Pieve del Cairo und der Richter Caupo; aus Bergamo Albertus von Mapello, Atto Ficianus, Johannes de Piteringo, Lanfrancus de Monacha (Monaci oder Monache), Albertus Attonis und Albertus Albertonis; aus Verona Richter Cotius, Ubertinus von Carceri, Valerianus von Castello, Martius von Castello d’Agogna, Tebaldinus de Raimundo und Tebaldinus de Nascinguerra; aus Vicenza Richter Pilius, Ubertinus von Fontaniva, Carlaxarius und Marcus de Pauliano; aus Padua Guanfus, Richter Ezelinus und Englescus de Fontegliua; aus Treviso Richter Florius und Gumbertinus; aus Mantua Alexandrinus, Jacobus de Amica, Richter Agnellus und Henricus de Angelo (S. Angelo di Lomellina?); aus Faenza Richter Bernardus und Ugolinus de Azone; aus Bologna Podestà Antoninus, Rolandus Guarini und Matheus Rodulfi; aus Modena Richter Arlottus und Rainerius von Boccabadati; aus Reggio der Geldwechsler (Cambiator) Albertus und Rolandus de Caritate; aus Parma Jacobus Petri Baue, Richter Malodabatus, Richter Vetulus und Conradus Bulzoni; aus Lodi Vincentius de Fussiraga und Anselmus de Summaripa; aus Novara Opizo de Briona (Mon-Brione oder Briona), Thedisius Caballatius und Guido de Boniprando; aus Vercelli Meardus und Vercellinus. – (41) Folgende Städte und Orte haben den Frieden unter Eid der Lombarden gemeinsam mit dem Kaiser empfangen und ihn auch selbst beschworen: Pavia, Cremona, Como, Tortona, Asti, Caesarea (= Alessandria), Genua, Alba und alle Städte, Orte und Personen, die auf der Seite des Kaisers stehen oder gestanden sind. – (42) Folgende Boten haben die Investitur mit dem Konsulat für die Städte von Seiten des Kaisers empfangen: aus Mailand Adobatus, aus Piacenza Gerardus Ardizzone, aus Lodi Vincencius, aus Verona Cotius, aus Vicenza Pilius, aus Padua Guanfus, aus Treviso Florius, aus Mantua Alexandrinus, aus Faenza Bernardus, aus Bologna Antoninus, aus Modena Arlottus, aus Reggio Rolandus, aus Parma Jacobus Petri Baue, aus Novara Opizo, aus Vercelli Meardus und aus Bergamo Atto Ficianus. – Gotefridus imp. aule canc. vice Cristiani Maguntine sedis archiep. et Germanie archicanc.; unter Einschaltung des Wortlautes des Vorvertrags (D.844 = Reg. 2695; VU.), den man allerdings in die subjektive Fassung umstilisierte und den Kaiser in der ersten Person des pluralis maiestatis auftreten ließ, in der Kanzlei, wohl von Robert, vielleicht unter Mitwirkung von Gottfried G, verfasst, geschrieben von Robert; SP (laut BD, vgl. DF.I.848, Anm. h). Imperialis clementie mansueta.

Incipit:
Imperialis clementie mansueta.
Schreiber:
unter Einschaltung des Wortlautes des Vorvertrags (D.844 = Reg. 2695; VU.), den man allerdings in die subjektive Fassung umstilisierte und den Kaiser in der ersten Person des pluralis maiestatis auftreten ließ, in der K
Kanzler:
Gotefridus imp. aule canc. vice Cristiani Maguntine sedis archiep. et Germanie archicanc.

Überlieferung/Literatur

Kop.: Notarielle Abschrift von 1227, Cod. diplomatico Bresciano 2, p. 134 (aus dem Kloster S. Giulia), Biblioteca Queriniana zu Brescia (jetzt: Staatsarchiv Brescia, Archivio Comune di Brescia, Codice Diplomatico, b. 7, perg. 120) (B); Abschrift aus dem Anfang des 13. Jh. im Liber Potheris II f. 8’, ebenda (C) = Abschrift aus der Mitte des 13. Jh. im Liber Potheris I f. 9’, ebenda (C1); Abschrift des ausgehenden 13. Jh. in den Vetera monumenta civitatis Novocomi 1, f. 5 (f. 6 fehlt), Staatsarchiv Como, Archivio storico civico, sez. Volumi no 45 (D); Abschrift des 13. Jh. im Registrum privilegiorum civitatis Mutinensis f. 2, Stadtarchiv Modena (E); notarielle Abschrift von 1284 im Liber iurium civitatis Laudae f. 1, Stadtbibliothek Lodi (F); notarielle Abschrift von 1342 im Registrum magnum civitatis Placentiae f. 112, Stadtarchiv (Depositum in der Stadtbibliothek) Piacenza (G) = Registrum parvum f. 73’, ebenda (G’); Abschrift von 1295 im ms. Harley 3678 f. 42, British Library London (eng verwandt mit G, G’’); Abschrift des 13. Jh. im Registrum grossum civitatis Bononiensis, Liber primus f. 51’, Staatsarchiv Bologna, Comune, Governo, no 10 (H) = Abschrift des 13. Jh. im Liber iuramentorum f. 25, ebenda II, no 4, ebenda (H’) = Abschrift von 1257 (wohl aus H’) im Registrum Novum f. 6, ebenda II no 11 (H’’); Abschrift von 1270 im Liber Pax Constantiae (Liber grossus antiquus) f. 1, Staatsarchiv Reggio Emilia (I); notarielle Abschrift des 13. Jh., Staatsarchiv Verona, Fondo VIII, Vari, busta XIII no 1 (K); notarielle Abschrift des 14. Jh. (aus K?), Biscioni I f. 66 no 41, Stadtarchiv Vercelli (L’); Abschrift des 13. Jh., ebenda, pergamene no 15 (L); notarielle Abschrift des 14. Jh. (aus verlorener notarieller Abschrift), Biscioni I f. 50’ no 26, ebenda (M’); Abschrift des 13. Jh., Libri feudorum, ms. lat. V 119 (= 2307) f. 48, Biblioteca Marciana zu Venedig (N); Abschrift des 14. Jh., Libri feudorum, ms. a 132 f. 286, Stadtbibliothek Bremen (O); Abschrift des ausgehenden 13. Jh., Liber privilegiorum communis Mantuae, Staatsarchiv Mantua, Archivio Gonzaga, B XXXIII 1 b. 82 f. 1 (P); Abschrift des 13. Jh. im ms. Vat. lat. no 8486, f. 248’ no 212, Vatikanische Bibliothek (Q); Abschrift des 13. Jh., Liber Censuum Romanae Ecclesiae, Vatikanisches Archiv, Arm. XVI 1, f. 241 (Q’) = Abschrift des 15. Jh. (wohl aus H) im ms. Vat. lat. no 1989 f. 41, Vatikanische Bibliothek (R); unvollständige Abschrift des 13. Jh., Staatsarchiv Cremona, Archivio segreto del Comune, pergamene no 1920 (U); Abschrift des 14. Jh., ms. lat. V 18 (= 2305) f. 236, Biblioteca Marciana zu Venedig (V); unvollständige Abschrift des 14. Jh., ms. I IV 11 f. 250’, Stadtbibliothek Siena (W); vgl. schließlich Corpus iuris civilis, ed. Cuiacius, De Feudis libri V, p. 221 (c), offenbar auf weiteren, nicht näher bekannten Überlieferungen beruhend. Faks. (von B): Storia di Milano 4,108; Storia di Brescia 1, nach S. 632; Milano e la Lombardia in età comunale, secoli XI–XIII (Catalogo della Mostra, Milano 15 aprile – 11 luglio 1993) 378 no 204. Drucke: MG. Const. 1, 408 no 293; Manaresi, Atti del Comune di Milano 1, 195 no 139; Falconi, La documentazione, in: Studi sulla pace di Costanza (Deputazione di storia patria per le provincie Parmensi. Sezione di Piacenza, 1984) 73 no 7 (mit vollständigem Variantenapparat aus sämtlichen Handschriften); Liber iurium del Comune di Lodi, ed. Grossi (Pubblicazione degli Archivi di Stato, Fonti 42, 2004) 3 no 1; MG.DF.I.848. Regg.: B.-Baaken Reg. 2; Stumpf 4360 und 4363 (vgl. die Vorbemerkung zu D.848).

Kommentar

Eine Abbildung der notariellen Abschrift von 1227 (Überlieferung B) mit Hinweis auf deren jetzigen Aufbewahrungsort findet sich jetzt bei Haas, Friede von Konstanz, in: Die Staufer und Italien, Bd. 2: Objekte (2010) 142 f. Kat.-Nr. IV.B.3.8. – Bei der Beurkundung dieses Friedensschlusses handelt es sich zweifellos um eines der markantesten Dokumente der Ära Friedrich Barbarossas überhaupt; er wird auch in einer Reihe historiographischer Zeugnisse erwähnt, siehe dazu unten Reg. 2719. – Wiewohl einige Überlieferungen den 20. Juni, der jedenfalls der Tag der Beeidung des Friedensschlusses war (siehe dazu oben Reg. 2715), als Datum nennen, ist am 25. Juni, der in der überwiegenden Zahl von Überlieferungen angegeben ist, als Datierung der Beurkundung festzuhalten; der gegenüber den Festlegungen in Reg. 2696 vorgesehene Termin für den Hoftag (das Kolloquium), nämlich spätestens bis zur Oktav des Pfingstfestes (= 12. Juni), hatte sich offenkundig verschoben, siehe dazu auch die Bemerkungen bei Reg. 2715 . – Abweichungen gegenüber dem Wortlaut des Vorvertrags (Reg. 2695) ergeben sich in folgenden Hinsichten: Das Mindestalter von zur Eidesleistung verpflichteten Bürgern wird in Punkt 12 mit 15 Jahren festgelegt, im Vorvertrag und in einigen Handschriften des Friedens sind dort 16 Jahre genannt; Punkt 35 (betrifft: Appellationen) des Vorvertrags (Reg. 2695) ist hier weggelassen; Punkt 3 (betrifft: Regalienzins), der sich im vollen ursprünglichen Wortlaut in Reg. 2694 (D.843), seinem ersten Teil nach auch im Vorvertrag (Reg. 2695) findet, ist handschriftlich nicht überliefert, allerdings in dem bei Cuiacius gedruckten Corpus iuris civilis (Liber de pace Constantiae, c), sodass nicht sicher ist, ob es sich dabei um eine Zutat handelt, die auf gelehrter Kenntnis des Wortlautes des Vorentwurfs (Reg. 2694) beruht. – Das verlorene Original muss an den Empfänger, den Lombardenbund, der sein Archiv in S. Antonino zu Piacenza, der damaligen Kathedralkirche dieser Stadt, hatte, ausgehändigt worden sein; ob daneben einzelne Kommunen eigene Ausfertigungen erhielten, ist nicht festzustellen, allerdings reichte die Kapazität der um diese Zeit aus einem oder zwei Notaren bestehenden Reichskanzlei keinesfalls aus, dass alle Städte eine Ausfertigung erhalten hätten, vgl. dazu die ausführliche Vorbemerkung zum D. – In welcher Weise dieser Friede dann in der Lombardei umgesetzt wurde, erhellt auch aus dem Iuramentum nuntiorum Lombardorum von 1183, ed. MG. Const. 1, no 294. – Zur Bewertung des Friedens aus juristischer und historischer Sicht und seinen Auswirkungen vgl. zuletzt Dilcher, Herrschaftskonzept, in: Dilcher – Quaglioni (edd.), Gli inizi del diritto pubblico. L’età di Federico Barbarossa: legislazione e scienza del diritto (Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento. Contributi, 19, 2007) 19–45, Raccagni, Il diritto pubblico, in: Dilcher – Quaglioni (edd.), Gli inizi del diritto pubblico europeo II: Da Federico I a Federico II. (Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento. Contributi, 21, 2008) 309–339, sowie Ders., The Lombard League, 102 f. – Der unter den fürstlichen Eidesleistern genannte Graf Ludwig von Helfenstein nannte sich auch nach Spitzenberg (Kr. Göppingen) und Sigmaringen, vgl. dazu Plassmann, Struktur des Hofes, 269.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,2,4 n. 2716, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1183-06-25_1_0_4_2_4_137_2716
(Abgerufen am 28.03.2024).