RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,1
Sie sehen den Datensatz 561 von insgesamt 575.
Friedrich nimmt auf Bitten des an den Hof gekommenen Propstes Eberhard dessen Stift Rohr (Rorensis) mit all seinen Besitzungen in seinen Schutz. Z.: die Äbte Rether von Prüm (Promiensis), Nikolaus von Siegburg, die Pröpste Albert von Aachen, Gerhard von Magdeburg, die Grafen Heinrich von Limburg und Emicho (von Leiningen), Markward von Grumbach. - Reinaldus canc. vice domini Arnoldi Moguntini archiep. et archicanc. ; sicher mundiert, wahrscheinlich auch verfaßt von RG. Significamus tam future .
- Originaldatierung:
- (Vo kal. maii, in Sinzeke)
- Zeugen:
- die Äbte Rether von Prüm (Promiensis), Nikolaus von Siegburg, die Pröpste Albert von Aachen, Gerhard von Magdeburg, die Grafen Heinrich von Limburg und Emicho (von Leiningen), Markward von Grumbach
- Incipit:
- Significamus tam future
- Schreiber:
- sicher mundiert, wahrscheinlich auch verfaßt von RG
- Empfänger:
- Rohr
- Kanzler:
- Reinaldus canc. vice domini Arnoldi Moguntini archiep. et archicanc.
Überlieferung/Literatur
Kop.: Einzelabschriften aus dem 12. Jh. (B) und aus dem Anfang des 15. Jh. (C), Hauptstaatsarchiv München; Abschrift des 15. Jh. im Rohrer Kopialbuch ebenda Lit. 2 f. 2' (D). Drucke: Mai, Traditionen des Stiftes Rohr 150 no 8; MG. DF. I. 216. Reg.: Stumpf 3809.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI IV,2,1 n. 544, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1158-04-27_1_0_4_2_1_546_544
(Abgerufen am 18.03.2025).