RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,2
Sie sehen den Datensatz 891 von insgesamt 1250.
Friedrich bestätigt in Gegenwart Bischof Udos von Naumburg abermals den schon früher zu Magdeburg (vgl. Reg. 511) gefällten Spruch zugunsten des Domstiftes Zeitz , in dem auf Klagen der Domkanoniker die Rechte des Stiftsvogtes, des Grafen Dedo von Groitzsch, festgelegt werden.
- Empfänger:
- Zeitz
Überlieferung/Literatur
Deperditum ?; erwähnt in der Urkunde Bischof Udos (II.) von Naumburg von 1169, ed. Rosenfeld, UB. des Hochst. Naumburg 1, 252 no 270; Dobenecker, Reg. Thur..2, no 384, vgl. no 281; Diestelkamp - Rotter, Urkundenregesten 1, 314 no 401.
Kommentar
Rosenfeld, a. a. O., 254 Anm. 2 weist hinsichtlich der Datierung auch auf den Bamberger Hoftag vom Juni 1169 hin und meldet Bedenken gegenüber der zeitlichen Einordnung durch Dobenecker an. Wir halten dagegen an der Datierung durch Dobenecker fest, weil der Naumburger Bischof im Juni 1169 nicht (vgl. DF. I. 553), im November 1164 aber sehr wohl bei Hofe bezeugt ist (vgl. Reg. 1428).
Empfohlene Zitierweise
RI IV,2,2 n. D1429, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1164-11-00_3_0_4_2_2_871_D1429
(Abgerufen am 19.04.2018).