Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,2

Sie sehen den Datensatz 339 von insgesamt 1250.

Legaten des Kaisers finden sich mit kaiserlichen Schreiben auf der von den Königen Heinrich II. von England und Ludwig VII. von Frankreich einberufenen Synode zu Beauvais ein, an der Legaten Alexanders III. und Viktors IV. sowie Vertreter der beiden Königreiche teilnehmen. Hier soll über die Anerkennung des rechtmäßigen Papstes entschieden werden. Die Legaten des Kaisers werden nach drei Tagen in Frieden und in der Hoffnung auf eine einträchtige Lösung (in spe concordie) entlassen, doch entscheiden sich die beiden Könige dann doch für Alexander. Die Schismatiker werden exkommuniziert.

Überlieferung/Literatur

Lamberti Waterlos Ann. Cameracenses, MG. SS XVI, 534, Gerhoch von Reichersberg, De investigatione Antichristi I 56, MG. Libelli de lite 3, 365 f. (nennt als Ort Toulouse), Schreiben Abt Fastrads von Clairvaux an Bischof Ognibene von Verona, Admonter Briefsammlung, ed. Hödl - Classen, MG. Briefe VI, 125 no 70, William Fitz Stephen, Vita S. Thomae, ed. Robertson, Materials for the history of Thomas Becket 3 (1877) 27 f.

Kommentar

Eine endgültige Klärung der Probleme dieser lange Zeit nach dem Bericht Gerhochs nach Toulouse und in den Herbst 1160 oder auch das Frühjahr 1161 verlegten Synode und ihre endgültige Fixierung auf Juli 1160 und nach Beauvais ist Cheney, The recognition of Pope Alexander III, English Historical Review 84 (1969) 474 ff., besonders 480 ff. und - ihr zustimmend - Classen, Das Konzil von Toulouse 1160: eine Fiktion, DA 29 (1973) 220 ff. zu verdanken, die beide auch in übersichtlicher Form sämtliche Quellenzeugnisse (bei uns nur diejenigen, in denen die kaserlichen Legaten erwähnt werden!) zusammenstellen. - Vgl. auch Kienast, Deutschland und Frankreich l, 203 mit Anm. 506 sowie Reuter, The papal schism, the Empire and the West (masch. phil. Diss., Merton College Oxford 1975) 37 ff.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,2,2 n. 892, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1160-07-22_1_0_4_2_2_334_892
(Abgerufen am 23.04.2024).