Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,4

Sie sehen die Regesten 101 bis 150 von insgesamt 901

Anzeigeoptionen

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2680

(1182 Anfang Dezember), Merseburg

Hoftag: Vor dem Kaiser sowie in Gegenwart der Erzbischöfe Wichmann von Magdeburg und Siegfried von Bremen, des Markgrafen Otto von Meißen und dessen Bruders Graf Dedo (von Groitzsch), des Markgrafen Otto von Brandenburg und dessen Brüdern, Herzog Bernhards (von...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2681

(1182 Dezember), (Merseburg)

Vor Friedrich führt Herzog Bernhard von Sachsen über seine Auseinandersetzungen mit den Grafen Adolf (von Schauenburg-Holstein), Bernhard von Ratzeburg und Gunzelin von Schwerin Klage, die sich gegen seine (des Herzogs) Herrschaftsansprüche mit der Zerstörung der...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2682

1182 – –, –

Auf Befehl Kaiser Friedrichs sucht der abgesetzte Erzbischof Adalbert von Salzburg, der nach seiner Absetzung als Propst von Mělník lebt, dreimal kaiserliche Hoftage auf und erhält schließlich sein Erzbistum zurück, wobei der bisherige Inhaber, Konrad (von...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2683

(1182)

Friedrich gründet das Hospital zu Reichardsroth (Reicherteroden …, ubi ob frequentiam viatorum dominus imperator ecclesiam et hospitale ad receptaculum peregrinorum et pauperum statuere decernens) und trifft in diesem Zusammenhang mit Albert von ...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2684

1183 Januar 1, Pontarlier (kal. ian., apud Pontem Allie)

Beatrix nimmt das Zisterzienserkloster Lieucroissant (ecclesiam Loci Crescentis) auf Bitten von dessen Abt Stephan in ihren Schutz. Z.: Thesaurar Wilhelm von Besançon, Magister Heinrich von Romanz, der Arzt (phisicus) Magister Appinus, (Ritter) Guido von Chay und Hugo...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2685

1183 Januar 25, Altenburg (VIIIo kal. febr., apud Altimburc)

Friedrich nimmt das Hospital zu Altenburg mit all seinen Besitzungen, namentlich vier Hufen in Altenburg, vier weiteren Hufen in der villa Nenewiz, die er selbst geschenkt hat, und einer Hofstätte zu Altenburg, die sein Kleriker Ulrich gestiftet hat, in seinen Schutz und erlaubt seinen...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2686

1183 (ca. Januar 25), auf dem Hoftag zu Altenburg (in curia nostra apud Altimburc celebrata)

Friedrich bestätigt dem Kloster St. Maria zu Altzelle (heute: Altzella) bei Meißen (claustro sito iuxta Mysne, quod dicitur Cella sancte Marie) die auf dem Hoftag zu Altenburg mit seiner Zustimmung (cum voluntate et promissione nostra) und in seiner Gegenwart...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2687

1183 Januar 29, Pegau (IIII kal. febr., apud Pigowe)

Friedrich nimmt das Hospital zum Hl. Geist außerhalb der Mauern von Erfurt (hospitalem domum sancti Spiritus, que est Erpisforide extra muros) mit all seinen Besitzungen in seinen Schutz und legt fest, dass alle Zuwendungen an das Hospital für die Pflege der...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2688

1183 März 1, – (il primo de Marzo)

Friedrich bestätigt Bischof Otto von Belluno die namentlich angeführten Besitzungen und unterstellt das Bistum dem Schutz des Reiches und des Patriarchen von Aquileia.

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2689

1183 März 13, Nürnberg (III id. marcii, apud Nuremberc)

Friedrich beurkundet nach Anhörung von Klagen des Abtes Eberhard von Aldersbach über Belastungen seines Klosters durch Alram von Kamm (Kambe), der in Nürnberg vor zahlreichen Fürsten behauptete, von Bischof Otto von Bamberg mit der Vogtei dieses Klosters belehnt zu sein, wogegen der Bischof...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2690

1183 März 14, in der Pfalz Nürnberg (II idus marcii, in palacio Nurenberc)

Friedrich nimmt die Leute von Caesarea am Ufer des Tanaro (homines de Cesaria, que posita est super ripam Tanaris = Alessandria) unter folgenden Bedingungen in seine Gnade auf: Alle männlichen und weiblichen Einwohner werden die Stadt verlassen und außerhalb ...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2691

(1183 März), auf dem feierlichen Hoftag zu Nürnberg

Vor Friedrich und mit seiner Zustimmung schenkt Erzbischof Wichmann von Magdeburg dem Benediktinerkloster Seitenstetten ein ihm gehörendes Waldgebiet in Österreich und bestätigt ihm auch seine bisherigen Schenkungen.

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2692

(1183 März)

Friedrich erteilt Bischof (Wilhelm) von Asti, Markgraf Heinrich Guercio (von Savona) und Bruder Theoderich (Kartäuser von Silve-Bénite) die Vollmacht, mit den gegen das Reich rebellierenden Lombarden über den Abschluss eines Friedensvertrages zu...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2693

(vor 1183 April 30)

Friedrich stellt seinem Kämmerer Rudolf als bevollmächtigtem Unterhändler ein Beglaubigungsschreiben für die Friedensverhandlungen mit den Lombarden aus.

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2694

(1183 März – April 30), (Piacenza)

Vorentwurf eines Friedensvertrages zwischen Friedrich und dem Lombardenbund, wobei über die Frage der Regalien Folgendes festgelegt wird: (1) Den Städten und den Personen des Bundes werden die Regalien und die Gewohnheitsrechte innerhalb und außerhalb der Stadt...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2695

(1183 März – April 30), (Piacenza)

(Die bevollmächtigten Unterhändler – zu ihnen siehe Regg. 2692 und 2693 – vereinbaren im Namen und Auftrag des Kaisers den Wortlaut des Friedensvertrages mit dem Lombardenbund, wobei im Einzelnen gemäß dem Vorentwurf (vgl. Reg. 2694) Folgendes festgelegt wird): (1)...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2696

(1183 März – April 30)

Festlegung über die (im Rahmen des mit dem Lombardenbund zu schließenden Friedens) zu leistenden Eide: (1) Kaiser Friedrich und sein Sohn, König Heinrich (VI.), werden entweder persönlich oder durch Beauftragte schwören, die niedergeschriebene Friedensvereinbarung,...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2697

1183 April 30, S. Antonino zu Piacenza

In Gegenwart von Bischof Tedald von Piacenza, Dompropst Ardicio von Piacenza, Propst Petrus Diani von S. Antonino zu Piacenza, des Guilelmus und Armannus de Cario, des Petrus Vicecomes, des Capo, des Bonizo de Andito, des Arnaldus Strictus, des Bonizo Agadus, des...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2698

1183 April 30, Velletri

Papst Lucius (III.) nimmt das Domkapitel von Regensburg unter Dekan Rapoto nach dem Vorbild Papst Eugens (III.) in den apostolischen Schutz und bestätigt ihm seine namentlich angeführten Besitzungen und Rechte, wobei er zum Schutz vor weltlichem Tumult unter...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2699

1183 April 30/Mai 1, Piacenza

Die Vertreter der Städte Mailand (Rektor Adobatus Butraffus), Brescia (Rektor Oprandus), Piacenza (Rektor Gerardus Ardicionis), Mantua (Rektor Alexander), Lodi (Podestà Aldricus de Sala), Bologna (Podestà und Rektor Antoninus de Andito), Bergamo (Rektor Atto...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2700

1184 (recte: 1183) Mai 6, (Treviso)

Patriarch Gottfried von Aquileia bezahlt für Kaiser Friedrich Schulden in der Höhe von 315 Mark bei Aulivero, Sohn des Jacobus Isembardo aus Pavia.

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2701

1183 Mai 12, Chaux bei La Vieille-Loye (IIIIto idus maii, in Chaus apud Veterem Lobiam)

Beatrix beurkundet den Abschluss eines Vertrages mit dem Abt von Bèze (Besuensis ęcclesię) über die Teilung der Herrschaft (traité de pariage) über die villa Sainte-Seine-en-Bâche (quę sancti Sequani dicitur) zwischen der Abtei Bèze und dem künftigen Grafen von Burgund....

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2702

1183 Mai 14, im Wald (forêt de Chaux) bei La Vieille-Loye (pridie idus maii, in nemore apud Veterem Loiam)

Beatrix überlässt dem Kloster Rosières (Roseriis) zum Gedenken an ihre Eltern und für ihr eigenes Seelenheil nach gütlicher Beilegung eines Rechtsstreites zwischen den Mönchen und ihr, der auf Befehl ihrer Legaten Herbert und Odo von der Champagne seitens der certimanentes Odilo von Liesle...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2703

1183 (wohl Mitte Mai), im Wald (forêt de Chaux) bei La Vieille-Loye

Daniel, kaiserlicher Legat und Justitiar in Burgund, beurkundet, dass er gemeinsam mit dem verstorbenen Erzbischof Eberhard von Besançon und danach mit Bischof (Lambert) von Saint-Jean-de-Maurienne auf dem Hoftag zu Besançon (von 1178, vgl. Reg. 2449) den Streit...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2704

(vor 1183 Mai 25)

Erzbischof Philipp von Köln führt bei Kaiser Friedrich Klage über eine infolge Verleihung der erzbischöflichen Weinberge zu Siegenheim entstandene Verringerung der erzbischöflichen Einkünfte und Rechte in dieser Gegend, worauf über Vermittlung Erzbischof Arnolds...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2705

1183 (nach Mai 25)

Friedrich lässt nach dem Ableben Erzbischof Arnolds von Trier (25. Mai 1183) dessen Hinterlassenschaft, auf die er iure fisci Anspruch erhebt, durch Werner von Bolanden und andere Boten für das Reich sichern. Bei der Neuwahl in Trier kommt es zu einem Dissens, indem sich...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2706

1183 Mai 30, Eger (IIIo kal. iunii, apud Egram)

Friedrich beurkundet einen Tausch mit dem Prämonstratenserstift Schäftlarn (Scheftilaren), wobei er für die Übertragung des Hofes in Strasslach (Strazloch) einen Hof und eine halbe Hufe in Brunnthal erhält. Z.: Herzog Otto von Bayern, Pfalzgraf Otto von Wittelsbach, die...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2707

(1179 Ende Juni – Anfang Juli), Magdeburg – 1183 (ca. Mai 30), Eger (Actum apud Magdeburgk in curia solenni, datum in territorio Ratisponensi apud Egram)

Friedrich überträgt dem Augustiner-Chorherrenstift Neuwerk (in Halle) hundert Hufen in dem Wald von Schweinitz bei Jüterbog, die Bodo von Schochwitz dem Grafen Heinrich von Wettin und dieser vor dem Kaiser dem Stift aufgelassen hat.

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2708

(1183 um Mai 30), auf dem Hoftag zu Eger

Auf dem Hoftag Kaiser Friedrichs zu Eger und in dessen Gegenwart übergibt Graf Gebhard (II.) von Sulzbach sein Wasser am Salzquell zu Berchtesgaden (aquam, quam in fonte hallensi possederat) an das dortige Stift. Z.: Graf Diepold von Lechsgemünd, Konrad von...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2709

(1183 vor und um Mai 30), Eger

Die Domkanoniker von Lübeck erscheinen bei Hofe, um den Kaiser um einen Nachfolger für ihren Bischof Heinrich (gest. 29. November 1182) zu bitten. Friedrich nominiert zunächst Alexius, Propst des Prämonstratenserstiftes Roda (Hildeburgeroth), der jedoch bei den...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2710

1183 Juni 5 (Pfingsten), Regensburg

Friedrich feiert gemeinsam mit Herzog Otto (von Bayern) das Pfingstfest in Regensburg.

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2711

(1183 Juni 5), Regensburg

In Gegenwart Kaiser Friedrichs und Pfalzgraf Ottos des Älteren (von Wittelsbach) löst das Kloster St. Ulrich und Afra in Augsburg eine Kirche in Gundelsheim für 6 Pfund Regensburger Münze von Engelhard von Adelburg ab.

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2712

1183 Juni 11, Regensburg

Bischof Kuno von Regensburg bestätigt Abt Reginbot von Reichenbach nach dem Vorbild seines Vorgängers Bischof Hartwig mit Zustimmung Kaiser Friedrichs als des Grundherrn (cuius fuit fundus ecclesie) und des Pfarrers Hiltebrand (von Wundreb) den Besitz der Kirche in...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2713

1183 (vor Juni 20)

Friedrich lädt die beiden im Zwiespalt zum Nachfolger Erzbischof Arnolds von Trier gewählten Geistlichen, Propst Rudolf (von Wied) und Archidiakon Folmar, samt den ihnen anhängenden Parteien nach Konstanz.

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2714

1183 Juni 20, auf dem feierlichen Hoftag zu Konstanz (XIIo kal. iulii, apud Constantiam in sollempni curia)

Friedrich nimmt das Zisterzienserkloster St. Maria zu Salem (dei genitricis semperque virginis Marię monasterium Salem) auf Bitten von dessen Abt Konrad und des gesamten Konvents sowie gemäß dem Vorbild seines Vorgängers, seines Oheims König Konrads (III.), in seinen...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2715

1183 Juni 20, Konstanz

Friedrich und die Konsuln der Städte Italiens (= der Lombardenbund) beeiden den vertraglich vereinbarten Frieden.

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2716

1183 Juni 25, auf dem feierlichen Hoftag zu Konstanz (VII kal. iulii, apud Constantiam in sollempni curia)

Friede von Konstanz: Friedrich und sein Sohn König Heinrich VI. bestätigen den wörtlich wiedergegebenen Friedensvertrag mit dem Lombardenbund, wobei die einzelnen Punkte von D.844 (Reg. 2695) bis auf Punkt 35 und mit der in D.843 (Reg. 2694) begegnenden, in D.844...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2717

1183 Juni 25, auf dem feierlichen Hoftag zu Konstanz (VIIo kal. iulii, apud Constantiam in sollempni curia)

Friedrich nimmt die bischöfliche Kirche von Bergamo auf Bitten des Bischofs Wala (Gvalo) in seinen Schutz und bestätigt ihr gemäß den Privilegien seiner Vorgänger ihre namentlich angeführten Besitzungen und Rechte, wobei die von König Konrad (III.) und anderen...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2718

1183 Juni 25, Konstanz (VIIo kal. iulii, Constantie)

Friedrich bestätigt dem Augustiner-Chorherrenstift Interlaken (beate et gloriose semperque virginis dei genitricis Marie monasterii Interlacensis) auf Rat der Fürsten und auf Intervention seines Hofes sowie mit Zustimmung Herzog Bertholds von Zähringen die Hälfte des...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2719

1183 (um Juni 20–25), Konstanz

Hoftag: Friedrich hält einen Hoftag, auf dem ein colloquium mit fast allen meliores der Lombardei stattfindet. Legaten der Mailänder und der anderen zuvor rebellierenden Städte übergeben die Insignien der Städte sowie goldene Schlüssel und werden wieder...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2720

(nach 1183 Juni 25)

Friedrich richtet in Angelegenheit der Trierer Bischofswahl (siehe dazu Reg. 2719) ein Schreiben an Papst Lucius (III.).

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2721

1183 Juni 30, Konstanz (II. kal. iulii, Constancie)

Friedrich verleiht seinem familiaris und Freund (dilectum ac fidelem nostrum familiaremque amicum) Bischof Petrus von Luni die Grafschaft Luni mit dem Ufer des Hafens von Luni, dem Hafen Ameglia und dem Wegzoll (pedagium). Z.: Johannes von Anagni, Kardinalpresbyter von...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2722

(1183 Anfang Juli)

Friedrich teilt Papst L(ucius III.) mit, er habe dessen Legaten, Johannes (von Anagni), Kardinalpresbyter von S. Marco, und Bischof P(etrus) von Luni, empfangen und bei den mit ihnen geführten Gesprächen über das Verhältnis zwischen Kirche und Reich...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2723

1183 Juli 1, Konstanz (kal. iulii, apud Constantiam)

Friedrich befreit die bischöfliche Kirche von Asti hinsichtlich des Hofes Quarto und des Besitzes zu Mirabello von allen städtischen und anderen Lasten und bestätigt ihr den von (Dom-)Propst Gadulph von Asti geschenkten Uferzoll (ripaticum). – Wohl von Robert verfasste ...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2724

(vielleicht 1183 Ende Juni/Anfang Juli), (Konstanz)

Friedrich erwirbt von Bischof Hermann von Konstanz die Kirche Rohrdorf und lässt sie der Seelsorge (cura animarum) des Abtes Markward von Isny unterstellen, um damit den zu Isny lebenden Nonnen eine neue Bleibe zu verschaffen.

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2725

(wohl 1183 Juni/Juli), (Konstanz)

Mit Zustimmung Kaiser Friedrichs bestätigt Herzog Welf (VI.) dem Prämonstratenserstift Steingaden die Besitzungen und Freiheiten.

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2726

(vor 1185, wohl 1183 Juni/Juli), (Konstanz)

Herzog Welf (VI.) führt gemeinsam mit Kaiser Friedrich und mit Wissen und Zustimmung Bischof Hermanns von Konstanz sowie auf Bitten Prälat Bertholds von Konstanz (Et hoc factum est sciente et consentiente Hermanno Constanciensi episcopo et rogante Berhtoldo eiusdem...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2727

(1183 Juni/Juli), (Konstanz)

Friedrich bestätigt die Gründung des Prämonstratenserstiftes Schussenried (Monasterium Soreth Ordinis Praemonstratensis), dessen Dotation die Ritter Konrad und Beringer (von Schussenried) im Angesicht des Kaisers auf einem Hoftag vor zahlreichen Fürsten und den Söhnen...

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. †2728

1182 (recte: 1183) – –, Konstanz

Friedrich urkundet für Calderico de Caldegno (bei Vicenza).

Details

Friedrich I. - RI IV,2,4 n. 2729

1183 Juli 11 und wenige Tage darauf, Schwaben (vielleicht: Pfullendorf und Scheyern)

Während Friedrich in Schwaben weilt, stirbt Herzog Otto von Bayern in der Burg Pfullendorf, der darauf – seinem Wunsch gemäß – im Kloster Scheyern beigesetzt wird.

Details