RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,3
Sie sehen den Datensatz 257 von insgesamt 814.
Friedrich nimmt die Propstei Naumburg in der Wetterau (ecclesiam Nuweburgensem in Wetereibe sitam) in seinen Schutz und bestätigt ihr alle gegenwärtigen und künftigen Besitzungen, insbesondere die Schenkungen des Giselbert von Heldenbergen. — Verfaßt von HE , von dem auch die verlängerte Schrift der ersten Zeile stammt, während den übrigen Text ein kanzleifremder Schreiber mundierte; SPD. Imperatorie celsitudinis est .
- Originaldatierung:
- (VII idus iunii, apud Frankenvvrt)
- Incipit:
- Imperatorie celsitudinis est
- Schreiber:
- Verfaßt von HE , von dem auch die verlängerte Schrift der ersten Zeile stammt, während den übrigen Text ein kanzleifremder Schreiber mundierte
Überlieferung/Literatur
Orig.: Staatsarchiv Marburg (A). Drucke: Reimer, Hessisches UB. II 1, 83 no 105; MG.DF.I.603. Faks.: Koch, Reichskanzlei Abb.28 Teilfaks. Reg.: Stumpf 4147.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI IV,2,3 n. 2032, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1173-06-07_1_0_4_2_3_257_2032
(Abgerufen am 25.03.2025).